Mittwoch, 06. Dezember 2023

Unterstützt nachtkritik.de mit einem Spendenabo!

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Publikum

      Publikum

    • Klima

      Klima

    • Neue Dramatik

      Neue Dramatik

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • Spenden
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche

Spendenabo jetzt!

  • übersicht
  • nachtkritiken
  • Deutschland
  • Bremen und Niedersachsen
  • Niedersachsen

Öl der Erde - Theater Osnabrück

Schmierstoff einer endlichen Epoche

12. Februar 2023. Die britische Dramatikerin Ella Hickson folgt dem Erdöl und einem Mutter-Tochter-Duo durch fast 160 Jahre Wirtschaftsgeschichte. Das Private ist hier politisch, neben der Petrochemie steht auch das Patriarchat auf dem Prüfstand. Julia Prechsl inszeniert den History-Sci-Fi-Mix.

Von Kai Bremer

Medea² - In Osnabrück inszeniert Dominique Schnizer in Kooperation mit dem Teatro Avenida aus Mosambik eine zweisprachige Version des Mythos'

Im Spiegelsaal

von Tim Schomacker

Osnabrück, 18. Februar 2018. Dieses verdammte Gegenläufige. Sollte doch eigentlich so schwer nicht sein. Für Literatur. Die kann ja mit schlauen Verdrehungen, geschickten Verschiebungen manch Klärendes anstellen. Ganz gleich, ob schlussendlich Film, Bühne oder Buch dabei rauskommt. Flüchtlinge, zum Beispiel. Aber irgendwie … Neulich sah ich, wie die sonst so tolle Maria Simon sich im Spielfilm "Aufbruch ins Ungewisse" abmühte mit ihrem programmatisch gegen die Fluchtrichtung gebürsteten Asylbegehren. Vor einigen Jahren Janne Tellers Buch "Krieg – Stell Dir vor, er wär hier". Ist er aber nicht. Hat auch nicht funktioniert. Warum eigentlich nicht? Sollte sie doch eigentlich schaffen, diese Literatur. Manche sagen, dafür wär sie da. Auch. Zumindest.

Kommentar schreiben

Songs for Days to Come - Theater Osnabrück

Bombenanschlag auf das Hochzeitsfest

5. Juni 2022. Der syrische Klarinettist und Komponist Kinan Azmeh hat auf Basis von Gedichten das interdisziplinäre Musiktheaterstück "Songs for Days to Come" entwickelt, in dem es um die jüngere Geschichte Syriens geht. Ulrich Mokrusch hat das Werk am Theater Osnabrück in Kooperation mit dem Morgenland Festival inszeniert. 

Von Kai Bremer

Spieltriebe 7 - Auf der roten Route beim Festival für zeitgenössisches Theater in Osnabrück

Theaterboulevard der Erinnerungen

von Kai Bremer

Osnabrück, 1. September 2017. Kurz vor 23 Uhr, am Ende der 7. Spieltriebe, des alle zwei Jahre am Theater Osnabrück stattfindenden Festivals, geht's munter durcheinander. Auf der Bühne im großen Haus tanzen Zuschauer mit Schauspielern, im Parkett klatscht der Teil des Publikums, der sich nicht auf die Bühne wagte, rhythmisch mit Tänzern. Aus den Lautsprechern erklingen Satzfetzen aus den Inszenierungen, die in den letzten knapp sechs Stunden zu hören waren, etwa der aus dem Rechercheprojekt "Ins Blaue", dass "aus Sicherheitsgründen" für die Zuschauer immer die Grenze zwischen Theater und Leben erkennbar bleiben müsse. Die droht in der ausgelassenen Stimmung zwar nicht zu verschwinden. Gleichwohl aber knallt es, Luftschlangen schießen in den Bühnenhimmel: Die Party nach dem Festival kann beginnen.

Kommentar schreiben

Auf dem Rasen - Theater Osnabrück

Echt geile Granaten

30. Januar 2022. Vom Massenmord an Demonstranten in Guinea 2009 erzählt Hakim Bahs Dramendebüt. In grellen Farben, die Tim Egloff bei der deutschsprachigen Erstaufführung in Osnabrück noch einmal grotesk aufhellt.

