meldungen

Nestroy-Preis 2023: Die Nominierten

2. Oktober 2023. Die Jury des Wiener Theaterpreises "Nestroy" hat ihre diesjährigen Nominierungen bekannt gegeben. Mit dem Nestroy-Preis sollen seit dem Jahr 2000 herausragende Leistungen an den Wiener und den anderen österreichischen Bühnen ausgezeichnet werden. Dazu gehören auch Eigenproduktionen der Frühjahrs- und Sommer-Festivals (Wiener Festwochen, Salzburger Festspiele, Bregenzer Festspiele).

Joachim Meyerhoff erhält Kasseler Literaturpreis

28. September 2023. Der Schauspieler, Schriftsteller und Regisseur Joachim Meyerhoff erhält im Jahr 2024 den Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor. Das gibt die Stiftung Brückner-Kühner bekannt, die den Preis gemeinsam mit der Stadt Kassel vergibt. Meyerhoff werde für seine im Humor gründende und das Leben feiernde Erzählkunst geehrt, zitiert die Mitteilung aus der Jury-Begründung.

EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei

25. September 2023. Die Schriftstellerin und Dramatikerin Sibylle Berg tritt bei der Wahl zum Europaparlament im Juni 2024 für die Satirepartei Die Partei an. Das gab die Partei heute auf ihrer Website bekannt. Berg sei neben Martin Sonneborn zur Spitzenkandidatin bestimmt worden, wie zuvor bereits die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet hatte. 

Direktor der Akademie für Theater & Digitalität verlängert

22. September 2023. Marcus Lobbes bleibt Direktor der Dortmunder Akademie für Theater und Digitalität. Wie die Kommune mitteilt, hat der Stadtrat einer Vertragsverlängerung bis zum Jahr 2030 zugestimmt.

Theaterwerkstatt Pilkentafel eröffnet digitales Archiv

20. September 2023. Zum 40. Gründungsjubiläum hat die Flensburger Theaterwerkstatt Pilkentafel ein digitales Archiv eröffnet. Das teilt die Theaterwerkstatt in einer Presseaussendung mit. Die Theaterwerkstatt Pilkentafel ist eines von acht freien Theatern in Schleswig-Holstein. Es ist nach dem Ort benannt, an dem sich seine Spielstätte befindet: An der Pilkentafel 2 am Flensburger Hafen. 

DNT Weimar: Sanierung des Theaters ist gesichert

20. September 2023. Die Generalsanierung des Deutschen Nationaltheaters Weimar ist endlich finanziell gesichert, das berichtet das Musik- und Kulturmagazin Crescendo. Der Bund und das Land Thüringen tragen die Kosten von insge­samt 167 Millionen Euro je zur Hälfte. Die Stadt Weimar übernimmt die mit rund drei Millionen Euro angesetzten nicht förder­fä­higen Eigen­leis­tungen.

Seite 1 von 213