Montag, 29. Mai 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Klima

      Klima

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • nachtkritiken
  • Deutschland
  • Berlin und Brandenburg
  • Brandenburg
  • Schwedt

Nacht / Noc - Uckermärkische Bühnen Schwedt

Ungleichheit Europa

20. Februar 2022. Jan Jochymski inszeniert in Schwedt mit Andrzej Stasiuks "Nacht" einen Abend über deutsch-polnische Vorurteile und die Leichen im Keller des europäischen Projekts.

Von Victor Osterloh

Nürnberg - Bühnen Schwedt

Machtgespräche

von Oliver Kranz

Schwedt, 13. September 2019. Schwedt liegt näher an Stettin als an Berlin. Deshalb blickt die Leitung der Uckermärkischen Bühnen schon lange nach Osten. Märchenproduktionen werden in dem Haus auf Deutsch und Polnisch angeboten, es gibt zweisprachige Programmhefte und jetzt auch eine Übertitelungsanlage. Polnische Besucher können bei deutschsprachigen Inszenierungen die Übersetzung mitlesen. Da passt es, dass zur Spielzeiteröffnung ein Stück auf dem Programm steht, das sich mit der jüngeren Geschichte Polens auseinandersetzt.

Kommentar schreiben

Faust – Olaf Hilliger versetzt Goethes Sinnsucher am Theater Schwedt in eine unheimlich-schöne Geistersphäre

Man kommt zu schauen, man will am liebsten sehen

von Gabi Hift

Schwedt, 8. April 2017. "Scheidender Schauspieldirektor wuchtet zum Abschied Faust 1 und 2 an einem Abend auf die Bühne." Nein, diese Meldung ist nicht veraltet, sondern frisch aus der Palmsonntagsnacht. Aber nicht um Berlin geht's, sondern um Schwedt. Nicht um Frank Castorf, sondern um Olaf Hilliger – und um eine Stadt, die ihren "Faust" einfordert, der ihr nach 20 Jahren doch per Gewohnheitsrecht zustehen muss.

Kommentar schreiben

meldungen >

  • 26. Mai 2023 Mülheimer Kinderstücke-Preis an Roland Schimmelpfennig
  • 25. Mai 2023 Die Schauspielerin Simone Thoma ist gestorben
  • 25. Mai 2023 Auszeichnung für Schauspielerin Vivienne Causemann
  • 25. Mai 2023 Preise für Schweizer Schauspieler*innen
  • 24. Mai 2023 Nominierungen für Bachmannpreis veröffentlicht
  • 24. Mai 2023 Dresdner Projekttheater-Leiter Julius Skowronek gestorben
  • 23. Mai 2023 Denkmal für Theaterintendant Wolfgang Bordel

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Zwiegespräch, Wien Minuspunkt für die Jury
  • Zwiegespräch, Wien Leblos
  • Vergeigt, Basel Namenlos
  • Leser*innenkritik Eröffnung Gezi Ten Years After, Berlin
  • Vergeigt, Basel Christopher Nell
  • Mephisto, Karlsruhe Nie verboten
  • Mephisto, Karlsruhe Idee von den Klassikern
  • Der lange Schlaf, Oberhausen Erfüllter Bildungsauftrag
  • Figaros Hochzeit, Düsseldorf Ohne Eleganz
  • Mephisto, Karlsruhe Zur Inszenierung

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#57
Bühnenbild

nachtkritikvorschau

charts mod

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

twitter

Tweet von @nachtkritik

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de