Nestroy-Preise 2016 in Wien verliehen
Am Ende wird abgeräumt
8. November 2016. Gestern Abend wurden im Wiener Theater Ronacher die Nestroy-Theaterpreise des Wiener Bühnenvereins verliehen. Bereits vorab hatten drei Preise festgestanden. Frank Castorf, Intendant der Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, erhielt nach dem deutschen Theaterpreis Der Faust auch den Nestroypreis für sein Lebenswerk, die Jury hatte einstimmig für diese Auszeichnung votiert, wie die Jury-Vorsitzende Kathrin Kattrein im Deutschlandradio berichtete, ein Vorgang, den sie so zum ersten Mal in in ihrer Jury-Laufbahn erlebt habe. Den Autorenpreis für das beste Stück gewann Yael Ronen für die Uraufführung von Lost and Found am Volkstheater Wien. Harald B. Thor wurde ausgezeichnet für seine Ausstattung in Andreas Kriegenburgs Inszenierung Wassa Schelesnowa von Maxim Gorki am Burgtheater.
Die weiteren Preise gingen an:
Beste Schauspielerin
Sona MacDonald als Julie in "Fräulein Julie" von August Strindberg, Theater in der Josefstadt und als Sie in "Blue Moon" von Torsten Fischer und Herbert Schäfer, Kammerspiele
Bester Schauspieler
Rainer Galke als Irrsigler in Alte Meister von Thomas Bernhard, Bühnenfassung und Inszenierung von Dušan David Pařízek, Volkstheater
Beste Nebenrolle
Martin Reinke für die Verkörperung von sechs Figuren in Die Wiedervereinigung der beiden Koreas von Joël Pommerat, Akademietheater
Beste Regie
Andrea Breth mit Diese Geschichte von Ihnen von John Hopkins, Akademietheater
Bester Nachwuchs weiblich
Julia Gräfner als Caliban in "Der Sturm" von William Shakespeare, Schauspielhaus Graz
Bester Nachwuchs männlich
Luka Dimic als Tschick in "Tschick" von Wolfgang Herrndorf, Bühnenfassung von Robert Koall, Theater der Jugend
Spezialpreis
Wir Hunde / Us Dogs Uraufführung und Inszenierung von Signa (Signa und Arthur Köstler), in Koproduktion mit den Wiener Festwochen und dem Volkstheater, Probebühne des Volkstheaters
Beste Off-Produktion
"Kein Stück über Syrien" von aktionstheater ensemble, Konzept und Inszenierung von Martin Gruber, Uraufführung in Kooperation mit WERK X
Beste deutschsprachige Aufführung
"Engel in Amerika" von Tony Kushner, inszeniert von Simon Stone, Theater Basel
Beste Bundesländer Aufführung
"Lichter der Vorstadt" von Aki Kaurismäki, Fassung und Inszenierung von Alexander Charim, Landestheater Niederösterreich
Publikumspreis
Die Jury des Nestroy-Preises setzt sich aus acht Kritiker*innen zusammen, die vom Wiener Kulturstadtrat bestellt werden. Der Jury für den Nestroy 2016 gehörten an: die frühere Theaterkritikerin des Kurier Karin Kathrein als Vorsitzende, Karin Cerny (Profil), Peter Jarolin (Kurier), Eva Maria Klinger (freie Journalistin), Wolfgang Kralicek (News), Petra Paterno (Wiener Zeitung), Ronald Pohl (Der Standard) und Lothar Schreiner (Bühne).
(www.nestroypreis.at / jnm)
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 03. Oktober 2023 Elke-Twiesselmann-Preis vergeben
- 02. Oktober 2023 Nestroy-Preis 2023: Die Nominierten
- 30. September 2023 Lüneburg: Gutachten für Erhalt des Theaters vorgestellt
- 29. September 2023 GDBA: Raphael Westermeier ist Stellvertretender Vorsitzender
- 29. September 2023 Grips Theater: Bund finanziert Erweiterungsbau
- 28. September 2023 Goldener Vorhang für Katharine Mehrling + Matthias Brandt
- 28. September 2023 Joachim Meyerhoff erhält Kasseler Literaturpreis
- 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
(Liebe Vorfreude, Castorf wird das BE nicht leiten, sondern Oliver Reese. Aber man hört, das Castorf u.a. dort arbeiten wird. Grüsse aus der Redaktion)
Ich denke " Vorfreude " hat einen sehr guten ironischen Witz gemacht .
Ich habe jedenfalls sehr gelacht .
Respekt !
Gruß