meldung
Bundeswettbewerb: Preise an Schauspielstudierende verliehen
26. Juni 2023. Der Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender, der vom 18. bis 25. Juni im Rahmen des 34. Treffens zur Förderung des Schauspielnachwuchses in Potsdam stattfand, ist mit der Kür der Preisträger*innen zu Ende gegangen. Insgesamt wurden Förderpreise in Höhe von 25.000 Euro durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung verliehen, wie heute die Berliner Universität der Künste in einer Presseerklärung mitteilt.
Vergeben wurden demnach:
Ensemble-Preise
4.000,00 EURO an das Ensemble der Produktion "Period."
der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin
4.000,00 EURO an das Ensemble der Produktion "TEMP:EST Mein Leben im kommenden Sturm"
der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
5.000,00 EURO an das Ensemble der Produktion "Das Feld"
der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
4.000,00 EURO an das Ensemble der Produktion "Im Schatten unseres Hauses"
der Hochschule der Künste Bern
Solopreise
2.000,00 EURO an Malin Steitz in der Produktion "Welt überfüllt"
der Hochschule für Musik und Theater Rostock
2.000,00 EURO an Eren Kavukoğlu in der Produktion "Into the Woods"
der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien – Max Reinhardt Seminar
2.000,00 EURO an Viktoria Kosorukova in der Rolle als Feldlerche in der Produktion "Concord Floral"
der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF Potsdam
2.000,00 EURO an Fabian Reichenbach in der Produktion "TEMP:EST Mein Leben im kommenden Sturm"
der Universität für Musik und darstellende Kunst GrazWeitere Preise
Ensemblepreis Österreich
– auf Vorschlag der unabhängigen Jury; gestiftet von der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, der Universität Mozarteum Salzburg, der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien –
10.000,00 EURO an das Ensemble der Produktion "TARTUFFE"
der Universität Mozarteum Salzburg – Thomas Bernhard Institut
Preis der Studierenden
– ausgewählt durch die studentischen Teilnehmer*innen; gestiftet mit jeweils 1.000,00 EURO der Intendant*innengruppe des Deutschen Bühnenvereins und der Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger –
2.000,00 EURO an das Ensemble der Produktion "Im Schatten unseres Hauses"
der Hochschule der Künste Bern
Konrad-Wolf-Filmpreis
– ausgewählt durch die studentischen Teilnehmer*innen; gestiftet vom Alumniverein der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF –
1.000,00 EURO an Tim Lanzinger für den Kurzfilm mit dem Titel "Bühnenkuss"
der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin
Die Preise werden, sofern nicht anders ausgewiesen, auf Vorschlag einer unabhängigen Jury vergeben. Diese bildeten in diesem Jahr Juliane Kann (Autorin und Regisseurin), Toks Körner (Schauspieler, Drehbuchautor und Script Consultant), Peter Lohmeyer (Schauspieler), Cedric Pintarelli (Schauspieler, Regisseur, Bühnenbildner, Ausstatter und Autor) und Vidina Popov (Schauspielerin).
(Universität der Künste Berlin / jeb)
mehr meldungen
meldungen >
- 08. Dezember 2023 Schauspieler Andy Hallwaxx verstorben
- 06. Dezember 2023 Neue Intendanz für Zürich: Pınar Karabulut und Rafael Sanchez
- 04. Dezember 2023 Regisseur Ivan Stanev gestorben
- 04. Dezember 2023 Hannover: Vasco Boenisch und Bodo Busse werden Intendanten
- 04. Dezember 2023 Gertrud-Eysoldt-Ring 2023 für Jörg Pohl
- 04. Dezember 2023 Kurt-Hübner-Regiepreis 2023 für Wilke Weermann
- 03. Dezember 2023 Einsparungen bei den Bayreuther Festspielen
- 03. Dezember 2023 Walerij Gergijew wird Leiter des Bolschoi-Theaters in Moskau
neueste kommentare >