meldung
Protestvideo der freien Theatermacher Ungarns
Vor dem Begräbnis
27. November 2012. Die Freie Theaterszene Ungarns gerät unter der aktuellen Regierung zunehmend unter Druck. Staatliche Fördermittel sind 2012 unregelmäßig oder gar nicht ausgezahlt worden. Die Aussichten für 2013 sind düster. In einem Protestvideo wenden sich jetzt führende Künstler gegen den drohenden Verfall der freien Spielstätten und Theaterkollektive Ungarns, darunter international renommierte Regisseure wie Béla Pintér, Kornél Mundruczó, Viktor Bodó und Árpád Schilling. Die am Trafó-Theater aktive Choreographin Réka Szabó sagt für ihr Ensemble Tünet Együttes: "Um den 6. Dezember herum wollten wir unseren 10. Geburtstag im Trafó begehen. Wir werden stattdessen unser Begräbnis feiern." (Falls die englischen Untertitel nicht schon laufen, lassen sie sich über den Button "CC" anstellen.)
Mehr zur Situation der ungarischen Theater finden Sie über den Lexikoneintrag Ungarn und in den jüngsten Theaterbriefen von 2011 und 2012.
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 30. September 2023 Lüneburg: Gutachten für Erhalt des Theaters vorgestellt
- 29. September 2023 GDBA: Raphael Westermeier ist Stellvertretender Vorsitzender
- 29. September 2023 Grips Theater: Bund finanziert Erweiterungsbau
- 28. September 2023 Goldener Vorhang für Katharine Mehrling + Matthias Brandt
- 28. September 2023 Joachim Meyerhoff erhält Kasseler Literaturpreis
- 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
- 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
- 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei
neueste kommentare >