nachtkritik unterstützen

Sonntag, 29. Mai 2022
Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Berliner Theatertreffen

      Berliner Theatertreffen

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Gender

      Gender

    • Klima

      Klima

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

  • menü
    • neueste texte
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen natasha a. kelly
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • regional
    • international
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • nachtkritik charts
    • über nachtkritik.de
    • newsletter die woche
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht

Letzter Aufguss - Schauspiel Leipzig

Gespenster in der Sauna

29. Mai 2022. Im Leipziger Matthaikirchhof stapelt sich Geschichte. Ein Wiener Kollektiv lädt in die Kellergänge des historischen Gebäudes ein, wo man Gespenster der Vergangenheit und Zukunft begegnen kann. Entstanden ist ein intensives Labyrinth, das sich irgendwann in Gleichklang verliert.

Von Tobias Prüwer

nachtkritiken >

Operation Mindfuck – Maxim Gorki Theater Berlin

Kontextbrei

29. Mai 2022. Sie sind überall und sie bestimmen auch dein Leben: Fake News. Yael Ronen lädt mit ihrem neuen Stück in den Maschinenraum der Produktion von alternativen Fakten und Meinungsmanipulation ein.

Von Esther Slevogt

nachtkritik.plus >

Reihe Play Time

Digital & Interaktiv

27. Mai 2022. Sind digitale und interaktive Formate im Theater für junges Publikum gängig? Was funktioniert für junge Zielgruppen? Und was haben Theater, Regisseur:innen und freie Gruppen in den vergangenen zwei Jahren ausprobiert? Mit einer Workshop-Präsentation am 2. Juni, Streamings und einer Diskussion am 9. Juni setzen wir in der Reihe "Play Time" den Themenschwerpunkt zu Online- und digitalen Formaten im Jungen Theater fort.

Mehr Informationen zum Programm auf nachtkritik.plus >

debatte >

Der Theaterpodcast (47) – Passionsspiele Oberammergau

Gemeinschaftliches Großereignis

24. Mai 2022. Alle zehn Jahre stellen die Passionsspiele das Leben im bayerischen 5.400-Seelen-Dorf Oberammergau auf den Kopf. Wie lassen sich Alltag und Ausnahmezustand organisieren? Im Theaterpodcast erzählen zwei Darsteller:innen, inwiefern "Das Spiel vom Leiden, Sterben und Auferstehen unseres Herrn Jesus Christus" für sie eine elementare Bedeutung hat, wie sie's mit der Kirche halten und wie Spielleiter Christian Stückl das Traditionsspiel in den letzten Jahrzehnten modernisiert hat.

Von Susanne Burkhardt und Elena Philipp

Klima trifft Theater: Interview mit Politökonomin Maja Göpel + Theatermacherin Nicola Bramkamp

Pioniere und Follower

23. Mai 2022. Maja Göpel ist eine der herausragenden Politökonom:innen Deutschlands und eine der starken Stimmen der Nachhaltigkeitsbewegung. Für das Klimafestival "endlich" in Augsburg hat sie gemeinsam mit Theatermacherin Nicola Bramkamp einen Performance-Abend entwickelt, der die Köpfe öffnen soll. Auf welche Weise, erklären die beiden im Interview mit Christian Rakow.

Interview mit Maja Göpel und Nicola Bramkamp

kolumnen >

Kolumne: Als ich noch ein Kritiker war – Über den allgemeinen Theaterzwang

Der richtige Hebel

24. Mai 2022. Wenn die Häuser leer bleiben, wer anders kann daran schuld sein als die Zuschauer:innen selbst? Unser Kolumnist findet, in Sachen Publikumsschwund müsse konsequenterweise nun der Staat eingreifen – und fordert die Einführung einer Theaterpflicht für alle.

Von Wolfgang Behrens

theatertreffen 2022 >

Die Rede der Schauspielerin und Alfred-Kerr-Preis-Jurorin 2022 Valery Tscheplanow beim Berliner Theatertreffen

Halbfertige Schuhe

23. Mai 2022. Alljährlich sucht beim Berliner Theatertreffen eine Protagonistin oder ein Protagonist der Schauspielkunst nach einer herausragenden Nachwuchskraft, um ihr den Alfred-Kerr-Preis zu verleihen. Und macht dazu Beobachtungen zum aktuellen Bühnengeschehnen. In diesem Jahr hat sich die Schauspielerin Valery Tscheplanowa die Gastspiele des Festivals angeschaut. Wir dokumentieren ihre Preis-Rede.