Von Jens Fischer

Über meine Leiche – Stefan Hornbachs preisgekröntes Stück uraufgeführt am Theater Osnabrück  |170
Über meine Leiche
Fortune – Theater Osnabrück – Die erste Spielzeit-Premiere im Großen Haus zeigt Simon Stephens Aktualisierung des Faust-Stoffs
Fortune
Der Revisor – Osnabrücks neuer Schauspieldirektor Dominique Schnizer eröffnet die Spielzeit mit Nikolai Gogol|170
Der Revisor
Das Waldhaus – Theater Osnabrück – Dominique Schnizer inszeniert die Uraufführung von Rebekka Kricheldorfs Horrror-Drama als Theaterfilm
Das Waldhaus
Oshi-Deutsch. Die Geschichte der DDR-Kinder von Namibia – In Osnabrück leuchtet Gernot Grünewald einen vergessenen Teil der jüngeren Vergangenheit aus|170
Oshi-Deutsch. Die Geschichte der DDR-Kinder von Namibia
Kriegerinnen - Theater Osnabrück – In seinem Zoom-Theaterprojekt befragt Ron Zimmering Frauen vom rechten Rand
Kriegerinnen - Theater Osnabrück
Das Abschiedsdinner – In Osnabrück inszeniert Henning Bock den Nachfolger des Kassenschlagers
Das Abschiedsdinner
Götz von Berlichingen – Theater Osnabrück – Daniel Foersters Theaterfilm zeigt Goethes Ritter mit der eisernen Hand als Vertreter einer Welt im Untergang
Götz von Berlichingen
Don Carlos – In Osnabrück begegnet Schillers klassischer Text der Theatergeneration Bert Neumann|170
Don Carlos
Die Nacht von Lissabon – Theater Osnabrück – Dominique Schnizer macht aus Remarques Exilanten-Roman einen videogestützten Monolog
Die Nacht von Lissabon
Spieltriebe 6 – Mit großer Realitätsnähe eröffnet das Neue-Dramatik-Festival in Osnabrück|170
Spieltriebe 6
Spieltriebe 8 – Theater Osnabrück – Oskar Panizza, Kevin Rittberger und Anthony Burgess geben Auskunft über Mensch®
Spieltriebe 8
Der schwarze Obelisk – Marco Štorman schreddert in Osnabrück Erich Maria Remarques Roman |170
Der schwarze Obelisk

meldungen >

  • 06. Dezember 2023 Schauspielhaus Zürich: Pınar Karabulut + Rafael Sanchez neue Intendanz
  • 04. Dezember 2023 Regisseur Ivan Stanev gestorben
  • 04. Dezember 2023 Hannover: Vasco Boenisch und Bodo Busse werden Intendanten
  • 04. Dezember 2023 Gertrud-Eysoldt-Ring 2023 für Jörg Pohl
  • 04. Dezember 2023 Kurt-Hübner-Regiepreis 2023 für Wilke Weermann
  • 03. Dezember 2023 Einsparungen bei den Bayreuther Festspielen
  • 03. Dezember 2023 Walerij Gergijew wird Leiter des Bolschoi-Theaters in Moskau
  • 01. Dezember 2023 Franz Rogowski gewinnt US-Filmkritikerpreis

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Kolumne Behrens Leid der anderen
  • Boenisch nach Hannover. Spannend
  • Neue Zürcher Intendanz Glückwunsch
  • Theater-Nöte in MeckPom Verteilungskampf
  • Kolumne Slevogt BDS-Versteher
  • areocircus, Berlin Provinz
  • Kolumne Behrens Punkt getroffen
  • Kolumne Behrens Sprachlicher Doppelstandard
  • Kolumne Behrens Ja, aber
  • Geschäftsführung DT Berlin Schauspielhaus Zürich

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#62
Mehr Teilhabe

nachtkritikvorschau

charts mod

nachtkritiknewsletter

charts modJETZT ABONNIEREN

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • Spenden
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de

Kritisch bleiben.

Unterstützt nachtkritik.de mit einem Spendenabo

nachtkritik.de führt das kritische Gespräch über Theater in seiner ganzen Vielfalt.
Für alle zugänglich und kostenlos.
Damit dies so bleibt, unterstützt uns mit einem Spendenabo!

Ja, ich möchte nachtkritik.de unterstützen. Ich spende bereits.