Mord - Wojtek Klemm hat Hanoch Levins Stück um den israelisch-palästinensischen Konflikt am Schauspiel Stuttgart durchchoreographiert
Scheiße, Scheiße, Scheißkrieg!
von Verena Großkreutz
Stuttgart, 6. März 2015. Auf der Bühne wartet schon ein Kaninchen: in Gestalt der Tänzerin Brit Rodemund, die in einem weißen Bunnyoverall steckt. Das Kaninchen performt dann mit traurigem Gesicht eine Mischung aus Zittern, Zucken, Zappeln. Wer sich den Plot des Dramas "Mord" vorher vergegenwärtigen konnte – im Programmheft des Stuttgarter Staatsschauspiels ist solch Nützliches wie so oft nicht zu finden –, kann es sich denken: Das Karnickel – als Symbol der Unschuld und des Beuteopfers – muss der Palästinenserjunge sein, der gleich von drei israelischen Soldaten getötet wird. Warum dieses Angsttanz-Intro so lange dauert, mindestens zehn Minuten, will sich freilich nicht erklären. Schon bevor der Abend richtig anfängt, schläfert er sich selbst ein. Dabei folgt dann doch noch eine ziemlich schrille Revue.
Gewalt gebiert Gewalt
Das Drama "Mord" des 1999 verstorbenen israelischen Dramatikers Hanoch Levin hatte jetzt in der Außenspielstätte "Nord" des Stuttgarter Staatstheaters als deutsche Erstaufführung Premiere. Levin reflektiert darin kritisch den israelisch-palästinensischen Konflikt, allerdings nicht politisch-analytisch, sondern indem er ganz allgemein seine Sinnlosigkeit auf die Spitze treibt. Es ist ein recht übersichtliches Stück: Drei Soldaten foltern und töten im Blutrausch einen palästinensischen Jungen. Dessen Vater rächt sich und killt den einen der Soldaten während seiner Hochzeitsnacht, vergewaltigt dessen Braut und mordet auch sie. Dann töten jüdische Siedler den Vater auf bestialische Weise, inklusive Kopfabhacken. Dazwischen gibt es ein paar Anti-Kriegssongs. