Freitag, 08. Dezember 2023

Unterstützt nachtkritik.de mit einem Spendenabo!

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Publikum

      Publikum

    • Klima

      Klima

    • Neue Dramatik

      Neue Dramatik

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • Spenden
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche

Spendenabo jetzt!

  • übersicht

neueste kommentare

  • Medienschau Aachen: Ableismus
    #ableismhurts

    Cripping Up ist leider noch nicht ansatzweise in der Ächtung wie das berühmte Blackfacing. Aber besonders unangenehm wird es, wenn sich nicht-behinderte Kunstschaffende auch noch als 'Hilfreiche' Vertretung inszenieren. Man Denke an Versuche, wie den Film 'Music' von Sia....
    07.12.2023
    Daniel
  • Geschäftsführung DT Berlin: Wer kommt mit?
    Wer kommt mit zur Gerichtsverhandlung? Ich würde sie mir - sofern zeitlich verfügbar - gern anschauen.
    07.12.2023
    John
  • Kolumne Slevogt: Schlechtes Timing
    Nachtrag zum Nachtrag #33: das timing war doch insgesamt sehr unglücklich: anderthalb Jahre nach dem BDS-Bundestahsbeschluss, mitten im ersten Corona-Winter, während Demos von Corona-Leugnern stattfanden, die sich einen gelben "Judenstern" mit der Aufschrift "Ungeimpft" angeheften oder Kinder, di...
    07.12.2023
    PPS
  • Kolumne Slevogt: Heimlich, still und leise
    In der letzten Version ihrer Website wendet sich die Initiative mit einem "Statement" an die Internetöffentlichkeit. Der "Arbeitskreis" "setzte" sich auseinander. Heimlich, still und leise ist aus dem Engagement (das nie zu einem praktischen wurde) ein ehemaliges geworden, eine Archivseite, ohne ...
    07.12.2023
    scrub
  • Geschäftsführung DT Berlin: Kein legales Anrecht
    @16 Auch als Steuerzahler*innen haben wir kein legales Anrecht auf Sofortbefriedigung unserer Neugier / unseres Aufklärungsbedürfnisses in einem laufenden Verfahren, das derzeit an irgendeinem Punkt VOR der eigentlich Verhandlung steht.

    Ich bezog mich mit "das" auf den Fall Klaus Step...
    07.12.2023
    Toni
  • Geschäftsführung DT Berlin: Steuerzahler:innen direkt betroffen
    @15: Was meinen Sie mit "das"? Im Seidler-Artikel geht es, wie auch in den Kommentaren (allerdings nicht in der nk-Meldung) um ein Budgetdefizit. Gibt es Ihres Wissens dazu ein "rechtliches Verfahren"? Ich schätze, Sie meinen die Personalangelegenheit (Kündigung, Anfechtung, ...)

    Kurzu...
    07.12.2023
    Hans Zisch
  • Geschäftsführung DT Berlin: Neugier genügt?
    Liebe Leute, Eure Neugier, Euren Gesprächsbedarf und Eure Aufklärungsappelle in aller Ehren, aber: Das ist ein laufendes rechtliches Verfahren. Da wird jetzt niemand was sagen. Und das ist auch okay so. Da muss sich der*die geneigte Nicht-Direktbetroffene mal in Geduld üben.
    07.12.2023
    Toni
  • Kolumne Slevogt: Nachtrag
    Kurzer Nachtrag: Die Initiative Weltoffenheit wurde ja vor ziemlich genau drei Jahren auch während Chanukkah publiziert - trotz der Beteiligung einiger jüdischer Menschen - was damals durchaus irritiert hat. Nachzulesen übrigens in dem Buch "Über jeden Verdacht erhaben? Antisemitismus in Kunst un...
    07.12.2023
    PS
  • Würzburg: Enttäuschte Besucherin
    Herr Trabusch hat sich sicherlich um die Schauspielschule in Salzburg und die Schauspielsparte in Augsburg verdient gemacht.
    Die lang erwartete Eröffnung des Kleinen Hauses am Mainfranken Theater hier in Würzburg lässt allerdings etwas anderes vermuten.
    Vielleicht sind die Anstrengung...
    07.12.2023
    Zeit für Wandel
  • aerocircus, Berlin: For togetherness
    For University students with disabilities
    For togetherness in the studies and arts

    Against disability bashing
    For criminalizing pornography on children -disabled or not- -
    For success
    For honest Talk Not action
    07.12.2023
    Annika Westphal
  • aerocircus, Berlin: Krudes Weltbild
    Auwei. Wenn es 'ist', wie Herr Laages schreibt, wäre das in der Tat schade. Sind doch die Rambazambas Fixsterne am Berliner Theaterhimmel! Echte Juwelen. Schade, dass ihr exorbitanter "Ubu" abgesetzt wurde. Ihre "Räuber" waren 'ne Wucht. Um nur zwei zu nennen.

    Darüber hinaus gebührt de...
    06.12.2023
    Hans Zisch
  • Spendenkampagne 2023: Charmant, liebevoll, berührend
    Was für eine fantastisch charmante Kampagne, mit liebevollen, kurzklugen Antworten, lebendig, ehrlich, berührend. Sie macht plastisch, was sonst nur als Text und Routine sichtbar ist.

    Ihr macht eine GRAN-DI-OSE Arbeit, allesamt. Insbesondere ist die Verschiedenheit und euer Zusammenhal...
    06.12.2023
    Hans Zisch
  • Geschäftsführung DT Berlin: Hintergründe fehlen
    @10, @12, @13: Also, *dass* es ein Defizit gibt, ist keine personenbezogene Angabe. Woher dieses stammt, ebenso nicht. Es darf vom Haus und vom Dienstherrn eines zu weiten, weiten Teilen aus öffentlichen Geldern finanzierten Hauses durchaus erwartet werden, sich dazu (Höhe, Entstehungsfaktoren, ....
    06.12.2023
    Hans Zisch
  • Neue Zürcher Intendanz: Großartig!
    Eine großartige Wahl!!!
    Zürich wird blühen!!
    06.12.2023
    Rainer Kunze
  • Neue Zürcher Intendanz: Beglückt
    Wie toll, dass auch noch solche Entscheidungen getroffen werden! Und grade in Zürich. Bin grad sehr beglückt und wünsche den beiden (und ihrem Team) von Herzen alles Gute und viel Wohlwollen und Geduld und - das kommt in dem Job ja tendenziell zu kurz: viel Spaß!
    06.12.2023
    Florian Fiedler
  • Neue Zürcher Intendanz: Funktioniert das?
    Ist Rafael nicht ein Jahr Interimsintendant in Köln? Wie funktioniert das dann? Pinar Karabulut soll die leeren Reihen in Zürich füllen? Das hatte Zürich doch gerade. Merkwürdige Wahl.
    06.12.2023
    Sich Fragender
  • Neue Zürcher Intendanz: Fantastisch
    Was für eine fantastische Entscheidung für Zürich!
    06.12.2023
    Hannoveraner
  • Kolumne Behrens: Leid der anderen
    "Das Leid der anderen", so könnte man eine Dokumentation oder einen Essay oder auch einen Roman über die verheerende Situation in Nahost betiteln. Das Existenzrecht Israels ist nicht verhandelbar. Der barbarische Überfall der Hamas, die sich immer mehr an Methoden des IS orientiert, ist ohne jede...
    06.12.2023
    Martin Krumbholz
  • Boenisch nach Hannover: Spannend
    Ich war in den lezten Jahren 4 mal im Schauspielhaus Bochum und war jedes mal sehr positiv überrascht. In Hannover kann es also nur spannend werden
    06.12.2023
    Sahar
  • Neue Zürcher Intendanz: Glückwunsch
    Eine vielverprechende Entscheidung. Tolles Duo für Zürich
    06.12.2023
    Sahar
  • Theater-Nöte in MeckPom: Verteilungskampf
    Sicherlich: die Inflation und Tariferhöhungen im Öffentlichen Dienst bedeuten für alle Theater und Orchester eine große Herausforderung. Aber im Verhältnis geht den Häusern in MV gut. Alle kommen ungerupft durch das Jahr 2023. Wir haben bis 2028 einen Theaterpakt. Es wird keine Sparmaßnahmen gebe...
    06.12.2023
    Christian Schwandt
  • Kolumne Slevogt: BDS-Versteher
    Den BDS-Beschluss des Bundestages kann man kritisch sehen - die Sorge von Veranstalter:innen, in Zukunft Künstler:innen-Polizei spielen zu müssen ist nachvollziehbar. Aber man hätte schon mehr Sorgfalt darauf verwenden können, nicht als BDS-Versteher:in missverstanden werden zu können. Dieser ein...
    06.12.2023
    AK
  • areocircus, Berlin: Provinz
    Ein peinlicher und ärgerlicher Abend, die Kritik trifft es 1a auf den Punkt. Mittlerweile genieße ich als Berliner lieber Theaterabende weit weg von dieser unseren "Hauptstadt"
    06.12.2023
    Ken
  • Kolumne Behrens: Punkt getroffen
    Vielen Dank für diesen Text, Wolfgang Behrens, Sie treffen den Punkt! Das Bekenntnis zum Staat Israel ist nur deswegen so oft Thema, wel es eben nicht (mehr?) selbstverständlich ist. Und zu Thomas Rothschild #1 ist nur zu sagen: warum, glauben Sie, hüllen sich die Abertausenden von Protestierende...
    05.12.2023
    AK
  • Kolumne Behrens: Sprachlicher Doppelstandard
    #4: Es gäbe dann noch als dritten Begriff "Gesellschaft".
    Dass das Sprechen und Schreiben über Israel anders aussieht als das Sprechen und Schreiben über andere Staaten, erkennt man daran, dass es den Begriff "Israelkritik" gibt. Wer oder was wird hier kritisiert? Die Regierung? Oder nicht d...
    05.12.2023
    Ein Herforder
  • Kolumne Behrens: Ja, aber
    Wer den Unterschied kennt, der kommt nicht umhin, dieses verschrieene "JA aber..." zu sagen!
    05.12.2023
    Koch
  • Geschäftsführung DT Berlin: Schauspielhaus Zürich
    Wie jetzt, Khuon hinterlässt am Deutschen Theater ein extrem hohes Defizit und wird dann ans Schauspielhaus Zürich bestellt, um dort die wegen eines ebensolchen Defizits geschassten Intendanten zu beerben?
    05.12.2023
    fliege
  • Kolumne Behrens: Unterschied
    Wer den Unterschied nicht kennt zwischen "Staat" und "Regierung", möge zu diesem Thema schweigen, bitteschön.
    05.12.2023
    Jens
  • Geschäftsführung DT Berlin: Berliner Zeitung
    "Im Dezember 2022 lag ein Defizit von mehr als 700.000 Euro vor – und das war vor den vielen Wiederaufnahmen und Abschiedsfesten Khuons. Dass die neue Intendantin Iris Laufenberg zu Beginn ihrer Amtszeit den Etat mit vielen Premieren überzieht, um ihn später hoffentlich auszugleichen, ist herkömm...
    05.12.2023
    Service
  • Geschäftsführung DT Berlin: An den Senat wenden
    Abgesehen davon unterstehen Klaus Steppat und Iris Laufenberg - BEIDE GLEICHERMASSEN - dem Berliner Senat und sind - als EINZIGE DT-Mitarbeiter*innen - von diesem angestellt.
    Flapsig gesagt: Die können sich gegenseitig gar nicht entlassen. Es bleibt abzuwarten, was die Ermittlungen zeigen, ...
    05.12.2023
    Julia
  • Kolumne Behrens: Was merkwürdig ist
    Lieber Thomas Rothschild, Sie schreiben: "Rhetorik hilft da nicht weiter." Das stimmt wohl, und ich glaube auch nicht wirklich daran, dass die rhetorische Floskel, sich mit etwas oder jemandem solidarisch zu erklären, tatsächlich (bzw. real messbar) weiterhilft. Mir geht es um etwas Anderes: dass...
    05.12.2023
    Wolfgang Behrens
  • Kolumne Behrens: Feiner Unterschied
    Lieber Thomas Rothschild,
    es gibt aber immer noch den Unterschied zwischen der Solidarität mit der Politik beziehungsweise den Machthabern eines Staates oder der Solidarität mit einem Staat (und dessen Existenzrecht, das Ziel dieses Angriffes war) an sich. Diese feine Unterscheidung fehlt mi...
    05.12.2023
    David
  • Kolumne Behrens: Ehrenwerte Absicht
    Lieber Wolfgang Berhrens, ich lese Ihre Kolumnen stets mit Interesse und meist mit Zustimmung. Auch diesmal erkenne ich Ihre ehrenwerte Absicht. Aber ich habe mein Problem beim Verständnis. Ich glaube, es liegt an der Schwammigkeit des Begriffs "Solidarität", wo er keine praktischen Folgen erford...
    05.12.2023
    Thomas Rothschild
  • Chronik der Revolution, Berlin: Kluge Idee
    All diese unterschiedlichen politischen Umschwünge gleichermaßen als "Revolution" tituliert zu lassen, klingt für mich ehrlich gesagt nach einer ziemlich klugen Idee. Genau darin liegt ja ein schwer aushaltbares, aber reales Paradox: Revolution ist nicht nur das was ICH gut finde, zu unterschiedl...
    04.12.2023
    XS
  • Ivan Stanev: Andere Blickwinkel
    Ich hatte das Vergnügen, mit ihm einmal arbeiten zu dürfen. Eine Arbeit, die völlig anders war, als mit deutschen Regisseuren. Ich denke sehr gerne an ihn, vor allem sein Charisma, das mich Sachen ausprobieren ließ. Sein Bühnenbild und seine Regie griffen anstrengungslos ineinander. Nie werde ich...
    04.12.2023
    Nordkettenhund
  • Kolumne Slevogt: Mut
    Nach bald einem Monat des lauten Schweigens, des Relativierens, der Unwissenheit und des Phrasendreschens in der Kunst machen dieser Beitrag und die Kommentarspalte endlich wieder ein wenig Mut. Danke. Es ist nötig.
    04.12.2023
    David
  • Boenisch nach Hannover: Angenehme Überraschung
    Boenisch ist eine angenehme Überraschung und das Profil des Schauspielhauses BO macht neugierig. Ich finde derzeit das Programm und die künstlerische Ausrichtung in Hannover um ein Vielfaches langweiliger als die Entscheidung für ihn (s.o.). Insofern kann man dem neuen Team einfach nur einen gelu...
    04.12.2023
    Moelbert
  • Kolumne Slevogt: Umfrage zur Weihnachtszeit?
    Was Scarab vorschlägt, ist eine gute Idee. nachtkritik.de sollte unbedingt die Unterschreibenden befragen. Eine aktuelle Frage zur Weihnachtszeit. Machen die das?

