Hübner, Lutz
Begriff | Definition |
---|---|
Hübner, Lutz | Lutz Hübner, geboren 1964 in Heilbronn, ist Dramatiker. Hübner absolvierte zunächste eine Schauspielausbildung in Saarbrücken (wo er auch ein erstes Engagement einging), bevor er in Münster Germanistik, Philosophie und Soziologie studierte. Als Regisseur und Schauspieler war er in Karlsruhe, Neuss und Magdeburg tätig. In Neuss lernte er Sarah Nemitz kennen, damals ebenfalls Schauspielerin in Ensemble. Seit 1996 lebt er als freier Schriftsteller und Regisseur in Berlin. In der Werkstatistik des Deutschen Bühnenvereins erscheint er regelmäßig als einer der meistgespielten Gegenwartsdramatiker auf deutschen Bühnen. Hübner greift mit seinen meist klassisch dialogisch gearbeiteten Dramen schnell und pointiert aktuelle Zeit(geist)themen auf. Bekannt wurde er für seine an ein jugendliches Publikum gerichteten Stücke wie "Das Herz eines Boxers", für das er 1998 den Deutschen Jugendtheaterpreis erhielt. Seit 2001 entstanden zahlreiche Stücke in Kollaboration mit Sarah Nemitz, mit der er seit 1994 verheiratet ist. Anstand in schweren Zeiten – Laudatio für das Berliner Grips Theater zum Preis der Deutschen Theaterverlage (5/2021) Neue Dramatik in zwölf Positionen (6) – Sarah Nemitz und Lutz Hübner über den Wert von Geschichten (7/2021)
Geisterfahrer (UA) am Schauspiel Hannover (9/2008) Nachtgeschichte (UA) am Schauspiel Essen (9/2009) Frau Müller muss weg (UA) am Staatsschauspiel Dresden (1/2010) Blütenträume am Renaissance Theater Berlin (11/2010) Die Firma dankt (UA) am Staatsschauspiel Dresden (1/2011) Frau Müller muss weg am Grips-Theater Berlin (2/2012) Was tun (UA) am Staatsschauspiel Dresden (10/2012) Europa (DSEA) am Staatsschauspiel Dresden (5/2013) Bochum (UA) am Schauspielhaus Bochum (10/2013) Der Gast ist Gott am Grips Theater Berlin (3/2014) Ein Exempel am Staatsschauspiel Dresden (6/2014) Wir Glücksritter Beitrag zum Blogprojekt für das Theater Rampe Stuttgart (7/2014) Einfach nur Hallo im Kurzdramenprojekt "Vom Ende der Kindheit" am Theater Chemnitz (6/2015) Phantom (Ein Spiel) am Nationaltheater Mannheim (9/2015) Wunschkinder am Schauspielhaus Bochum (5/2016) Willkommen am Düsseldorfer Schauspielhaus (2/2017) Abend über Potsdam am Hans Otto Theater Potsdam (4/2017) Willkommen am Essener Grillo-Theater (12/2017) Phantom (Ein Spiel) am Grips Theater Berlin (6/2018) Abiball (UA) am Düsseldorfer Schauspielhaus (10/2018) Furor (UA) am Schauspiel Frankfurt (10/2018) Die Wahrheiten (UA) am Schauspiel Stuttgart (1/2020) Die fünf Leben der Irmgard Keun (UA) am Düsseldorfer Schauspielhaus (1/2023) Bericht: Gegenwärtig irgendwie unverzichtbar – Der Dramatiker Lutz Hübner, der das Privatfernsehen im Theaterformat neu erfunden hat (6/2006) Meldung: Lutz Hübners Stück "Ehrensache": BGH erlaubt Aufführung (9/2008) Meldung: Die Nominierungen für den Mülheimer Dramatikerpreis 2009 (3/2009) Meldung: Stück-Auswahl für den Mülheimer Dramatikerpreis 2011 steht fest (3/2011) Presseschau: In der "Welt" porträtiert Stefan Keim den Dramatiker Lutz Hübner (12/2012) Meldung: INTHEGA-Preise u.a. für Lutz Hübner und Theater Strahl (10/2014) Meldung: Lutz Hübner erhält Preis der Autoren (5/2016) |
meldungen >
- 03. Juni 2023 Mülheimer Dramatikpreis 2023 für Caren Jeß
- 03. Juni 2023 Gordana Kosanović-Preis an Vidina Popov
- 03. Juni 2023 Autorin Anah Filou erhält Dr. Otto Kasten-Preis 2023
- 03. Juni 2023 Tenor Jonas Kaufmann leitet ab 2024 die Festspiele Erl
- 02. Juni 2023 Schauspielerin Margit Carstensen gestorben
- 02. Juni 2023 Wiener Festwochen: Absage wegen Ausreiseverbot
- 02. Juni 2023 Stephan Märki hört 2025 in Cottbus auf
neueste kommentare >