Von Valery Tscheplanowa

bücher >

Martin Kušej: Hinter mir weiß. Vom Leben im Moment

Keinesfalls wie Ei!

23. Mai 2022. Martin Kušej, Regisseur und Intendant des Wiener Burgtheaters, hat ein Buch geschrieben. Amouröses kommt darin vor und Brenzliges und Vertratschtes. Und es ist flotter als manche seiner Inszenierungen.

Von Martin Thomas Pesl

newsletter

Die Woche auf nachtkritik.de

Blasen, Boots und Bollerwagen

25. Mai 2022. Jeden Donnerstag bringt der Newsletter Ihnen das Wichtigste aus der Theater-Woche. Heute wegen des Feiertags ausnahmsweise am Mittwoch: Kušejs Verwunderung +++ Berliner Theatertreffen jenseits der Bubble +++ Klimafestival & Politökonomin Maja Göpel im InterviewHier geht es zum aktuellen Newsletter von Christian Rakow.

in eigener sache

Konferenz "Theater und Netz" am 7. Mai in Berlin

Theater und Netz Vol. 10

7. Mai 2022. Die zehnte und letzte Ausgabe von "Theater und Netz" fand am 7. Mai 2022 im Präsenz-Raum in Berlin statt. Mit einem Blick auf Corona und die Folgen sowie den Krieg in Europa und seine Auswirkungen auf die Theaterlandschaft. Wie steht das Theater in diesen Dynamiken zwischen Aufbruch aus der Pandemie und abrupter Schubumkehr?

>>>> Hier gibt es Programm + Mitschnitt der Veranstaltung

in eigener sache

Newsletter Junges Theater

Für junge Menschen

April 2022. Der neue "Newsletter Junges Theater" hält euch auf dem Laufenden: über Theaterstreamings für junge Menschen und über das, was es auf nachtkritik.de zum Jungen Theater oder für junge Leser:innen gibt. Für Jugendliche, Eltern, Lehrer:innen und alle, die Theater für junges Publikum machen. Hier könnt ihr ihn abonnieren. Und hier geht's zur ersten Ausgabe.

meldungen >

  • 28. Mai 2022 Maxim-Gorki-Theater schließt Spielstätte Container
  • 27. Mai 2022 Mülheimer Dramatikpreis an Sivan Ben Yishai
  • 27. Mai 2022 Marta Górnicka wird Bertolt Brecht Gastprofessorin
  • 27. Mai 2022 Freie Szene fordert Bundes-Förderung
  • 25. Mai 2022 Yvonne Büdenhölzer wird Suhrkamp Theaterverlag leiten
  • 24. Mai 2022 Schauspieler Horst Sachtleben verstorben

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Letzter Aufguss, Leipzig Warum? Darum!
  • Letzter Aufguss, Leipzig Toller Abend
  • Vorwärts, Halle andere Abende
  • Der Teich, Wien Adèle Haenel ist großartig!
  • Der Idiot, Berlin Am Thema vorbei
  • Richard III, Köln schade eigentlich
  • Felix Krull, Berlin ausgehalten
  • Vorwärts!, Halle Reingehen lohnt
  • Vertragsverlängerung Simons Abo gekündigt
  • Auflösung, Schauspiel Leipzig macht Lust

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#47
Der Theaterpodcast (47) – Passionsspiele Oberammergau

nachtkritikvorschau

charts mod

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

twitter

Tweet von @nachtkritik

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten

SITEMAP

  • neueste texte
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen natasha a. kelly
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • regional
  • international
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • nachtkritik charts
  • über nachtkritik.de
  • newsletter die woche
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

Gefördert von

logo bkm
logo neustart bkm

© 2022 nachtkritik.de

Array
(
    [0] => 1
    [1] => 1
    [2] => 1
    [3] => 1
    [4] => 1
    [5] => 3
    [6] => 3
    [7] => 3
    [8] => 5
    [9] => 5
    [10] => 5
    [11] => 5
    [12] => 5
    [13] => 8
    [14] => 8
    [15] => 9
    [16] => 9
    [17] => 9
    [18] => 9
    [19] => 9
    [20] => 9
    [21] => 9
    [22] => 10
    [23] => 13
    [24] => 13
    [25] => 15
    [26] => 15
    [27] => 15
    [28] => 15
    [29] => 15
    [30] => 15
    [31] => 15
    [32] => 18
    [33] => 24
    [34] => 24
    [35] => 26
    [36] => 26
    [37] => 26
    [38] => 29
    [39] => 29
    [40] => 30
    [41] => 30
    [42] => 31
    [43] => 31
    [44] => 31
    [45] => 31
    [46] => 31
)