"Im Lager hat man auch mich zum Verbrecher gemacht" - Bremer Shakespeare Company
Eine ganz normale Frau
Shakespeares Könige. MORD MACHT TOD. - Die Bremer Shakespeare Company veranstaltet ein Meet-and-Greet der Shakespearschen Königsdramen-Figuren
Richard and The Henrys
von Andreas Schnell
Bremen, 30. Januar 2014. Bei der Premiere von Richard III an gleicher Stelle vor knapp einem Jahr versuchte sich Christian Bergmann recht vergnüglich darin, etwas Klarheit in die reichlich komplexen Verwandtschaftsverhältnisse des britischen Königshauses im ausgehenden Mittelalter zu bringen. Als eine Fortsetzung dieses Bestrebens lässt sich nun die neue Produktion der Bremer Shakespeare Company verstehen: In "Shakespeares Könige" fassen Johanna Schall und Grit van Dyk Shakespeares Historien über Richard den Zweiten und die Heinrichs IV bis VI in einem Stück zusammen.
Richard III - Die Bremer Shakespeare Company eröffnet ihr neues Theater zum 30. Jubiläum mit Shakespeares Oberfiesling
König im Nebel auf moosgrünem Grund
von Andreas Schnell
Bremen, 1. März 2013. Man hätte sich's kaum schöner ausdenken können: In dem Jahr, in dem die Bremer Shakespeare Company ihr 30. Jubiläum feiert, darf sie ihre alte Heimat neu beziehen: gründlich saniert und umgebaut, bezahlt aus Mitteln des chronisch klammen Bremen. Die Eröffnung des neuen Theaters am Leibnizplatz wurde gestern mit "Richard III" gefeiert, dem einzigen Shakespeare-Stück, das die Truppe noch nie gespielt hat. Und das nur wenige Wochen, nachdem Archäologen die jahrhundertelang als verschollen gegoltenen Gebeine des echten Richard III identifiziert hatten.
meldungen >
- 30. November 2023 Hebbel-Preis 2024 für Dramatikerin Caren Jeß
- 30. November 2023 Goecke-Verfahren zur Hundekot-Attacke eingestellt
- 28. November 2023 Neue Leitung für Digitalsparte am Staatstheater Augsburg
- 28. November 2023 Direktor des Deutschen Theaters Berlin entlassen
- 27. November 2023 AfD-Verbotsaktion des Zentrum für politische Schönheit
- 27. November 2023 Ruhrpreis 2023 posthum an Schauspielerin Simone Thoma
- 27. November 2023 Festivalmacherin Mária Szilágyi verstorben
- 26. November 2023 Deutscher Theaterpreis DER FAUST 2023 verliehen