nachtkritik unterstützen

Donnerstag, 26. Januar 2023
Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Klima

      Klima

    • Berliner Theatertreffen

      Berliner Theatertreffen

    • Publikum

      Publikum

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen natasha a. kelly
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • nachtkritiken
  • Deutschland
  • Hamburg und Schleswig-Holstein
  • Hamburg

Die Krebsmafia - Lichthof Theater Hamburg

Gesungenes Antikorruptionsgesetz

20. Mai 2022. Ärzt:innen lassen sich für Rezepte schmieren, Apotheker:innen strecken Medikamente: Helge Schmidt hat mit "Die Krebsmafia" am Hamburger Lichthof Theater einen neuen investigativen Rechercheabend inszeniert, minimalistischer noch als zuvor. Und dennoch zutiefst schockierend.

Von Falk Schreiber

Lichthof Theater Hamburg - Der manipulierte Sex

Testosterondicht

7. Januar 2022. Was in der Freien Theaterszene oft besonders schön gelingt: Biographien erfahrbar machen. Die Regisseurin und Performerin Susanne Reifenrath geht dem Vaterthema auf den Grund. Der ihrige? Ein Spieler. Das einstige "wilde" Leben zeigt heute sein #MeToo-Gesicht.

Von Katrin Ullmann

Tax for free ... - Lichthof Theater Hamburg

Alles Verbrecher!?

von Falk Schreiber

Hamburg, 3. Juni 2021. Passgenauer kann man eine Premiere nicht ansetzen. "Jetzt zittern die Gier-Banker" titelt die eher links ausgerichtete Boulevardzeitung Hamburger Morgenpost am Donnerstagmorgen, und am Donnerstagabend kommen ebenjene zitternden "Gier-Banker" im Hamburger Off-Theater Lichthof auf die Bühne. Beziehungsweise: Auf die Bühne kommen in Helge Schmidts "Tax for free – Scholz und Tschentscher geben einen aus, und Michael Kohlhaas wundert sich" die, die sich fragen, was die Gier der Banker für unsere Gesellschaft bedeutet. Der Volkswirt Gerhard Schick etwa, Mitinitiator des Vereins Bürgerbewegung Finanzwende, glaubt, dass der Cum-Ex-Skandal am Grundvertrauen in die Demokratie nage.

Theater der Nacht - Lichthof Hamburg

Abschied ohne Ende

von Falk Schreiber

Hamburg, 25. Oktober 2019. "Hört zu!", singt der Schatten. "Das ist die Geschichte über einen Künstler, der alt wird." Der alte Künstler hat es nicht leicht, die Umgebung lästert, sie gibt Ratschläge, sie wird übergriffig, und, wer weiß, vielleicht war das mit der großen Kunst von vornherein ein Missverständnis? "Freunde und Familie allesamt sagen: 'Such dir doch 'nen Job!'" Ach je.

Versuch über die Schwierigkeit nein zu sagen - Henri Hüster stolpert am Hamburger Lichthof Theater über einen religionsphilosophischen Text von Klaus Heinrich

O Theater! Abstraktionsort! Pfui! Pfui!

von Falk Schreiber

Hamburg, 10. Januar 2019. Diese Bühne ist ein repressives System. Lea Burkhalter hat die Performer zwischen riesige Schaumstoffmatten gequetscht, unmenschlich, erdrückend. Ein repressives System, das sich allerdings verhältnismäßig leicht ins Wanken bringen lässt – Julia Franz Richter muss nur einen Fuß aus der Enge zwischen den Matten strecken, ein, zwei Schritte gehen, den Kopf gegen die Wand lehnen, und schon versetzt sie das Bühnenbild in Schwingung. Und mit etwas mehr Druck bringt sie es zum Einsturz. War gar nicht so schwer, nein?

Cum-Ex Papers - Helge Schmidt präsentiert am Lichthof Theater Hamburg eine Recherche zum entfesselten Finanzwesen

Der ganz große Coup

von Katrin Ullmann

Hamburg, 25. Oktober 2018. Es wirkt wie die Geschichte einer Verführung. Einer hat sich zum falschen Zeitpunkt dem falschen Menschen zugewandt. Ein Pakt mit dem Teufel, ein faustischer womöglich. Aber nein, "Cum-Ex Papers" ist keine Goethe'sche Dichtung. Und Benjamin Frey, jener erste Kronzeuge im Fall um den Finanzbetrug, ist kein Faust. Seine Geschichte ist skrupellose Realität, Teil des größten Steuerraubs in Europa, verursacht durch die trickreichen Cum-Ex- und Cum-Cum-Geschäfte.

meldungen >

  • 26. Januar 2023 Einladungen zum Berliner Theatertreffen 2023
  • 26. Januar 2023 Theaterleiter Ludger Schnieder ist tot
  • 25. Januar 2023 Nah dran! fördert Stücke fürs Kindertheater
  • 25. Januar 2023 OPUS-Bühnenbildpreis fürs Staatstheater Kassel
  • 25. Januar 2023 Linzer Schauspielerin Ingrid Höller verstorben
  • 24. Januar 2023 Schauspielerin Heide Kipp gestorben

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Die Besessenen, Hamburg Ächzende Diskurshölle
  • Berliner Thratertreffen Hurraaa!
  • Berliner Theatertreffen Diskriminierung
  • Berliner Theatertreffen Autorinnen fehlen
  • Berliner Theatertreffen Weimar
  • Berliner Theatertreffen Langweilig
  • Berliner Theatertreffen Das Vermächtnis
  • Berliner Theatertreffen Prozedere
  • Berliner Theatertreffen Hinrichs/Pollesch
  • Berliner Theatertreffen Unverständlich

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#53
Theaterpodcast (53) – Schauspielen im Film

nachtkritikvorschau

charts mod

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

twitter

Tweet von @nachtkritik

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen natasha a. kelly
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

Gefördert von

logo bkm
logo neustart bkm

© nachtkritik.de

Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 1 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 3 [8] => 3 [9] => 3 [10] => 5 [11] => 5 [12] => 5 [13] => 5 [14] => 9 [15] => 9 [16] => 9 [17] => 9 [18] => 9 [19] => 10 [20] => 11 [21] => 15 [22] => 15 [23] => 15 [24] => 15 [25] => 15 [26] => 26 [27] => 26 [28] => 26 [29] => 26 [30] => 26 [31] => 31 [32] => 31 [33] => 31 [34] => 31 [35] => 33 )