nachtkritik unterstützen

Donnerstag, 19. Mai 2022
Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Berliner Theatertreffen

      Berliner Theatertreffen

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Gender

      Gender

    • Klima

      Klima

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

  • menü
    • neueste texte
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen natasha a. kelly
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • regional
    • international
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • nachtkritik charts
    • über nachtkritik.de
    • newsletter die woche
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht

Like lovers do (Memoiren der Medusa) - Das Theatertreffen von außen betrachtet

Es geschieht jeden Tag

19. Mai 2022. Sex und Gewalt sind die Themen des Stücks von Sivan Ben Yishai, das in der Inszenierung von Pınar Karabulut beim Theatertreffen gastiert. Die Anwältin Christina Clemm erkennt an dem Abend viel aus ihrem Arbeitsalltag wieder.

Von Christina Clemm, Protokoll: Stephanie Drees

nachtkritiken >

Lüg mich an und spiel mit mir – Vorarlberger Landestheater Bregenz

Über die Schmerzgrenze hinaus

19. Mai 2022. Klimakatastrophe, Pandemie und nun der Ukraine-Krieg. Das aktionstheater ensemble untersucht in Bregenz den Zustand einer Gesellschaft im permanenten Krisenmodus. Ein blutiger Theaterabend, der guttut.

Von Angelika Drnek

Una imagen interior – Wiener Festwochen

Tanz ums Hinkelsteinchen

19. Mai 2022. Wummernder Sound, blendendes Licht: Bei den Wiener Festwochen zeigt das spanische Theaterkollektiv El Conde de Torrefiel eine hochkarätig koproduzierte Uraufführung über Sinneswahrnehmung. Wie viele unserer Realitätserfahrungen sind Fiktionen des Gehirns?

Von Gabi Hift

newsletter

Die Woche auf nachtkritik.de

Passionszeiten

19. Mai 2022. Jeden Donnerstag bringt der Newsletter Ihnen das Wichtigste aus der Theater-Woche. Dieses Mal: Lachen noch erlaubt? + Dekadenereignis Oberammergau + Verlusterfahrungen beim Theatertreffen. Hier geht es zum aktuellen Newsletter von Janis El-Bira.

theatertreffen 2022 >

All right. Good night. – Das Berliner Theatertreffen von außen betrachtet

Theater als Seismograf der Verluste

17. Mai 2022. Ein Flugzeug verschwindet spurlos. Ein Vater verliert seine Erinnerung. In "All right. Good night." verschneidet Helgard Haug von Rimini Protokoll zwei Ereignisse zu einem Abend über Verschwinden und Verlust und den Schwierigkeiten im Umgang damit. Dazu forscht auch der Soziologe und Kulturwissenschaftler Andreas Reckwitz, der sich den Abend angesehen hat.

Von Andreas Reckwitz

Die Ruhe – Das Berliner Theatertreffen 2022 von außen betrachtet

Großartige Ruhestörung

13. Mai 2022. Willkommen an einem Abend unter Waldfremden und Verwaldeten, auf der düsteren Spur in die Waldeinsamkeit: Ein sektenähnliches Arrangement zeigt das Theaterkollektiv Signa mit "Die Ruhe" beim Berliner Theatertreffen 2022. Wir haben einen Gartentherapeuten zu den sinistren Naturanbetern geschickt.

Von Gartentherapeut Constantin Gröschel

kolumnen >

Kolumne: Aus dem bürgerlichen Heldenleben – Über das Lachen

Darf man das?

17. Mai 2022. Wie kann man unter den aktuellen Umständen Theater machen? Wie gar ein Publikum erreichen, das den ganzen Tag am Newsfeed klebt? Darf man im Theater überhaupt noch lachen, jetzt, wo die Welt alles andere als zum Lachen ist?

Von Esther Slevogt

nachtkritik.plus >

Stream des Monats Mai: Peer Gynt

Anna Drexler & Dušan David Pařízek im Gespräch

17. Mai 2022. Der Nestroy-Preis-nominierte "Peer Gynt" vom Schauspielhaus Bochum war Stream des Monats Mai. Regisseur Dušan David Pařízek hat die Geschichte des ruhelosen Weltdurchquerers mit Anna Drexler in der Titelrolle inszeniert. Das Werkstattgespräch, das Georg Kasch mit beiden geführt hat, ist weiter verfügbar.

Mehr auf nachtkritik.plus >>>

Gegenprobe: Das Theatertrio #3

Drei Inszenierungen, drei Meinungen

12. Mai 2022. Das Berliner Theatertreffen ist eröffnet. Und die "Gegenprobe" prüft drei der Auftaktinszenierungen auf Herz und Nieren: "Das neue Leben" (Bochum) + "Ein Mann seiner Klasse" (Hannover) + "Die Jungfrau von Orleans" (Mannheim).

Im Gespräch Daniela Dröscher, Stephanie Drees und Christian Rakow

Holger Syme: Eine kleine Dosis Theatergeschichte

Ira Aldridge – Europas erster Schwarzer Theaterstar

5. Mai 2022. In seiner Video-Reihe "Eine kleine Dosis Theatergeschichte" reist der Literaturprofessor Holger Syme heute in eine Zeit, als ein Othello ohne Blackfacing ebenso wenig vorstellbar war wie ein Shylock, den ein Schwarzer Schauspieler gibt – bis Ira Aldridge die Bühne betrat.

Von Holger Syme

medienschau >

Medienschau

Mehr zum Thema Publikumsschwund

Wo sind all die Menschen hin?

