Freitag, 24. März 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Schauspielhaus Zürich

      Schauspielhaus Zürich

    • Klima

      Klima

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Publikum

      Publikum

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • nachtkritiken
  • Deutschland
  • Thüringen
  • Meiningen

Alte Sorgen - Staatstheater Meiningen

Wie wollen wir sterben?

29. Januar 2023. Fast wie in einem lebendig gewordenen Monet-Gemälde: Maria Milisavljević erforscht realistisch und poetisch die Arbeit im Pflegeberuf. Und entdeckt eine Figur, die gut als ein Woyzeck des 21. Jahrhunderts durchgehen könnte.

Von Marlene Drexler

Guldenberg - Staatstheater Meiningen

Hinschauen hilft!

27. November 2022. Seinen Roman, der in dem fiktiven ostdeutschen Städtchen Guldenberg spielt, siedelt Christoph Hein im Jahr der sogenannten Flüchtlingskrise an. Unbegleitete junge Männer aus Syrien und Afghanistan kommen an und die Aggression der Alteingesessenen schlägt um in Gewalt. Max Claessens hat den Stoff nun für die Bühne adaptiert.

Von Christian Muggenthaler

Ladies Football Club - Staatstheater Meiningen

Elf Freundinnen

8. Oktober 2022.Die Männer sind im Krieg, die Frauen gelangen ins Berufsleben. Und entdecken das Fußballspiel für sich. Anhand einer wahren Begebenheit aus dem Ersten Weltkrieg erzählt Stefano Massini eine Emanzipationsgeschichte mit bitterem Ende. Simone Blattner hat die deutschsprachige Erstaufführung inszeniert.

Von Marlene Drexler

Auf der Flucht - Staatstheater Meiningen

Nix wie weg

12. Februar 2022. Tennessee Williams "Auf der Flucht" ist ein Sozialdrama über die Tristesse der Abgehängten während der wirtschaftlichen Depression der 1930er-Jahre. Regisseur und Meininger Neu-Schauspieldirektor Frank Behnke setzt in der europäischen Erstaufführung ganz auf die Verwandlungs- und Erzählkraft des Theaters. Im good old Kammerspiel.

Von Harald Raab

Julius Caesar / Die Politiker - Staatstheater Meiningen

Brutus liest Fanpost

Meiningen, 9. Oktober 2021. Der neue Schauspieldirektor Frank Behnke startet mit Shakespeares "Julius Caesar" und Wolfram Lotz' Theatergedicht "Die Politiker".

Von Henryk Goldberg

meldungen >

  • 23. März 2023 NRW: Studie über Wünsche und Erwartungen an Theater
  • 23. März 2023 Preis der Leipziger Buchmesse: die Nominierten 2023
  • 23. März 2023 Dieter Hallervorden erhält Preis des Berliner Theaterclubs
  • 21. März 2023 Die Auswahl der Mülheimer Theatertage 2023
  • 20. März 2023 Metropoltheater München setzt "Vögel" endgültig ab
  • 19. März 2023 Leipziger Schauspieler Gert Gütschow verstorben
  • 17. März 2023 Hannover: Künstlerische Leitung für neues Tanzfestival

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Kolumne Slevogt Frage
  • Kolumne Slevogt Geiler Scheiß
  • Kolumne Slevogt Nicht emanzipiert
  • Kolumne Slevogt Subjektivität fasziniert
  • Kolumne Slevogt Resonanz formulieren
  • Kolumne Slevogt Empfindsame Theaterkritik
  • Kolumne Slevogt Oh, Ihr Empfindsamen
  • Mülheimer Auswahl Selbst als szenische Lesung top
  • Mülheimer Auswahl Text vs. Inszenierung
  • Kolumne Slevogt Populismus?

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#54
Beispiel Zürich: Institutionen im Wandel

nachtkritikvorschau

charts mod

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

twitter

Tweet von @nachtkritik

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

Gefördert von

logo bkm
logo neustart bkm

© nachtkritik.de

Array ( [0] => 1 [1] => 3 [2] => 3 [3] => 3 [4] => 5 [5] => 7 [6] => 7 [7] => 9 [8] => 9 [9] => 9 [10] => 9 [11] => 11 [12] => 11 [13] => 13 [14] => 15 [15] => 15 [16] => 15 [17] => 15 [18] => 24 [19] => 26 [20] => 26 [21] => 26 [22] => 31 [23] => 33 [24] => 33 [25] => 34 [26] => 34 )