Bacchae - Prelude to a Purge - Performance von Marlene Monteiro Freitas beim Steirischen Herbst in Graz
Ansitzen gegen die Schwerkraft
von Reinhard Kriechbaum
Graz, 6. Oktober 2017.
Es fällt einmal sogar ein ganzer Satz auf Deutsch: "Wohl hat Gott den Menschen erschaffen, auf dass er Trompete spiele." Wohl, wohl, das könnte man beinahe so glauben. In der Gruppe von Marlene Monteiro Freitas sind nämlich auch fünf Trompeter, und die spielen nun wirklich so göttlich frivol, als seien sie Ursache und Ziel der Schöpfung zugleich. Und Selbstzweck. Aber sie sind nur ein Teil in diesem performativen Orchester. Die anderen acht halten gar nicht zimperlich dagegen, und sei's mit Gartenschläuchen. Ein Trichter auf der einen Seite, ein Trompetenmundstück auf der anderen. Das kann ein Blasinstrument sein, ein Gymnastikgerät, ein Modeaccessoire oder, das größere Stück ans Herz und das kleinere an ein Mikrophon gehalten, ein Stethoskop. Eines, das uns das Pulsieren hören und fühlen lässt in diesen dreizehn Menschen. Sie haben karibische Rhythmen im Leib und (möglicherweise) Euripides im Kopf. Für "Bacchae – Prelude to a Purge" holen sie mächtig aus beim "steirischen herbst" in Graz.