Festivalübersicht 40. Mülheimer Theatertage NRW
Mülheimer Dramatikerpreis 2015
Mülheimer Dramatikerpreis 2015
Mai 2015. Seit dem 16. Mai laufen in Mülheim an der Ruhr die 40. Mülheimer Theatertage NRW. Sie dauern bis zum 4. Juni. Im März nominierte eine Auswahljury, der die Theaterkritiker*innen Christine Wahl, Dagmar Walser, Tobias Becker, Jürgen Berger und Franz Wille angehören, sieben Stücke von sieben DramatikerInnen für den Mülheimer Dramatikerpreis 2015.
Dieser Preis wird in der Diskussion einer zweiten Jury am Abend des 4. Juni im Anschluss an das Gastspiel von "die unverheiratete" vergeben. Moderiert von Michael Laages wird die Preisjury, bestehend aus den Kritikerinnen Karin Fischer und Dagmar Walser, dem Dramaturgen Robert Koall, der Schauspielerin Bettina Stucky sowie dem Bremer Intendanten Michael Börgerding, in einer öffentlichen Jurydiskussion über die Preisvergabe diskutieren – diese Diskussion kann auch im Livestream verfolgt werden.
Folgende Stücke stehen zur Auswahl:
Die lächerliche Finsternis von Wolfram Lotz
Burgtheater im Akademietheater, Wien
16. Mai 2015
Wunsch und Wunder von Felicia Zeller
Saarländisches Staatstheater Saarbrücken
18. + 19. Mai 2015
Die Schutzbefohlenen von Elfriede Jelinek
Thalia Theater Hamburg
24. Mai 2015
Homo Empathicus von Rebekka Kricheldorf
Deutsches Theater Göttingen
27. + 28. Mai 2015
Common Ground von Yael Ronen & Ensemble
Maxim Gorki Theater, Berlin
31. Mai 2015
Furcht und Ekel. Das Privatleben glücklicher Leute von Dirk Laucke
Schauspiel Stuttgart
1. + 2. Juni 2015
die unverheiratete von Ewald Palmetshofer
Burgtheater im Akademietheater, Wien
4. Juni 2015
Zum sechsten Mal wird in diesem Jahr auch der KinderStückePreis vergeben. Dem Auswahlgremium gehörten in diesem Jahr der Dramatiker Oliver Bukowski, der Kritiker Thomas Irmer und der Regisseur Werner Mink an.
Nominiert sind:
Carsten Brandau
Dreier steht Kopf
Theaterhaus Ensemble, Frankfurt am Main
Dienstag, 19. Mai, 9 und 17 Uhr, Theater an der Ruhr
Katrin Lange
Zaubermühle
Schnawwl, Nationaltheater Mannheim
Mittwoch, 20. Mai, 9 und 11 Uhr, Ringlokschuppen
Sibylle Berg
Mein ziemlich seltsamer Freund Walter
Consol Theater Gelsenkirchen
Mittwoch, 20. Mai, 18 Uhr +
Donnerstag, 21. Mai, 9 und 11 Uhr, Theater an der Ruhr
Kristo Šagor
Patricks Trick
Theater der Jungen Welt Leipzig
Freitag, 22. Mai, 9 und 14 Uhr, Theater an der Ruhr
Ulrich Hub
Ein Känguru wie Du
Junges Theater, Stadttheater Ingolstadt
Der Jury zur Vergabe des Mülheimer KinderStückePreises 2015 gehören an: Oliver Bukowski als Sprecher des Auswahlgremiums, die Theaterkritikerin und Theater-heute-Redakteurin Eva Behrendt und die freie Dramaturgin Barbara Kantel.
(www.stuecke.de / sik)
meldungen >
- 23. März 2023 NRW: Studie über Wünsche und Erwartungen an Theater
- 23. März 2023 Preis der Leipziger Buchmesse: die Nominierten 2023
- 23. März 2023 Dieter Hallervorden erhält Preis des Berliner Theaterclubs
- 21. März 2023 Die Auswahl der Mülheimer Theatertage 2023
- 20. März 2023 Metropoltheater München setzt "Vögel" endgültig ab
- 19. März 2023 Leipziger Schauspieler Gert Gütschow verstorben
- 17. März 2023 Hannover: Künstlerische Leitung für neues Tanzfestival
neueste kommentare >