Die meistgelesenen Texte auf nachtkritik.de 2014
Gold fürs dolose Wien
Berlin, 27. Dezember 2014. Es geht weiter aufwärts mit nachtkritik.de, steil, sehr steil, sprich: 20 Prozent Steigerung gegenüber 2013: Knapp 3.000.000 Besuche und rund 18.000.000 Seitenaufrufe verzeichnete die Seite in diesem Jahr (Quelle: awstats). Der einsame Spitzenreiter in Sachen Leser*innen-Interesse ist ein Spross dieses Jahres: die seit Februar 2014 jeden Dienstag frisch servierten gemein&nutzlos-Diagramme. Als wöchentlich aktualisierte Seite läuft sie in dieser Jahresauswertung allerdings ebenso konkurrenzlos wie die bewährt unschlagbaren nachtkritik-Charts.
Kommentar-Momente 2014
Das Glück der Nische
29. Dezember 2014. Seit der Gründung von nachtkritik.de sind die Leserkommentare Aufreger und Anreger, Anstoßer und Aufrüttler – und elementarer Bestandteil dieser Seite. nachtkritik.de ist 2007 mit dem Aufruf zur Widerrede, zum Mitdenken, Mitreden und -schreiben angetreten. "Weil wir denken, dass es sich lohnt. Dass es in Kunstdingen kein abschließendes Urteil geben kann, sondern das Gespräch braucht, den Dialog der Leser mit dem Kritiker und den der Leser untereinander", wie es im September 2014 in einer Antwort der Redaktion unter einem Leserkommentar hieß, als nämlich die Kommentarkultur im Netz in einer durch sueddeutsche.de-Chef Stefan Plöchinger angestoßenen Debatte gerade allgemein geschmäht und gewürdigt, verflucht und verteidigt wurde.