meldung
Alfred-Kerr-Darstellerpreis 2023 an Dominik Dos-Reis

29. Mai 2023. Der Alfred-Kerr-Darstellerpreis 2023 geht an den Schauspieler Dominik Dos-Reis aus dem Ensemble des Schauspielhaus Bochum. Das gab Alleinjuror Edgar Selge bei der Preisverleihung im Rahmen des Berliner Theatertreffens bekannt. Dos-Reis wirkt in der zum Theatertreffen eingeladenen Inszenierung Kinder der Sonne mit.
In seiner Laudatio sagte Selge: "Dominik Dos-Reis verfügt über ein seltenes lyrisches Feuer und gleichzeitig über erstaunliche Genauigkeit im realistischen Spiel. Er entwickelt seine Rolle aus der Wahrnehmung seiner Kolleg*innen. Er ist ein traumhaft präsenter Ensemblespieler. Nur die Kunst, sagt die Lisa im Stück, macht uns immer wieder Mut auf das Leben. In diesem Stück bist du, lieber Dominik, das Herzstück der Kunst."
Dominik Dos-Reis, geboren 1993 in Niederösterreich, aufgewachsen in Österreich und Frankreich, studierte Philosophie sowie Theater-, Film- und Medienwissenschaften an der Universität Wien. Von 2015 bis 2019 absolvierte er sein Schauspielstudium an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK). Während des Studiums war er im Rahmen des Fidelio Wettbewerbs Preisträger in der Sparte "Fidelio.Kreation" und spielte unter anderem im Dschungel Wien. Weitere Gastengagements führten ihn 2017 an das Burgtheater Wien, wo er in "Radetzkymarsch" (Regie: Johan Simons) spielte. Neben seinen Rollen am Theater wirkte er in diversen Filmproduktionen mit. Seit der Spielzeit 2018/19 ist er Ensemblemitglied am Schauspielhaus Bochum.
Der Alfred-Kerr-Darstellerpreis wird jedes Jahr für eine herausragende Leistung einer jungen Schauspielerin oder eines jungen Schauspielers in einer der zehn Produktionen des Berliner Theatertreffens vergeben. Er ist mit 5.000 Euro Preisgeld dotiert und wird von der Alfred-Kerr-Stiftung mit Unterstützung der Berliner Festspiele vergeben.
Zu den Kerr-Preisträger*innen zählen unter anderen Kathrin Angerer, Johanna Wokalek, August Diehl, Fritzi Haberlandt, Lina Beckmann, Devid Striesow, Wiebke Puls, Felix Goeser, Julischka Eichel, Kathleen Morgeneyer, Paul Herwig, Julia Häusermann, Gala Othero Winter, Marcel Kohler, Michael Wächter, Benny Claessens, Johannes Nussbaum und im letzten Jahr Samouil Stoyanov.
(sle / sd)
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
- 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei
- 25. September 2023 Elisabeth Orth-Preis an Michael Maertens
- 25. September 2023 Schauspieler Dieter Hufschmidt verstorben
- 24. September 2023 Theaterleiter Manfred Raymund Richter gestorben
- 22. September 2023 Dortmund: Julia Wissert bleibt Intendantin
- 22. September 2023 Berlin: Aus der Ku'damm-Komödie vorerst abgewendet
- 22. September 2023 Direktor der Akademie für Theater & Digitalität verlängert
neueste kommentare >