Montag, 02. Oktober 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Publikum

      Publikum

    • Klima

      Klima

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • nachtkritiken
  • Oesterreich
  • Wien und Niederösterreich
  • Wien

Die Nebenwirkungen - Burgtheater Wien

Konsens? Nur mit Dinkelkeksen!

1. Oktober 2023. Eine Satire von prophetischer Natur? Der Nürnberger Schauspieldirektor Jan Philipp Gloger inszeniert an der Burg Jonathan Spectors "Die Nebenwirkungen" – von 2018! – über eine fiktive Mumpsepidemie an einer Privatschule. Hier geht's um nicht weniger als die Demokratie selbst. Und um ein fulminantes Duell der Königinnen.

Von Gabi Hift

Der Zauberberg - Burgtheater Wien

Tick, Tack

29. Januar 2023. Auf Thomas Manns "Zauberberg" wohnt das zutiefst Menschliche in der intellektuellen Höhenluft. Bei Regisseur Bastian Kraft sehen wir ein Figuren-Tableau der pickeligen Haut, der blutigen Tuberkulose-Nasen, der falschen Bärte und Falten, vor allem: ein grandioses Ensemble im ausgeklügelten Zusammenspiel von Video und Live-Situation. Und dann erst dieser Schneesturm.

Von Andrea Heinz

Die bitteren Tränen der Petra von Kant - Burgtheater Wien

Lieben lernen

6. September 2023. Regisseurin Lilja Rupprecht findet einen humorvollen Zugang zu Fassbinders Drama über eine emotional zerrüttete Frau. Und überrascht mit einem Ende, das Filmkenner überrascht.

Von Andrea Heinz

Die Eingeborenen von Maria Blut - Akademietheater Wien

Und ewig blüht der Aberglaube

21. Januar 2023. Die österreichische Schriftstellerin Maria Lazar wurde erst kürzlich wiederentdeckt. Am Akademietheater hat Lucia Bihler jetzt ihr Hauptwerk auf die Bühne gebracht. In einem Dorf verschränken sich Anfang der 1930er Jahre verschrobene esoterische Überzeugungen ungut mit austrofaschistischer Mentalität.

Von Gabi Hift

Drei Winter - Burgtheater Wien

Jeder erträgt für sich allein

23. April 2023. Eine Familiensaga durch vier Generationen auf historisch komplexem Terrain erzählt die kroatische Dramatikerin Tena Štivičić. Schauplatz ist ein Haus in Zagreb drei Mal im Winter: 1945, 1990 und 2011. Martin Kušej inszeniert mit großem Ensemble ein ergreifendes Geschichts-Panorama.

Von Reinhard Kriechbaum

Wie es euch gefällt – Burgtheater Wien – Tina Lanik setzt Shakespeare genderfluid und mit einem österreichischen Teenie-Star in Szene
Wie es euch gefällt
Der Raub der Sabinerinnen – Burgtheater Wien – Svenja Viola Bungarten und Anita Vulesica mit einer Überschreibung des Komödien-Klassikers
Der Raub der Sabinerinnen
Zwiegespräch – Burgtheater Wien – Rieke Süßkow peppt Handkes Altherren-Selbstbefragung mit weiblicher Perspektive auf
Zwiegespräch
Die gefesselte Phantasie – Burgtheater Wien – Herbert Fritsch fährt hochtourig durch Ferdinand Raimunds Zauberspiel
Die gefesselte Phantasie
Dämonen – Burgtheater Wien – Johan Simons erkundet mit Dostojewskij gesellschaftliche und politische Brandherde
Dämonen
Kasimir und Karoline – Burgtheater Wien – Mateja Koležnik nimmt Horváth alle Volksfest-Seligkeit und schaut in die Abgründe des Menschseins
Kasimir und Karoline
Engel in Amerika – Burgtheater Wien – Daniel Kramer inszeniert Tony Kushners modernen Klassiker als Ballroom-Show zwischen Särgen
Engel in Amerika
 Katharsis – Burgtheater Wien – Dead Centre verweben
Katharsis
Nebenan – Burgtheater Wien – Martin Kušej inszeniert einen Filmstoff von Daniel Kehlmann
Nebenan
Serge – Burgtheater Wien – Lily Sykes adaptiert Yasmina Rezas Roman
Serge
Keine Menschenseele – Burgtheater Wien – Die Gruppe Laokoon entführt ihr Publikum ins digitale Jenseits
Keine Menschenseele
Das flüssige Land – Burgtheater Wien – Sara Ostertag inszeniert Raphaela Edelbauers Anti-Heimatroman
Das flüssige Land
Die Troerinnen – Burgtheater Wien – Adena Jacobs findet mit Euripides bildgewaltig ein Stück der Stunde
Die Troerinnen

meldungen >

  • 30. September 2023 Lüneburg: Gutachten für Erhalt des Theaters vorgestellt
  • 29. September 2023 GDBA: Raphael Westermeier ist Stellvertretender Vorsitzender
  • 29. September 2023 Grips Theater: Bund finanziert Erweiterungsbau
  • 28. September 2023 Goldener Vorhang für Katharine Mehrling + Matthias Brandt
  • 28. September 2023 Joachim Meyerhoff erhält Kasseler Literaturpreis
  • 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
  • 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
  • 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Baracke, Berlin Keine linksradikale These
  • Die kahle Sängerin, Graz/Berlin Angestaubt?
  • Medienschau Doppelspitze Wenig Erleuchtung
  • Lulu, Dresden Wedekinds Intention
  • Happy Nights, Bremen Die Bürgerlichen
  • Laios, Hamburg Sichere Bank
  • Lüneburg Wo ist die Gewerkschaft?
  • Medienschau Doppelspitze Schaper und Peitz
  • Die kahle Sängerin, Berlin Angestaubt
  • Merlin, Neustrelitz Beeindruckend

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#60
Neuanfänge

nachtkritikvorschau

charts mod

nachtkritiknewsletter

charts modJETZT ABONNIEREN

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de

zones:Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 1 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 3 [8] => 3 [9] => 3 [10] => 5 [11] => 7 [12] => 7 [13] => 7 [14] => 9 [15] => 9 [16] => 9 [17] => 9 [18] => 9 [19] => 9 [20] => 9 [21] => 11 [22] => 11 [23] => 15 [24] => 15 [25] => 15 [26] => 15 [27] => 15 [28] => 15 [29] => 15 [30] => 26 [31] => 26 [32] => 26 [33] => 26 [34] => 26 [35] => 31 [36] => 33 [37] => 33 [38] => 34 [39] => 34 [40] => 34 )