Hartmann, Matthias
Begriff | Definition |
---|---|
Hartmann, Matthias | Matthias Hartmann, 1963 in Osnabrück geboren, ist Regisseur und Intendant. Nach Regieassistenzen und ersten Engagements am Berliner Schiller Theater und in Kiel war Hartmann von 1990 bis 1993 fester Regisseur am Niedersächsischen Staatstheater Hannover. Seine dort 1992 erarbeitete "Emilia Galotti" wurde zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Von 1993 bis 1999 war Hartmann Hausregisseur am Bayerischen Staatschauspiel München, ehe er 2000 als Intendant ans Schauspielhaus Bochum wechselte. 2005 wurde er Intendant des Zürcher Schauspielhauses, 2009 übernahm er in gleicher Position die Leitung des Wiener Burgtheaters. Ödipus am Zürcher Schauspielhaus (9/2007) Der Tartuffe am Zürcher Schauspielhaus (12/2007) Sex am Zürcher Schauspielhaus (10/2008) Immanuel Kant am Zürcher Schauspielhaus (1/2009) Ich bin der Wind am Zürcher Schauspielhaus (2/2009) Faust 1 & 2 am Burgtheater Wien (9/2009) Warten auf Godot am Burgtheater Wien (12/2009) Krieg und Frieden am Burgtheater Wien (4/2010) Phädra bei den Salzburger Festspielen/Koproduktion Burgtheater Wien (8/2010) Was ihr wollt am Burgtheater Wien (12/2010) Das blinde Geschehen (UA) am Burgtheater Wien (3/2011) Der zerbrochne Krug am Burgtheater Wien (9/2011) Krieg und Frieden im Kasino des Wiener Burgtheaters (12/2011) Eine Mittsommernachts-Sex-Komödie am Burgtheater Wien (12/2011) Das Trojanische Pferd am Burgtheater Wien (5/2012) Onkel Wanja am Burgtheater Wien (11/2012) Schatten (Eurydike sagt) am Burgtheater Wien (1/2013) Die Ahnfrau am Burgtheater Wien (4/2013) Lumpazivagabundus bei den Salzburger Festspielen (8/2013) Die letzten Zeugen am Burgtheater Wien (10/2013) Die letzten Zeugen als Gastspiel beim Berliner Theatertreffen (5/2014) Der Idiot am Staatsschauspiel Dresden (1/2016) Michael Kohlhaas am Düsseldorfer Schauspielhaus (2/2017) Lazarus am Düsseldorfer Schauspielhaus (2/2018) Macbeth beim Hamburger Theaterfestival (5/2019) Die Entdeckung des Himmels am Düsseldorfer Schauspielhaus (11/2019)
Siehe auch: Chronik der Burgtheaterkrise. |
meldungen >
- 22. September 2023 Dortmund: Julia Wissert bleibt Intendantin
- 22. September 2023 Berlin: Aus der Ku'damm-Komödie vorerst abgewendet
- 22. September 2023 Direktor der Akademie für Theater & Digitalität verlängert
- 21. September 2023 Nominierungen für den Faust-Theaterpreis 2023
- 21. September 2023 Lukas Bärfuss gibt Vorlass ans Schweizerische Literaturarchiv
- 21. September 2023 Hamburg: Barbara Kisseler Theaterpreis 2023 vergeben
- 21. September 2023 Update Berlin: Intendant sieht Ku'damm-Komödie bedroht
- 21. September 2023 NRW verstetigt Theater-und-Sozial-Projekte
neueste kommentare >