Vernon Subutex - Die Welturaufführung der Romantrilogie von Virginie Despentes inszeniert Peter Kastenmüller am Theater Neumarkt in Zürich

Als Plattenläden nicht mehr helfen konnten

von Valeria Heintges

Zürich, 26. Januar 2019. Die Bestseller-Trilogie "Das Leben des Vernon Subutex" von Virginie Despentes ist ein "Abgebrüll" auf die Grande Nation, wie der "Spiegel" schrieb. Es ist auch ein Roman über die Musik, von den 60ern- bis heute. Bei der Uraufführung des Werks im Zürcher Theater Neumarkt ist alles da: Das Geräusch, das ein Plattenspieler macht, wenn die LP nur noch leer vor sich hindreht. Das Sampling an den Turntables, das schlierende Geräusch, wenn eine Passage zurückgedreht wird und dann noch einmal zu hören ist. Der subversive Kommentar der Frank-Zappa-Titel, Klänge von CDs, das Grölen zu eingespielten Liedern, das Zucken zu Techno oder Metal, die Karaokesession, die Seite auf Facebook, wo man Freunden per Post Musiktipps gibt. Und der Discosteg, der manche Tänzer besser präsentiert als die anderen.

Das Anschwellen der Bocksgesänge - In der Regie von Intendant Peter Kastenmüller performt das Ensemble des Theaters Neumarkt Zürich Populismus

Volksbewegte aller Länder, verlautbart Euch!

von Valeria Heintges

Zürich, 6. November 2018. Vor 25 Jahren erschien Botho Strauß' Essay "Anschwellender Bocksgesang" im Wochenmagazin "Der Spiegel". Der Text führte zu einem Aufschrei, machte Strauß zur Galionsfigur der neuen Rechten. Raunend, in langen, nahezu hermetischen Sätzen diagnostiziert er eine "frevelhafte Selbstbezogenheit" und prognostizierte Konflikte, in denen sich rächen würde, dass "der Westeuropäer sozusagen auch sittlich über seine Verhältnisse gelebt hat". Es werde Krieg geben.