19. Mai 2022. Der RBB-Sender Radio Eins hat nachgefragt, ob die gefühlte Wahrheit vom Publikumsschwund zutrifft. Bei den großen Häusern, auch beim Theatertreffen, hört sie von vollen Sälen – nur würden sich die Zuschauer:innen heute oft sehr kurzfristig für einen Theaterbesuch entscheiden.

Kirill Serebrennikow über den Ukraine-Krieg

Über Theater in Kriegszeiten und das TT

Claus Peymann, the Greatest

Repressalien gegen Theater in Krakau

Wiener-Festwochen-Intendant Slagmuylder im Interview

Grünes Theater am Beispiel Graz

debatte >

Streitfall Drama (1)

Szene oder Fläche

4. Mai 2022. In Zusammenarbeit mit dem Literaturforum im Brecht-Haus veranstalten wir eine Diskussionsreihe zu Neuer Dramatik. Zwei Autor:innen mit unterschiedlichen ästhetischen Ansätzen diskutieren, wie ein Stück heute beschaffen sein sollte, welche Formen zeitgemäß sind und welche politische Funktion die Dramatik einnehmen kann. Als erste Gäste begrüßen wir Thomas Köck und Moritz Rinke.

Moderation: Christine Wahl

 

Zum Stand der Theaterkritik

Gleicher Bus, gleiche Richtung

4. Mai 2022. Heute vor 15 Jahren ging nachtkritik.de online. Die Gründung war auch eine Reaktion auf ein sich veränderndes Verständnis von Kritik und Öffentlichkeit. Die Einbahnstraße Kritik sollte für den Gegenverkehr freigegeben werden. Wie sieht die Verkehrslage heute, fünfzehn Jahre später, aus?

Von Christine Wahl

in eigener sache

Konferenz "Theater und Netz" am 7. Mai in Berlin

Theater und Netz Vol. 10

7. Mai 2022. Die zehnte und letzte Ausgabe von "Theater und Netz" fand am 7. Mai 2022 im Präsenz-Raum in Berlin statt. Mit einem Blick auf Corona und die Folgen sowie den Krieg in Europa und seine Auswirkungen auf die Theaterlandschaft. Wie steht das Theater in diesen Dynamiken zwischen Aufbruch aus der Pandemie und abrupter Schubumkehr?

>>>> Hier gibt es Programm + Mitschnitt der Veranstaltung

bücher >

Sibylle Berg: RCE: #RemoteControlExecution

Bitte starten Sie die Welt neu

5. Mai 2022. Sibylle Berg rechnet ab. Mal wieder. Mit Alt- und Neu-Nazis, Tech-Giganten und überhaupt mit jenen, "die den Planeten besitzen". Doch ihr nun erschienener, über 700 Seiten starker Nachfolger zum Bestseller "GRM. Brainfuck" hat mit Lamenti nichts am Hut. Stattdessen liefert "RCE" eine Handreichung für das Hacking der Gegenwart.

Von Sascha Westphal

in eigener sache

Newsletter Junges Theater

Für junge Menschen

April 2022. Der neue "Newsletter Junges Theater" hält euch auf dem Laufenden: über Theaterstreamings für junge Menschen und über das, was es auf nachtkritik.de zum Jungen Theater oder für junge Leser:innen gibt. Für Jugendliche, Eltern, Lehrer:innen und alle, die Theater für junges Publikum machen. Hier könnt ihr ihn abonnieren. Und hier geht's zur ersten Ausgabe.

meldungen >

  • 17. Mai 2022 Berlin: Nominierungen für den Theaterpreis "IKARUS"
  • 17. Mai 2022 St. Gallen: Neue Künstlerische Leitung Schauspiel
  • 16. Mai 2022 Schauspielerin Klara Höfels gestorben
  • 16. Mai 2022 Sächsischer Theaterpreis vergeben
  • 16. Mai 2022 Braunschweig/Magdeburg: Preis der Jungen Dramatik vergeben
  • 14. Mai 2022 Deniz Yücel tritt als Präsident des PEN zurück

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Kolumne Slevogt Auf dem Karussell
  • Kolumne Slevogt Neue Lebensentwürfe
  • Kolumne Slevogt lustigste Traurigkeit
  • Kolumne Slevogt das Grauen aufbrechen
  • Theater St. Gallen Weiter so!
  • Faust I., Freiburg Heidegger
  • Weine nicht, Berlin nicht miterlebt
  • Klara Höfels Zu früh
  • Maria Stuart, Stuttgart Schade
  • Streit beim PEN Bratwurstbuden

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#46
Zwischen Boykott und Kulturaustausch

nachtkritikvorschau

charts mod

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

twitter

Tweet von @nachtkritik

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten

SITEMAP

  • neueste texte
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen natasha a. kelly
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • regional
  • international
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • nachtkritik charts
  • über nachtkritik.de
  • newsletter die woche
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

Gefördert von

logo bkm
logo neustart bkm

© 2022 nachtkritik.de

Array
(
    [0] => 1
    [1] => 1
    [2] => 1
    [3] => 1
    [4] => 1
    [5] => 3
    [6] => 3
    [7] => 5
    [8] => 5
    [9] => 7
    [10] => 8
    [11] => 9
    [12] => 9
    [13] => 9
    [14] => 9
    [15] => 9
    [16] => 9
    [17] => 9
    [18] => 10
    [19] => 11
    [20] => 13
    [21] => 15
    [22] => 15
    [23] => 15
    [24] => 15
    [25] => 15
    [26] => 15
    [27] => 15
    [28] => 24
    [29] => 26
    [30] => 26
    [31] => 29
    [32] => 30
    [33] => 31
    [34] => 31
    [35] => 33
    [36] => 34
)