Samstag, 09. Dezember 2023

Unterstützt nachtkritik.de mit einem Spendenabo!

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Publikum

      Publikum

    • Klima

      Klima

    • Neue Dramatik

      Neue Dramatik

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • Spenden
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche

Spendenabo jetzt!

  • übersicht
  • nachtkritiken
  • Island

Ode to the man who kneels - Richard Maxwell stellt auf Island eine neue Performance vor

Auf der Insel

von Jan Oberländer

Reykjavik, 5. März 2008. Es gibt Pfannkuchen. Leckere, isländische Pfannkuchen mit genau richtig viel ungesüßter Sahne und dem genau richtig großen Klecks Pflaumenmus. Dafür allein lohnt es sich schon fast, der Einladung der Veranstalter zu folgen und für eine Woche nach Reykjavik zu reisen, wo vom 4. bis 10. März zum ersten Mal das privat veranstaltete "Lókal-international"-Festival stattfindet, das zugleich, wie die Organisatoren Ragnheiður Skúladottir, Bjarni Jónsson und Guðrún J. Guðmundsdóttir betonen, das erste internationale Theaterfestival Islands ist. 

Kommentar schreiben

meldungen >

  • 08. Dezember 2023 Schauspieler Andy Hallwaxx verstorben
  • 06. Dezember 2023 Neue Intendanz für Zürich: Pınar Karabulut und Rafael Sanchez
  • 04. Dezember 2023 Regisseur Ivan Stanev gestorben
  • 04. Dezember 2023 Hannover: Vasco Boenisch und Bodo Busse werden Intendanten
  • 04. Dezember 2023 Gertrud-Eysoldt-Ring 2023 für Jörg Pohl
  • 04. Dezember 2023 Kurt-Hübner-Regiepreis 2023 für Wilke Weermann
  • 03. Dezember 2023 Einsparungen bei den Bayreuther Festspielen
  • 03. Dezember 2023 Walerij Gergijew wird Leiter des Bolschoi-Theaters in Moskau

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Katze auf dem heißen Blechdach, Berlin Großer Auftritt
  • Kolumne Behrens Ergänzung
  • Miss Golden Dreams, Karlsruhe Anderer Ansicht
  • Kolumne Behrens Verantwortlichkeiten
  • Geschäftsführung DT Berlin Wann
  • Muttersprache Mameloschn, Berlin Sichere Bank
  • Medienschau Aachen Ableismus
  • Geschäftsführung DT Berlin Wer kommt mit?
  • Kolumne Slevogt Schlechtes Timing
  • Kolumne Slevogt Heimlich, still und leise

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#62
Mehr Teilhabe

nachtkritikvorschau

charts mod

nachtkritiknewsletter

charts modJETZT ABONNIEREN

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • Spenden
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de

Kritisch bleiben.

Unterstützt nachtkritik.de mit einem Spendenabo

nachtkritik.de führt das kritische Gespräch über Theater in seiner ganzen Vielfalt.
Für alle zugänglich und kostenlos.
Damit dies so bleibt, unterstützt uns mit einem Spendenabo!

Ja, ich möchte nachtkritik.de unterstützen. Ich spende bereits.