Ciulli, Roberto
Begriff | Definition |
---|---|
Ciulli, Roberto | Roberto Ciulli, 1934 in Mailand geboren, ist Regisseur sowie Mitbegründer und Leiter des Theaters an der Ruhr in Mülheim. Ciulli gründete im Jahr 1960 in Mailand das Theater Il Globo. 1965 promovierte er in Göttingen im Fach Philosophie mit einer Arbeit über Hegel. Am Göttinger Deutschen Theater sammelte Ciulli auch erste Theatererfahrungen. Als Regisseur war er in den Sechziger und Siebziger Jahren u.a. am Düsseldorfer Schauspielhaus, am Staatstheater Stuttgart, an der Freien Volksbühne Berlin, am Bayerischen Staatsschauspiel München sowie bei den Bühnen der Stadt Köln aktiv, wo er 1972–1979 Schauspieldirektor war. 1981 gründete er zusammen mit dem Dramaturgen Helmut Schäfer und dem Bühnenbildner Gralf-Edzard Habben in Mülheim das Theater an der Ruhr, wo sich lange vor allen anderen Häusern ein "post-migrantisches" Ensemble etablierte. Dort entwickelte Ciulli auch ein kulturelles Austauschprogramm, an dem sich inzwischen mehr als dreißig Länder beteiligt haben. Ein Höhepunkt war 2002 Ciullis Inszenierung von García Lorcas Frauentragödie "Bernarda Albas Haus", die er in Teheran mit iranischen Schauspielerinnen in persischer Sprache herausbrachte. Im Zuschauerraum des Theaters an der Ruhr filmte nachtkritik.de 2009 während der Mülheimer Theatertage NRW einen Ruhrpod mit Roberto Ciulli. Gemeinsam mit Anselm Weber war Ciulli 2010 künstlerischer Leiter des Festivals "Theater der Welt". Im Novenber 2019 erhält er den Theaterpreis "Der Faust" für sein Lebenswerk. Nachtkritiken zu Inszenierungen von Roberto Ciulli: Der Hofmeister bei den Duisburger Akzenten (5/2007) Wer hat meine Schuhe vergraben? im Mülheimer Theater an der Ruhr (8/2008) Treppe nach oben im Mülheimer Theater an der Ruhr (11/2008) Der Müll, die Stadt, der Tod im Mülheimer Theater an der Ruhr (10/2009) "Sirenengesang" im Rahmen von Odyssee Europa beim Theater der Welt (2/2010) Verbrechen im Mülheimer Theater an der Ruhr (11/2011) Immer noch Sturm im Mülheimer Theater an der Ruhr (3/2012) Woyzeck ein musikalischer Fall im Theater an der Ruhr Mülheim (9/2012) Eines langen Tages Reise in die Nacht im Theater an der Ruhr Mülheim (10/2014) Das Wintermärchen im Theater an der Ruhr Mülheim (12/2014) Rückkehr in die Wüste bei den Ruhrfestspielen (6/2015) Die Wupper am Schauspielhaus Düsseldorf (2/2016) Peer Gynt im Theater an der Ruhr Mülheim (1/2017) Quartett im Theater an der Ruhr Mülheim (1/2018) Clowns unter Tage bei den Ruhrfestspielen (6/2018) Boat Memory / Das Zeugnis im Theater an der Ruhr Mülheim (12/2019) |
meldungen >
- 06. Dezember 2023 Schauspielhaus Zürich: Pınar Karabulut + Rafael Sanchez neue Intendanz
- 04. Dezember 2023 Regisseur Ivan Stanev gestorben
- 04. Dezember 2023 Hannover: Vasco Boenisch und Bodo Busse werden Intendanten
- 04. Dezember 2023 Gertrud-Eysoldt-Ring 2023 für Jörg Pohl
- 04. Dezember 2023 Kurt-Hübner-Regiepreis 2023 für Wilke Weermann
- 03. Dezember 2023 Einsparungen bei den Bayreuther Festspielen
- 03. Dezember 2023 Walerij Gergijew wird Leiter des Bolschoi-Theaters in Moskau
- 01. Dezember 2023 Franz Rogowski gewinnt US-Filmkritikerpreis
neueste kommentare >