Einsatz für den Erhalt der KSK
Nur ein Missverständnis?
Berlin, 10. September 2008. Einen Tag nachdem bekannt wurde, dass vier Bundesratsausschüsse empfohlen haben, die Künstlersozialkasse abzuschaffen oder "zumindest unternehmerfreundlich zu refomieren" (siehe unsere Meldung), wie es in der Bundesratsdrucksache 558/1/08 vom 8. September heißt, einen Tag danach summieren sich die Reaktionen, die hoffen lassen, dass das Thema bald wieder vom Tisch ist, bzw. dass es vielleicht wirklich nur ein Missverständnis gewesen sein könnte.
Bundesratsinitiative plant Abschaffung der Künstlersozialversicherung
Drittes Mittelstandsentlastungsgesetz
Berlin, 9. September 2008. Einer Meldung des Deutschen Kulturrats zufolge, plant eine Initiative der Länder Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein, die Abschaffung der Künstlersozialversicherung.
Streit um Brecht–Uraufführung
Finnische Konterbande
5. September 2008. Wie der Österreichische Rundfunks ORF auf seiner website meldet, gibt es Streit um die für den 11. September 2008 angekündigte Uraufführung des nachgelassenenen Brecht-Stückes Die Judith von Shimoda im Wiener Theater in der Josefstadt. "Wer hat denn da geschlafen?", überschreibt Claus Peymanns Berliner Ensemble eine Stellungnahme: Da werde pompös die Sensation einer Brecht-Uraufführung gefeiert, die gar keine sei.
Seite 624 von 646
meldungen >
- 01. Dezember 2023 Franz Rogowski gewinnt US-Filmkritikerpreis
- 01. Dezember 2023 Mäzen und Ex-DB-Chef Heinz Dürr verstorben
- 01. Dezember 2023 Wien: Burgtheater verklagt Florian Teichtmeister
- 30. November 2023 Hebbel-Preis 2024 für Dramatikerin Caren Jeß
- 30. November 2023 Goecke-Verfahren zur Hundekot-Attacke eingestellt
- 28. November 2023 Neue Leitung für Digitalsparte am Staatstheater Augsburg
- 28. November 2023 Direktor des Deutschen Theaters Berlin entlassen
- 27. November 2023 AfD-Verbotsaktion des Zentrum für politische Schönheit