neueste kommentare
Ira Aldridge – Europas erster Schwarzer Theaterstar
20. August 2022. In seiner Video-Reihe "Eine kleine Dosis Theatergeschichte" reist der Literaturprofessor Holger Syme in eine Zeit, als ein Othello ohne Blackfacing ebenso wenig vorstellbar war wie ein Shylock, den ein Schwarzer Schauspieler gibt – bis Ira Aldridge die Bühne betrat. Einer unserer Beiträge der Saison.
Von Holger Syme
5. Mai 2022. Im Jahr 1825, als ein Othello ohne Blackfacing fürs britische Publikum schier nicht vorstellbar war, betrat Ira Aldrige die Bühnen Londons: der erste Schwarze Schauspieler, der Shakespeares Tragödienhelden Othello spielte. Geboren in New York, geschmäht und gefeiert als "Spross Afrikas", wird Aldridge zum ersten wirklich europäischen Bühnenkünstler des 19. Jahrhunderts.
In Teil 2 seiner Videoreihe "Eine kleine Dosis Theatergeschichte" erzählt Literaturprofessor Holger Syme den Werdegang von Ira Aldridge von seinen Anfängen als Othello bis zu den späten ge-"whitefacten" Auftritten als Macbeth oder Shylock.
Zum Autor:
Holger Syme ist Associate Professor of English an der University of Toronto in Kanada. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Englische Literatur der frühen Neuzeit, insbesondere die dramatische Literatur; Theatergeschichte, zeitgenössische Performance und das deutsche Theater. Holger Syme war Gast in der Pilotsendung "Gegenprobe – Das Theatertrio, der Kritiker:innen-Runde in Kooperation von nachtkritik.de und Literaturforum im Brecht-Haus Berlin.
>>>> Mehr auf nachtkritik.plus
-
Zürcher Intendanz-Ende: Am Hier und Jetzt vorbeiDas Schauspielhaus Zürich wirkte (...) altmodisch und abgelatscht. Irgendwie arrogant, unfreundlich. (...) ...so der Eindruck eines jungen Kunst Studenten der in der Schweiz lebt und arbeitet. Zeit für Neues und bitte in anderen Ländern arbeiten Künstler mit einem Minimum an Geld und bringen inte...04.02.2023
Wir bieten profunden Theaterjournalismus
Wir sprechen in Interviews und Podcasts mit wichtigen Akteur:innen. Wir begleiten viele Themen meinungsstark, langfristig und ausführlich. Das ist aufwändig und kostenintensiv, aber für uns unverzichtbar. Tragen Sie mit Ihrem Beitrag zur Qualität und Vielseitigkeit von nachtkritik.de bei.
meldungen >
- 04. Februar 2023 Bühne Baden: Michael Lakner verlängert bis 2025
- 03. Februar 2023 Schauspielhaus Zürich: Intendanz-Duo hört 2024 auf
- 01. Februar 2023 Klimakrise: Royal Opera House trennt sich von Sponsor BP
- 01. Februar 2023 Neue Leiterin am Landestheater Schwaben ab 2024/25
- 31. Januar 2023 Leipzig: Caroline-Neuber-Stipendium für Samara Hersch
- 28. Januar 2023 Ulrich-Wildgruber-Preis für Dimitrij Schaad