Montag, 25. September 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Klima

      Klima

    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • nachtkritiken
  • Deutschland
  • Thüringen
  • Weimar

Die Nibelungen - Nationaltheater Weimar

Perpetuum Mobile des Grauens

12. Februar 2023. Martialische Kriegstrommeln, düsteres Schlachtfeld, komplexes Spiel: Hasko Weber vergegenwärtigt Friedrich Hebbels Tragödie, ohne sie vordergründig zu aktualisieren – und schafft einen Abend, wie es ihn nur noch selten gibt.

Von Matthias Schmidt

Die Verwandlung - Deutsches Nationaltheater Weimar

Gregor Samsa in Quarantäne

von Matthias Schmidt

Weimar, 4. Februar 2021. "Wie aber", resümiert Gregor Samsa, sich in seinem Käfer-Dasein langsam einfindend, "wenn jetzt alle Ruhe, aller Wohlstand, alle Zufriedenheit ein Ende mit Schrecken nehmen sollte!" Man sitzt, statt im Theater, vor seinem Monitor und denkt sich, schöner als Kafka kann man es nicht sagen. Die Gewissheiten haben ein Ende. Vorübergehend, das ist die Hoffnung. Das dachten Samsas Eltern und seine Schwester allerdings auch …

8 Kommentare

Othello - Deutsches Nationaltheater Weimar

Siehe da, ein Mensch

25. November 2022. Wer ist dieser Othello? Bei Adewale Teodros Adebisi muss jede:r im Publikum selbst einen Blick aufs Geschehen finden, für sich ausdifferenzieren, was auf der Bühne passiert – ob und wie das Gegenüber zum "Anderen" wird. Politisches Theater auf der Höhe der Zeit.

Von Tobias Prüwer

Romeo und Julia - Nationaltheater Weimar

Neun Lorenzos und ein Denkmal

von Matthias Schmidt

Weimar, 1. Februar 2020. Das erste Wort des Abends lautet: "Arschloch". Erst leise, dann lauter, schließlich vielstimmig wird es wiederholt. Die Capulets sind mit den Montagues im Gespräch. Sie hassen sich. Sie sagen es sich. Sie schreien es sich ins Gesicht. Schließlich prügeln sie sich. Willkommen in der Welt von Romeo und Julia. In der Zeitung stünde wahrscheinlich, es habe sich um eine Auseinandersetzung zweier rivalisierender Großfamilien gehandelt. Willkommen in einer rasanten Inszenierung voller sublimer Andeutungen.

6 Kommentare

Der Meister und Margarita - Nationaltheater Weimar

Über Moskau fliegen

8. Oktober 2022. Spektakulärer Geschichtscomic, schwindelerregende Bühne, großes Schauspiel: was Luise Voigt aus Michail Bulgakows Romanstoff gemacht hat, hat den Nachtkritiker so begeistert, dass sein Text spontan eingesandt und ins Programm genommen wurde: Kunst, die Denkräume öffnet und atemlos macht.

Von Matthias Schmidt

Brüder und Schwestern – Nationaltheater Weimar – Zum Mauerfalljubiläum inszeniert Hasko Weber die Uraufführung von Birk Meinhardts monumentalem Romanstoff
Brüder und Schwestern
Die Räuber – Deutsches Nationaltheater Weimar – Jan Neumann zeigt Friedrich Schillers Frühwerk als packenden Mix aus Psycho-Thriller, Comedy, Melodram und Musical
Die Räuber
Urfaust – Deutsches Nationaltheater Weimar – Tobias Wellemeyer macht einen heimlichen
Urfaust
Treuhandkriegspanorama – Deutsches Nationaltheater Weimar – Jan Gehler inszeniert Thomas Freyers neues Stück über politische Kämpfe und ostdeutsche Selbstbefragung
Treuhandkriegspanorama
Drei Tage auf dem Land – Nationaltheater Weimar – Juliane Kann inszeniert Marbers Turgeniew-Bearbeitung als satirisches Wimmelbild
Drei Tage auf dem Land
Die Jahre – Deutsches Nationaltheater Weimar – Jan Neumann inszeniert Annie Ernaux‘ Roman in Weimar als fulminantes Kaleidoskop
Die Jahre
Wilhelm Tell und Trutz – In Weimar gelingt Jan Neumann der Balanceakt zwischen Klassikertreue und -erneuerung, Enrico Stolzenburg aber verfehlt Christoph Hein
Wilhelm Tell und Trutz
Die Legende von Paul und Paula – Nationaltheater Weimar – Brigitte Dethier inszeniert den großen DEFA-Spielfilm berührend und un-ostalgisch
Die Legende von Paul und Paula
November 1918 – André Bücker wuchtet Alfred Döblins monumentales Revolutionsepos auf die Bühne des Nationaltheaters Weimar
November 1918
Wie es euch gefällt – Nationaltheater Weimar – Christian Weise inszeniert in Weimar das richtige Stück zur richtigen Zeit
Wie es euch gefällt
On the Edge – Andris Plucis und Hasko Weber knacken das Thema #metoo mit Leichtigkeit und doppelten Böden|82
On the Edge
Draußen vor der Tür – Nationaltheater Weimar – Marcel Kohler macht aus Wolfgang Borcherts Stationendrama einen atmosphärisch dichten Theaterfilm
Draußen vor der Tür
Drei Mal die Welt – In Weimar dekonstruiert Jan Neumann die umgehende Ironie|82
Drei Mal die Welt

meldungen >

  • 24. September 2023 Theaterleiter Manfred Raymund Richter gestorben
  • 22. September 2023 Dortmund: Julia Wissert bleibt Intendantin
  • 22. September 2023 Berlin: Aus der Ku'damm-Komödie vorerst abgewendet
  • 22. September 2023 Direktor der Akademie für Theater & Digitalität verlängert
  • 21. September 2023 Nominierungen für den Faust-Theaterpreis 2023
  • 21. September 2023 Lukas Bärfuss gibt Vorlass ans Schweizerische Literaturarchiv
  • 21. September 2023 Hamburg: Barbara Kisseler Theaterpreis 2023 vergeben
  • 21. September 2023 Update Berlin: Intendant sieht Ku'damm-Komödie bedroht

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Das Kraftwerk, Cottbus Mut
  • Das Kraftwerk, Cottbus Stimmt alles
  • Woyzeck, Berlin Toxische Männlichkeit
  • Die Ministerin, Rendsburg Kampf um die Macht
  • Von einem Frauenzimmer, Graz Am Ende das Patriarchat
  • Baracke, Berlin Was für ein Wirrwarr
  • Baracke, Berlin Gedankliche Präzison fehlt
  • Julia Wissert bleibt in Dortmund Frage an den Schwarm
  • Ku'damm-Komödie Keine finale Gewissheit
  • Weltall Erde Mensch, Berlin Sturm und Drang

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#60
Neuanfänge

nachtkritikvorschau

charts mod

nachtkritiknewsletter

charts modJETZT ABONNIEREN

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de

zones:Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 1 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 3 [8] => 3 [9] => 3 [10] => 5 [11] => 7 [12] => 7 [13] => 7 [14] => 9 [15] => 9 [16] => 9 [17] => 9 [18] => 9 [19] => 9 [20] => 9 [21] => 11 [22] => 11 [23] => 15 [24] => 15 [25] => 15 [26] => 15 [27] => 15 [28] => 15 [29] => 15 [30] => 18 [31] => 26 [32] => 26 [33] => 26 [34] => 26 [35] => 26 [36] => 31 [37] => 33 [38] => 33 [39] => 34 [40] => 34 [41] => 34 )