Neue Dramatik in zwölf Positionen (2): Wolfram Lotz
Wagnis Wirklichkeit
3. März 2021. In der Reihe "Neue Dramatik in 12 Positionen" performt der Dichter Wolfram Lotz seinen jüngsten Text "Die Politiker" und spricht über Schreibexperimente, die einer Wirklichkeit (nicht abbildend, sondern emphatisch ausdrucksvoll) näher kommen wollen.
Lotz im Gespräch mit Michael Wolf
Wagnis Wirklichkeit
3. März 2021. Das Theater imitiert die Welt außerhalb der Bühne. Insbesondere realistische Verfahren arbeiten an einer möglichst glaubwürdigen Darstellung. Dabei besteht jedoch die Gefahr, dass sie nur wiederholen, wie Realität für gewöhnlich präsentiert wird, und so die Sicht auf das verstellen, was sie eigentlich zur Anschauung bringen wollen. Wolfram Lotz schreibt gegen diese Verfahren an. Für ihn ist Realismus keine Form der Darstellung, sondern meint ein "unbedingtes Interesse für die Wirklichkeit". Lotz' Stücke sind Expeditionen, sind Versuche, dieser Wirklichkeit möglichst nahezukommen. Und sei es dadurch, dass klar wird, wie wenig über sie mit Sicherheit zu sagen ist.
Zur Serie Neue Dramatik in zwölf Positionen:
Die Video-Gesprächsreihe widmet sich Autor*innen, die mit prägenden Arbeiten in der Gegenwartsdramatik in Erscheinung getreten sind. Jenseits ihrer szenischen Realisierungen stehen hier die Theatertexte selbst im Fokus. Exemplarische Schreibweisen werden diskursiv vorgestellt und im literarischen Feld wie auch in der gesellschaftlichen und politischen Diskussion verortet. Die Serie stellt das aktuelle Schaffen in seiner formalen wie inhaltlichen Bandbreite vor: von Ansätzen des Dokumentarischen über biografisch-realistische Dramatik bis hin zu Strategien der Aneignung von Wissens- und Populärkulturen. Jeden Monat erscheint eine neue Folge.
Hier geht's zu Folge 1 mit Rebekka Kricheldorf
Hier geht's zu Folge 3 mit Sasha Marianna Salzmann
Hier geht's zu Folge 4 mit Bonn Park
Hier geht's zu Folge 5 mit Esther Becker
Hier geht's zu Folge 6 mit Sarah Nemitz und Lutz Hübner
Hier geht's zu Folge 7 mit Felicia Zeller
Hier geht's zu Folge 8 mit Regine Dura und Hans-Werner Kroesinger
Hier geht's zu Folge 9 mit Nuran David Calis
Hier geht's zu Folge 10 mit Sivan Ben Yishai
Hier geht's zu Folge 11 mit René Pollesch
Hier geht's zu Folge 12 mit Susanne Kennedy
Hier gibt es das Gespräch mit Wolfram Lotz als Podcast:
Eine Kooperation mit dem Literaturforum im Brecht-Haus, gefördert vom Deutschen Literaturfonds.



Wir bieten profunden Theaterjournalismus
Wir sprechen in Interviews und Podcasts mit wichtigen Akteur:innen. Wir begleiten viele Themen meinungsstark, langfristig und ausführlich. Das ist aufwändig und kostenintensiv, aber für uns unverzichtbar. Tragen Sie mit Ihrem Beitrag zur Qualität und Vielseitigkeit von nachtkritik.de bei.
mehr porträt & reportage
meldungen >
- 24. September 2023 Theaterleiter Manfred Raymund Richter gestorben
- 22. September 2023 Dortmund: Julia Wissert bleibt Intendantin
- 22. September 2023 Berlin: Aus der Ku'damm-Komödie vorerst abgewendet
- 22. September 2023 Direktor der Akademie für Theater & Digitalität verlängert
- 21. September 2023 Nominierungen für den Faust-Theaterpreis 2023
- 21. September 2023 Lukas Bärfuss gibt Vorlass ans Schweizerische Literaturarchiv
- 21. September 2023 Hamburg: Barbara Kisseler Theaterpreis 2023 vergeben
- 21. September 2023 Update Berlin: Intendant sieht Ku'damm-Komödie bedroht
neueste kommentare >