Zaimoglu, Feridun
Begriff | Definition |
---|---|
Zaimoglu, Feridun | Feridun Zaimoglu, geboren am 4. Dezember 1964 in Bolu/Türkei, ist ein deutscher Schriftsteller, Theaterautor und Journalist. Er studierte Kunst und Humanmedizin in Kiel, wo er seitdem auch lebt. Für seine Romane wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, 2015 ist er Mainzer Stadtschreiber. Zusammen mit seinem Co-Autor Günter Senkel schreibt er auch Theaterstücke und bearbeitete bisher zahlreiche klassische Theaterstoffe, die teils auch in die Schusslinie gerieten wie seine Hamlet-Adaption in der Regie von Luk Perceval im September 2010. nachtkritiken zu Texten von Zaimoglu/Senkel: Molière. Eine Passion bei den Salzburger Festspielen (7/2007) Schwarze Jungfrauen am Schauspiel Hannover (3/2010) Hamlet am Thalia Theater Hamburg (Bearbeitung, 9/2010) Discount Diaspora an der Neuköllner Oper Berlin (3/2011) Julius Cäsar (UA) am Theater Kiel (4/2011) Alpensegen an den Münchner Kammerspielen (4/2011) Bildergeschichten I: Liebe, diesseits, jenseits (UA) am Theater Kiel (11/2011) Moses bei den Oberammergauer Festspielen (7/2013) Siegfried am Volkstheater München (3/2015) Die zehn Gebote am Theater Kiel (4/2016) Antigone am Schauspielhaus Zürich (Bearbeitung, 9/2016) Luther am Theater Kiel (10/2017) Siegfrieds Erben bei den Nibelungenfestspielen Worms (7/2018) Siegfried. Ein Monolog bei den Bayreuther Festspielen (8/2019) Das Rheingold. Eine andere Geschichte am Düsseldorfer Schauspielhaus (5/2021) |
meldungen >
- 28. November 2023 Neue Leitung für Digitalsparte am Staatstheater Augsburg
- 28. November 2023 Direktor des Deutschen Theaters Berlin entlassen
- 27. November 2023 AfD-Verbotsaktion des Zentrum für politische Schönheit
- 27. November 2023 Ruhrpreis 2023 posthum an Schauspielerin Simone Thoma
- 27. November 2023 Festivalmacherin Mária Szilágyi verstorben
- 26. November 2023 Deutscher Theaterpreis DER FAUST 2023 verliehen
- 25. November 2023 Österreich: Theaterallianz-Preis an Josef Maria Krasanovsky
- 25. November 2023 Hamburger Privattheatertage 2024 nicht mehr finanziert
neueste kommentare >