Mouchtar-Samorai, David
Begriff | Definition |
---|---|
Mouchtar-Samorai, David | David Mouchtar-Samorai, geboren 1942 in Bagdad und als Kind mit seinen Eltern nach Israel emigriert, ist Theater- und Opernregisseur. Mouchtar-Samorai studierte Schauspiel und Regie ab 1969 in Tel Aviv an der Habima Drama School und anschließend in London an der Royal Academy of Arts. Nachdem er zunächst als Schauspieler in Tel Aviv tätig war, begann er in den 1970er Jahren in Glasgow und später in London als Regisseur zu arbeiten. Seit 1975 inszeniert er in Deutschland. Insgesamt fünf Mal war er Gast beim Berliner Theatertreffen: 1980 mit seiner Inszenierung von Nikolai Gogols "Der Revisor", 1981 mit William Shakespeares "Viel Lärm um nichts", 1982 mit Christopher Marlowes "Eduard II., zuletzt 1996 mit Arthur Millers "Der große Knall", erarbeitet am Theater Bonn. Seinen tänzerischen, bildersatten Inszenierungsstil hat Mouchtar-Samorai nicht nur im Sprechtheater, sondern auch in der Oper verfolgt. Für seine Inszenierung von Giuseppe Verdis "Macbeth" am Bremer Theater erhielt er 1997 den Bayerischen Theaterpreis. Faust I am Landestheater Linz (1/2009) Merlin oder Das wüste Land am Theater Bonn (5/2010) Eyolf Trauma am Nationaltheater Luxemburg (4/2011) Wie es euch gefällt am Theater Bonn (1/2012) Die Hose / Bürger Schippel bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen (6/2013) |
meldungen >
- 30. September 2023 Lüneburg: Gutachten für Erhalt des Theaters vorgestellt
- 29. September 2023 GDBA: Raphael Westermeier ist Stellvertretender Vorsitzender
- 29. September 2023 Grips Theater: Bund finanziert Erweiterungsbau
- 28. September 2023 Goldener Vorhang für Katharine Mehrling + Matthias Brandt
- 28. September 2023 Joachim Meyerhoff erhält Kasseler Literaturpreis
- 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
- 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
- 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei
neueste kommentare >