    ___________________
    Werter Klaus Wilhelm,
    das Onlinemagazin "Die Ruhrbarone" hat bereits eine solche Umfrage durc...
    04.12.2023
    Klaus Wilhelm
  • Boenisch nach Hannover: Gleichberechtigung
    Zu Vasco Boenisch: Nach 100 Jahren männlichen Intendanten und 6 Jahren Sonja Anders ist am Schauspiel Hannover natürlich auch mal wieder ein Mann an der Reihe; Gleichberechtigung und so.
    Eine auf den ersten Blick langweilige Entscheidung. Positiv fällt jedoch sein Alter mit Mitte 40 auf. Zu ...
    04.12.2023
    Hannoverander
  • No Horizon, Hamburg: Filmempfehlung
    Filmempfehlungen am Ende von Theaterkritiken sind sehr wichtig. Wappnet sich der Kritiker schon für seine Karriere bei TVSpielfilm, falls es Nachtkritik einmal nicht mehr gibt? Wie albern.

    "Diese Ausstellung ist leider nicht sehr gut kuratiert, gehen Sie lieber in einen Escape Room." ...
    04.12.2023
    AT
  • Kolumne Slevogt: nachtkritik.de
    Zur Vollständigkeit gehört auch dass nachtkritik Frau Carp das eigene Portal für einen Rechtfertigungsartikel in Sachen Mbembe überlassen hat, ohne eigenen Kommentar. In der sie alle schwachen Argumente und Kapriolen noch einmal wiederholen darf. Korrektiv bleiben dann Kommentare (und die Mediens...
    04.12.2023
    Scarab
  • Spendenkampagne 2023: Überblick und Transparenz
    Guten Tag liebe Leute von nachtkritik.de

    ich lese Euch seit Jahren, weil man einen guten Überblick über die Theaterproduktionen in Deutschland erhält; weil Ihr selbst-kritisch Eure Arbeit immer wieder reflektiert, so dass man stets weiß, warum Ihr so und nichts anders über eine Produkt...
    04.12.2023
    Clemens Sindelar
  • Kolumne Slevogt: Nur die halbe Wahrheit
    Warum nicht #27? Wie in #13 steht: Sharon Otoo hat ein bewundernswertes Beispiel gegeben. Oder Eva Illouz oder Barbara Mundel gegenüber der Initiative GG 5.3 Weltoffenheit. Aus heutiger Sicht sieht sie darin eine "Normalisierung des institutionalisierten Israelhasses". Zum gleichen Schluss kam Es...
    03.12.2023
    Analyse & Kritik
  • Miss Golden Dreams, Karlsruhe: Inhaltlich leer
    Ich glaube, die Schauspielerinnen haben damit gar nichts zu tun. Das ist die Aufgabe der Regie und der Dramaturgie, sich zu überlegen, welcher Inhalt stattfinden soll. Das ist das Problem des Abends, er ist inhaltlich leer und reproduziert alles, wogegen sich eine zeitgenössische Lesart von MM ri...
    03.12.2023
    jawoll
  • Mutti, was machst Du da?, Berlin: Kein Theaterdebütant
    lieber herr kögler, betreffs ihrer anmerkung axel ranisch sei theaterdebütant, wissen sie wohl nicht, dass "Im Frühjahr 2018 inszenierte Ranisch sein erstes Theaterstück Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse nach Christine Nöstlinger am Theater an der Parkaue." was ja auf wikipedia zu find...
    03.12.2023
    kay
  • Miss Golden Dreams, Karlsruhe: Nicht unreflektiert
    Es reicht eine schnelle Wikipedia „Recherche“, um herauszufinden, dass Miss Golden Dreams ein Bühnenstück von Joyce Carol Oats ist.

    Auch die Annahme, die Spielerinnen würden sich unreflektiert die Rolle der Marilyn anziehen, kann nur daraus resultieren, dass der Abend nicht gesehen wu...
    03.12.2023
    KunstundRecherche
  • Miss Golden Dreams, Karlsruhe: Theaterstück
    @KunstundFreiheit: Die Autorin hat aber ein Theaterstück daraus gemacht, und zwar „Miss Golden Dreams“ - das Stück, dass jetzt in Karlsruhe zur Aufführung kam. Das scheint allerdings auch Eva Marburg untergegangen zu sein. Ein bisschen mehr Recherche wäre zu erwarten, vor allem dann, wenn man sic...
    03.12.2023
    Richtigsteller
  • Ich mach ein Lied aus Stille, Cottbus: Gratulationen!!
    DANKE FÜR DIE TOLLE BÜHNE!!! DANKE AN DAS TOLLE ENSEMBLE!!! DANKE FÜR DAS WUNDERBARE VIDEO. DANKE FÜR DIE KOSTÜME, DANKE FUR UNGLAUBLICHE MUSIK. DANKE FÜR 4 STUNDE IM THEATER!!! DANKE REGIE FUR 3 VERSCHIEDENE WELTEN!! WAHNSINNIGE LEISTUNG!!! GRATULATIONEN STAATSTHEATER COTTBUS!
    03.12.2023
    Matthias
  • Ich mach ein Lied aus Stille, Cottbus: Unverständlicher Einwand
    Zuerst einmal: Die Auflistung der Besetzung ist nicht vollständig und teilweise falsch. Könnte das bitte korrigiert werden?

    „Unverständlich, dass insbesondere ältere Besucher, die Strittmatter noch als Schulstoff kennen, wegen dieser Bühnenadaption zur Pause gehen, wie zu belauschen w...
    03.12.2023
    Kelvin Mucki
  • Kolumne Slevogt: Gegeben ist gegeben
    #25 Es hat schon die Versachlichung der Weltoffenheit-Initiative nicht gefördert, dass die lautstarken und expliziten Begrüßer derer jede kleinste, begründete Kritik daran mit einem Antisemitismus-Vorwurf mundtot gemacht hatten.
    Ich bin prinzipiell gegen "Rücknahme" von Unterschriften, glei...
    03.12.2023
    KunstundFreiheit

meldungen >

  • 08. Dezember 2023 Schauspieler Andy Hallwaxx verstorben
  • 06. Dezember 2023 Schauspielhaus Zürich: Pınar Karabulut + Rafael Sanchez neue Intendanz
  • 04. Dezember 2023 Regisseur Ivan Stanev gestorben
  • 04. Dezember 2023 Hannover: Vasco Boenisch und Bodo Busse werden Intendanten
  • 04. Dezember 2023 Gertrud-Eysoldt-Ring 2023 für Jörg Pohl
  • 04. Dezember 2023 Kurt-Hübner-Regiepreis 2023 für Wilke Weermann
  • 03. Dezember 2023 Einsparungen bei den Bayreuther Festspielen
  • 03. Dezember 2023 Walerij Gergijew wird Leiter des Bolschoi-Theaters in Moskau

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Medienschau Aachen Ableismus
  • Geschäftsführung DT Berlin Wer kommt mit?
  • Kolumne Slevogt Schlechtes Timing
  • Kolumne Slevogt Heimlich, still und leise
  • Geschäftsführung DT Berlin Kein legales Anrecht
  • Geschäftsführung DT Berlin Steuerzahler
  • Geschäftsführung DT Berlin Neugier genügt?
  • Kolumne Slevogt Nachtrag
  • Würzburg Enttäuschte Besucherin
  • aerocircus, Berlin For togetherness

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#62
Mehr Teilhabe

nachtkritikvorschau

charts mod

nachtkritiknewsletter

charts modJETZT ABONNIEREN

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • Spenden
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de

Kritisch bleiben.

Unterstützt nachtkritik.de mit einem Spendenabo

nachtkritik.de führt das kritische Gespräch über Theater in seiner ganzen Vielfalt.
Für alle zugänglich und kostenlos.
Damit dies so bleibt, unterstützt uns mit einem Spendenabo!

Ja, ich möchte nachtkritik.de unterstützen. Ich spende bereits.