meldung
Studie: Arbeitsbedingungen in der Kultur
Beschäftigt auf dünnem Eis
26. Juni 2020. Daten zur sozialen und wirtschaftlichen Situation von Kulturschaffenden in Deutschland hat der Deutsche Kulturrat ausgewertet. Die Studie "Frauen und Männer im Kulturmarkt" wurde heute veröffentlicht, wie der Spitzenverband der Bundeskulturverbände in einer Pressemitteilung bekannt gab.
Als wichtigste Ergebnisse nennen die Autor*innen die anhaltend prekären Arbeitsbedingungen im Kulturbereich und die im Vergleich zu 2016 und der Studie "Frauen in Kultur und Medien" unveränderte strukturelle Benachteiligung von Frauen im Kulturarbeitsmarkt.
Ausgewertet wurden für die Studie Daten der Bundesagentur für Arbeit, des Statistischen Bundesamts, der Künstlersozialkasse und des Sozio-ökonomischen Panels aus den Jahren 2013 bis 2019.
Nach "Arbeitsmarkt Kultur" (2013) und "Frauen in Kultur und Medien" (2016) ist "Frauen und Männer im Kulturmarkt – Bericht zur wirtschaftlichen und sozialen Lage" die dritte größere Publikation des Deutschen Kulturrates zu den sozioökonomischen Bedingungen von Kulturarbeit.
(Deutscher Kulturrat / eph)
Presseschau: Im Berliner Tagesspiegel (27.6.2020) stellt Christiane Peitz die Ergebnisse der Studie vor.
Dossier – Geschlechtergerechtigkeit und Frauen im Theater, u.a. mit Graphiken aus der Vorgängerstudie "Frauen in Kultur und Medien".
mehr meldungen
meldungen >
- 08. Dezember 2023 Schauspieler Andy Hallwaxx verstorben
- 06. Dezember 2023 Schauspielhaus Zürich: Pınar Karabulut + Rafael Sanchez neue Intendanz
- 04. Dezember 2023 Regisseur Ivan Stanev gestorben
- 04. Dezember 2023 Hannover: Vasco Boenisch und Bodo Busse werden Intendanten
- 04. Dezember 2023 Gertrud-Eysoldt-Ring 2023 für Jörg Pohl
- 04. Dezember 2023 Kurt-Hübner-Regiepreis 2023 für Wilke Weermann
- 03. Dezember 2023 Einsparungen bei den Bayreuther Festspielen
- 03. Dezember 2023 Walerij Gergijew wird Leiter des Bolschoi-Theaters in Moskau
neueste kommentare >