meldung
Preis der Theaterverlage an ETA Hoffmann Theater Bamberg
1. März 2023. Das ETA Hoffmann Theater Bamberg erhält den diesjährigen Preis der Theaterverlage. Das teilte die den Preis verleihende Stiftung des Verbandes Deutscher Bühnen- und Medienverlage gestern in einer Presseaussendung mit.
Die Jury würdige mit ihrer Entscheidung "das kontinuierliche, konsequente Bekenntnis des Theaters zur zeitgenössischen Dramatik". In der "klugen Spielplangestaltung" spiegele sich "die Überzeugung, dass neue Stücke für die Beschäftigung mit den drängenden Themen der Gegenwart unverzichtbar sind", so die Begründung.
Und weiter: "Dabei liefert man in Bamberg keine schnellen Erklärungen und einfachen Gewissheiten, sondern lädt das Publikum zur gemeinsamen Annäherung an die Leitfrage ein, die über jeder Spielzeit steht. Was bedeutet Heimat? Was macht Europa aus? Was heißt 'der Westen'? 'Wo stehen wir' nach Corona? Und in dieser Spielzeit: 'Wie angreifbar, wie verletzlich sind wir?'. In die Suche nach Antworten haben die Intendantin Sibylle Broll-Pape und ihr Team von Beginn an zeitgenössische Autor:innen wie selbstverständlich einbezogen: durch regelmäßige Stückaufträge, Uraufführungen und Nachinszenierungen. Dabei sind sie von der Überzeugung geleitet, dass eine kontinuierliche Zusammenarbeit sowohl für die Autor:innen als auch für das Theater und sein Publikum ein Gewinn ist."
Die Stiftung des Verbands Deutscher Bühnen- und Medienverlage vergibt den undotierten Preis der Deutschen Theaterverlage seit 2006 im Wechsel an ein Opern- oder Schauspielhaus. Der Jury gehören in diesem Jahr die Komponistin Iris ter Schiphorst, der Komponist Ketan Bhatti, der Theaterautor Ulrich Hub, sowie Ruth Feindel (Suhrkamp Theater), Daniela Brendel (Ricordi Berlin) und Annette Reschke (Verlag der Autoren) an.
Die Preisverleihung soll im Juni diesen Jahres in Bamberg stattfinden.
(jeb)
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 02. Oktober 2023 Nestroy-Preis 2023: Die Nominierten
- 30. September 2023 Lüneburg: Gutachten für Erhalt des Theaters vorgestellt
- 29. September 2023 GDBA: Raphael Westermeier ist Stellvertretender Vorsitzender
- 29. September 2023 Grips Theater: Bund finanziert Erweiterungsbau
- 28. September 2023 Goldener Vorhang für Katharine Mehrling + Matthias Brandt
- 28. September 2023 Joachim Meyerhoff erhält Kasseler Literaturpreis
- 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
- 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
Quelle: www.fraenkischertag.de/lokales/bamberg/kultur-freizeit/bamberg-scharfe-kritik-an-theater-intendantin-broll-pape-art-236324
Der Brief des Kollegen an Stadt und Presse ist kein offener Brief. Der Kollege hat ohne unser aller Wissen haltlose Vorwürfe und despektierlichste Anschuldigungen verbreitet, um damit den Ruf des Theaters zu beschädigen, uns zu desavouieren und darüber hinaus die Institution ETA Hoffmann Theater Bamberg als solche in Frage zu stellen. Wir haben den angeblich erzwungenen Antwortbrief aus freien Stücken verfasst, weil wir diese Ungerechtigkeiten nicht auf sich beruhen lassen wollen. Dass der Fränkische Tag überdies aus „anonymen Mails“ zitiert, halten wir aus journalistischer Sicht für überaus fragwürdig.
Wir hatten gehofft, unsere Kunst für sich sprechen lassen zu können. Aufgrund der gegenstandslosen Unterstellungen seitens des Mitarbeiters halten wir nun diesen Schritt für nötig, um Ihnen, liebes Publikum und liebe Mitbürger*innen Bambergs zu zeigen, wie gerne wir an diesem geschichtsträchtigen, großartigen Schauspielhaus in dieser wunderbaren Stadt arbeiten.
Kommen Sie uns gerne besuchen. In den nächsten Tagen stehen unter anderem zwei Premieren an. Wir freuen uns sehr auf Sie!
Antonia Bockelmann, Armin Breidenbach, Dominik Huß, Saskia Zink, Michael Hanisch, Petra Schiller, Sonja Honold, Therese Frosch, Leon Tölle, Ewa Rataj, Barbara Wurster, Stephan Ullrich, Marek Egert, Marlon Otte, Stefan Herrmann, Alina Rank, Daniel Seniuk, Jutta Vogel, Eric Wehlan, Robin Laumeyer, Jeanne Le Moign, Philine Bührer, Marvin Wittiber, Robert Milan Knorr, Annalena Schießl, Wiebke Jakubicka-Yervis, Florian Walter