Bukowski, Oliver
Begriff | Definition |
---|---|
Bukowski, Oliver | Oliver Bukowski, 1961 in Cottbus geboren, ist Dramatiker. Bevor Bukowski 1989 zu schreiben begann, studierte er Philosophie. Sein Durchbruch als Dramatiker war 1993 das Stück "Londn-LÄ-Lübbenau". Mit "Gäste" gewann er 1999 den Mülheimer Dramatikerpreis. Bis Februar 2010 war Bukowski Leiter des Studiengangs Szenisches Schreiben an der Berliner Universität der Künste. Gemeinsam mit diesem Studiengang an der Udk und u.n.i.t. Graz bestritt nachtkritik.de 2009 ein Projekt für internetbasiertes Schreiben: nachtkritik.szenen.de. Als Mitglied der Jury für den Mülheimer Dramatikerpreis beantwortete Bukowski 2008 auf der nachtkritik-stuecke08-Seite Fragen der Redaktion. 2009 war sein Arbeitslosenstück "Kritische Masse" für den Mülheimer Dramatikerpreis nominiert. Text und Autor werden in einem Dossier auf nachtkritik-stuecke09.de vorgestellt. Über Fragen der Gegenwartsdramatik und ihre Überförderung äußerte sich Bukowski auf der nachtkritik-stuecke2010-Seite. Dort diskutierte Bukowski darüber hinaus auch mit dem Dramatiker Nis-Momme Stockmann und nachtkritik-stuecke2010-Redakteur Christian Rakow über Realismus in der Neuen Dramatik. Seit 2012 ist Oliver Bukowski ständiger Gastdozent an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg, Ludwigsburg. Kritische Masse am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, Regie: Sebastian Nübling (2/2009) Wenn Ihr Euch totschlagt, ist es ein Versehen am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, Regie: Markus Heinzelmann (9/2010) Friday Night am Theater Osnabrück, Regie: Jens Poth (9/2010) Der Heiler am Deutschen Theater Berlin, Regie: Piet Drescher (1/2011) Nichts Schöneres am Staatstheater Stuttgart, Regie: Hasko Weber (9/2011) Ich habe Bryan Adams geschreddert am Deutschen Theater Göttingen (2/2013) Wer ist die Waffe, wo ist der Feind bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen, Regie: Meinhard Zanger (5/2013) Indianer in Zittau am Gerhart-Hauptmann-Theater Plauen-Zwickau, Regie: Christian Papke (11/2014) Taliban im Kurzdramenprojekt "Vom Ende der Kindheit" am Theater Chemnitz (6/2015) Birkenbiegen an der Neuen Bühne Senftenberg (9/2016) Letzte Menschen bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen und am Zimmertheater Tübingen (5/2017) Birkenbiegen am Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen (11/2017) Verzicht auf zusätzliche Beleuchtung bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen (5/2018) Wer seid ihr an den Landesbühnen Sachsen (4/2019) Der Sohn am Theater Senftenberg (4/2022)
|
meldungen >
- 06. Dezember 2023 Schauspielhaus Zürich: Pınar Karabulut + Rafael Sanchez neue Intendanz
- 04. Dezember 2023 Regisseur Ivan Stanev gestorben
- 04. Dezember 2023 Hannover: Vasco Boenisch und Bodo Busse werden Intendanten
- 04. Dezember 2023 Gertrud-Eysoldt-Ring 2023 für Jörg Pohl
- 04. Dezember 2023 Kurt-Hübner-Regiepreis 2023 für Wilke Weermann
- 03. Dezember 2023 Einsparungen bei den Bayreuther Festspielen
- 03. Dezember 2023 Walerij Gergijew wird Leiter des Bolschoi-Theaters in Moskau
- 01. Dezember 2023 Franz Rogowski gewinnt US-Filmkritikerpreis
neueste kommentare >