Schwarzwasser - Akademietheater Wien
Wer ist die Gewalt?
von Theresa Luise Gindlstrasser
Wien, 6. Februar 2020. Schwarzwasser ist Toiletten-Abwasser. Ist eine Vermischung von Gelbwasser (also Urin) und Braunwasser (also Kot). Schwarz war die ÖVP, bevor sie Kurz wurde. Wasser ist das potenziell Privatisierbare, wir bestehen zu soundsoviel Prozent daraus; Wasser ist das Meer, in dem wir baden, "solang es noch eins ohne Leichenbeilage gibt", Wasser ist nicht fest. "Schwarzwasser" heißt der von Robert Borgmann uraufgeführte neue Text von Elfriede Jelinek, eine hyperassoziative Sprachflut, die sich, wieder mal, nur durchwaten lässt, durchsteigen nicht. Inseln des Verstehens: Referenzen auf Ibizagate und "Die Bakchen" von Euripides. Dazu kommen: Schredder-Affäre, die Segnung des Sebastian Kurz in der Wiener Stadthalle, der Begriff des "Opfers" beim Literaturwissenschaftler und Kulturanthropologen René Girard, Polizeigewalt und NSU. Kein stilles Wasser, aber bodenlos viel.
Land in Sicht - Akademietheater Wien
Der Sonnyboy und der Zerknautschte
Von Gabi Hift
Wien, 26. April 2019. "Immer spielt ihr und scherzt? ihr müßt! o Freunde! mir geht dies / In die Seele, denn dies müssen Verzweifelte nur." Dieses Hölderlin-Zitat haben wohl fast alle deutschsprachigen Schauspieler*innen einmal in ihr Notizbuch geschrieben. Und auch Ignaz Kirchner hat es mit seiner kleinen, ordentlichen Schrift in eines eingetragen. 280 Hefte hat er im Lauf seines Lebens vollgeschrieben und mit Bildern beklebt; in vier Kisten verpackt stehen sie nun auf der Bühne des Akademietheaters. Sie bilden die Grundlage des Abends, den Joachim Meyerhoff für den im letzten September verstorbenen Freund ausgerichtet hat.
meldungen >
- 22. September 2023 Dortmund: Julia Wissert bleibt Intendantin
- 22. September 2023 Berlin: Aus der Ku'damm-Komödie vorerst abgewendet
- 22. September 2023 Direktor der Akademie für Theater & Digitalität verlängert
- 21. September 2023 Nominierungen für den Faust-Theaterpreis 2023
- 21. September 2023 Lukas Bärfuss gibt Vorlass ans Schweizerische Literaturarchiv
- 21. September 2023 Hamburg: Barbara Kisseler Theaterpreis 2023 vergeben
- 21. September 2023 Update Berlin: Intendant sieht Ku'damm-Komödie bedroht
- 21. September 2023 NRW verstetigt Theater-und-Sozial-Projekte