König Lear - Theater Bonn
Und ewig grüßt die Königspuppe
von Gerhard Preußer
Bonn, 28. Februar 2020. Zwei Körper hat der König: einen privaten, natürlichen und einen staatlichen, politischen. Sterblich ist der eine, unsterblich der andere. So die Fiktion der Elisabethanischen Juristen. Dieses von Ernst Kantorowicz in der christlich-abendländischen Tradition nachgewiesene Gedankengebäude nimmt Luise Voigt für ihre Inszenierung von Shakespeares "König Lear" am Theater Bonn als Grundidee.
meldungen >
- 30. September 2023 Lüneburg: Gutachten für Erhalt des Theaters vorgestellt
- 29. September 2023 GDBA: Raphael Westermeier ist Stellvertretender Vorsitzender
- 29. September 2023 Grips Theater: Bund finanziert Erweiterungsbau
- 28. September 2023 Goldener Vorhang für Katharine Mehrling + Matthias Brandt
- 28. September 2023 Joachim Meyerhoff erhält Kasseler Literaturpreis
- 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
- 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
- 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei