Superspreader - Théâtre National du Luxembourg
Virus und Verwandlungskünstler

Das letzte Feuer - Les Théâtres de la Ville de Luxembourg
Das Theater spielt sich selbst
von Jeff Thoss
Luxemburg, 11. Februar 2020. Ein "zersprungenes Irgendetwas" kündigt der Chor zu Beginn von Dea Lohers "Das letzte Feuer" an. Anna-Elisabeth Fricks Luxemburger Inszenierung wird bestimmt von der Frage, wie sich das auf die Bühne bringen lässt, ohne dass der Abend dabei selbst zerspringt. Der Unfalltod eines Kindes stellt den abwesenden Mittelpunkt von Lohers Stück dar. Chorische Passagen wechseln sich mit kurzen Szenen ab, in denen eine Nachbarschaftsgemeinde den Unfallhergang umkreist und Verluste beklagt – eines Sohns, des Gedächtnisses, Verlust von Arbeit, von Körperteilen, der allgemeinen Sicherheit und Ordnung.
meldungen >
- 03. Oktober 2023 Elke-Twiesselmann-Preis vergeben
- 02. Oktober 2023 Nestroy-Preis 2023: Die Nominierten
- 30. September 2023 Lüneburg: Gutachten für Erhalt des Theaters vorgestellt
- 29. September 2023 GDBA: Raphael Westermeier ist Stellvertretender Vorsitzender
- 29. September 2023 Grips Theater: Bund finanziert Erweiterungsbau
- 28. September 2023 Goldener Vorhang für Katharine Mehrling + Matthias Brandt
- 28. September 2023 Joachim Meyerhoff erhält Kasseler Literaturpreis
- 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper