meldung
Berliner Kindertheaterpreis 2023 an Lara Schützsack

26. April 2023. Die Autorin Lara Schützsack gewinnt den Berliner Kindertheaterpreis 2023. Der Förderpreis geht an Marie Hüttner. Das gibt das Berliner Grips Theater bekannt, das den Autor*innen-Wettbewerb zum 17. Mal ausrichtet.
Ausgezeichnet wird Lara Schützsack für ihr Stück "Woche – Woche". Darin schildert sie die Situation der siebenjährigen Nunu, deren Eltern sich getrennt haben und die zerrissen ist zwischen zwei Familien und dem wöchentlichen Wechsel ihres Zuhauses.
"Lara Schützsacks herausragendes Theaterstück hat die Jury in jeder Hinsicht überzeugt, denn sie kreiert eindrucksvoll lebensnahe und einzigartige Figuren, mit einer kindgerechten Sprache, die trotzdem Raum für Inszenierung und Spielfreude lässt", heißt es in der Laudatio von Filmdramaturgin und Jurymitglied Nicole Kellerhals. Das Stück erzähle ein relevantes Thema witzig und emotional, halte den Erwachsenen den Spiegel vor und mache den Kindern Mut, "auch mal wütend zu sein und sich gegen die Eltern zu stellen – denn man wird trotzdem von ihnen geliebt".
Förderpreis für ein Stück über Altersarmut
Den Förderpreis erhält Marie Hüttner für ihren Theatertext "Ertappt" über Altersarmut. Im Rahmen einer Krimihandlung über Diebstähle in der Nachbarschaft gerät eine Großmutter in den Blick. Einst eine gefeierte Künstlerin, kann sie im Alter ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen, was für ihre Enkelin schwer zu verstehen ist. "Wie interessiert man die Jungen für die Existenzsorgen der Alten, bevor sie selbst alt sind? Dieses Kunststück führt Marie Hüttner bravourös vor, quasi im Sprung durch den brennenden Reifen", so Kulturjournalistin und Jurymitglied Barbara Behrendt in ihrer Laudatio. "'Ertappt' ist eine lustige, rasante, spannende Kriminal-Komödie, die das Thema geschickt durch die Hintertür einschleust."
Dotiert ist der Berliner Kindertheaterpreis mit 3.000 Euro. Lara Schützsacks Stück kommt zudem im Grips Theater zur Uraufführung und wird Teil des Spielplans.
Nominiert waren neben den beiden Gewinnerinnen auch Julia Blesken, Ayse Bosse und Sebastian Klauke. Mit einem Schreibstipendium in Höhe von je 1.500 Euro arbeiteten sie mit Unterstützung des Grips Theater in den vergangenen eineinhalb Jahren an ihren Stücken.
Ausgewählt hat die Preisträgerinnen eine Jury, besetzt mit Barbara Behrendt (Kulturjournalistin), Nicole Kellerhals (Film- und Fernsehdramaturgin), Robert Neumann (Regisseur) und einem Gremium des Grips Theater, das sich aus 12 gewählten Mitgliedern aller Bereiche des Hauses zusammensetzt.
Unter den Preisträger*innen und Nominierten des Berliner Kindertheaterpreis waren bislang unter anderem Esther Becker, Milena Baisch, Kirsten Fuchs, Kristo Šagor, Thilo Reffert, Jan Friedrich, Carsten Brandau und Reihaneh Youzbashi Dizaji.
Gesponsert wird der Berliner Kindertheaterpreis seit 2005 durch das Energieunternehmen Gasag AG.
(Grips Theater / eph)
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 30. September 2023 Lüneburg: Gutachten für Erhalt des Theaters vorgestellt
- 29. September 2023 GDBA: Raphael Westermeier ist Stellvertretender Vorsitzender
- 29. September 2023 Grips Theater: Bund finanziert Erweiterungsbau
- 28. September 2023 Goldener Vorhang für Katharine Mehrling + Matthias Brandt
- 28. September 2023 Joachim Meyerhoff erhält Kassler Literaturpreis
- 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
- 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
- 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei
neueste kommentare >