Fritz Muliar verklagt Claus Peymann

Trottel! - Rotzlöffel!

Berlin, 17. November 2008. Wie wir erst heute auf der website der Wiener Zeitung Die Presse gelesen haben, verklagt der Burgschauspieler Fritz Muliar seinen ehemaligen Intendanten und heutigen Vorsteher des Berliner Ensembles Claus Peymann. In einem alten Brief, der sich in dem neuen, von Hans-Dieter Schütt kompilierten Buch Peymann von A – Z (zu unserer Rezension) findet, hatte Peymann das Urgestein des Burgtheaters als "hundertprozentiger Trottel" beschimpft.

"Von dem Rotzbuben lasse ich mich nicht beleidigen!", ließ Muliar "Die Presse" wissen und will vor Gericht eine 10.000 Euro-Spende für den Tierschutz oder Blinde erstreiten, nebst einer Peymann-Entschuldigung und der Zurücknahme der Beleidigung in allen Medien, die sie veröffentlicht haben.

Anselm Weber soll Nachfolger von Elmar Goerden in Bochum werden

Wechsel zur übernächsten Spielzeit 

Essen/Bochum, 14. November 2008. Anselm Weber, Intendant des Essener Grillo-Theaters, steht vor einem Wechsel ans Bochumer Schauspielhaus zur Spielzeit 2010/2011. Das meldet die Borkener Zeitung unter Berufung auf Informanten aus der Bochumer Kommunalpolitik und Essener Theaterkreisen. Der jetzige Bochumer Intendant Elmar Goerden hat angekündigt, seinen Vertrag nicht über die Spielzeit 2009/2010 hinaus zu verlängern. Der 45-jährige Weber, unter dessen Leitung sich das Essener Theater überregional einen sehr guten Ruf errgungen hat und mehrfach als bestes NRW-Theater ausgezeichnet wurde, hatte in Interviews bereits Interesse an der Stelle in Bochum bekundet. Die Entscheidung fällt am 21. November bei einer Sitzung des Bochumer Theater-Verwaltungsrates.

Seite 620 von 646