Donnerstag, 30. November 2023

Unterstützt nachtkritik.de mit einem Spendenabo!

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Publikum

      Publikum

    • Klima

      Klima

    • Neue Dramatik

      Neue Dramatik

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • Spenden
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche

Spendenabo jetzt!

  • übersicht
  • meldungen
  • die nachtkritik
  • Deutschland
  • Sachsen

Angst essen Seele auf - In Annaberg-Buchholz traut Karl Georg Kayser Rainer Werner Fassbinders Text allein die große Bühne offenbar nicht zu

So klingt Sesseldeutschland

von Matthias Schmidt

Annaberg-Buchholz, 3. April 2016. Kommt man an einem Sonntagnachmittag nach Annaberg-Buchholz, sind die meisten Straßen leer. Kaum Passanten. Fast wie in Fassbinders Film, da läuft auch keiner durchs Bild. Sind wohl alle zuhause, hoffentlich nicht so einsam wie die Putzfrau Emmi in "Angst essen Seele auf". Auf dem Marktplatz sitzt eine kleine Gruppe Flüchtlinge bei einem Bier und genießt den Frühlingstag. Wo, wenn nicht auf der Bank auf dem Markt? Bei Fassbinder stehen sie in einer Kneipe, der marokkanische Gastarbeiter, den alle der Einfachheit halber Ali nennen, und seine Freunde. Wo sollen sie auch hin? Sie wohnen zu sechst in einem Zimmer, menschenunwürdig, wie Emmi es nennen wird. Sie haben nichts außer der Arbeit und der Kneipe. Die Flüchtlinge haben noch nicht einmal das.

Kommentar schreiben

meldungen >

  • 28. November 2023 Neue Leitung für Digitalsparte am Staatstheater Augsburg
  • 28. November 2023 Direktor des Deutschen Theaters Berlin entlassen
  • 27. November 2023 AfD-Verbotsaktion des Zentrum für politische Schönheit
  • 27. November 2023 Ruhrpreis 2023 posthum an Schauspielerin Simone Thoma
  • 27. November 2023 Festivalmacherin Mária Szilágyi verstorben
  • 26. November 2023 Deutscher Theaterpreis DER FAUST 2023 verliehen
  • 25. November 2023 Österreich: Theaterallianz-Preis an Josef Maria Krasanovsky
  • 25. November 2023 Hamburger Privattheatertage 2024 nicht mehr finanziert

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Kolumne Slevogt Fassungsloses Entsetzen
  • Kolumne Slevogt Zeit, sich zu engagieren
  • Kolumne Slevogt Antisemitismus als Fundament
  • Das 13. Jahr, Hamburg Nicht spielen, spüren!
  • Kolumne Slevogt Abweisende Kälte
  • Kolumne Slevogt Was noch erwähnenswert ist
  • Kolumne Slevogt Glaubwürdigkeit des Bühnenvereins
  • Medienschau Wiesbaden Naiv?
  • Kolumne Slevogt Unterschriften überdenken
  • Kolumne Slevogt Magen dreht sich um

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#62
Mehr Teilhabe

nachtkritikvorschau

charts mod

nachtkritiknewsletter

charts modJETZT ABONNIEREN

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • Spenden
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de

Kritisch bleiben.

Unterstützt nachtkritik.de mit einem Spendenabo

nachtkritik.de führt das kritische Gespräch über Theater in seiner ganzen Vielfalt.
Für alle zugänglich und kostenlos.
Damit dies so bleibt, unterstützt uns mit einem Spendenabo!

Ja, ich möchte nachtkritik.de unterstützen. Ich spende bereits.