Der Argentinier - Das Theater Marie in Aargau zeigt Klaus Merz' Novelle dicht am Text
Erzählen und erzählen lassen
von Julia
Stephan
Aarau, 22. Oktober 2014. Es gibt Theaterabende, nach denen man es als Kritkerin bitter bereut, den Bühnenstoff wie eine Musterschülerin vorbereitet zu haben. So passiert bei der Uraufführung des "Argentiniers", einer Novelle des Schweizer Schriftstellers Klaus Merz aus dem Jahr 2009. Der Lakoniker Merz, der 1997 mit dem Fast-Roman "Jakob schläft" international bekannt wurde, zeichnet im "Argentinier" in zarten Skizzen die Lebensgeschichte eines Schweizers nach, der in der Nachkriegszeit nach Argentinien auswandert, um Gaucho zu werden, in Buenos Aires eine Karriere als Tango-Tänzer startet, und schliesslich für seine Jugendliebe in die Schweiz zurückkehrt. Dort fristet er bis zum Tod ohne weitere Ausreisser ein sehr mittelmässiges und sehr schweizerisches Leben als Dorfschullehrer. Trotzdem bleibt er in den Augen der Dorfbewohner auf Lebenszeit ein Fremder, der die volle Integration in das sozialen Gefüge des Dorflebens geschickt vermeidet.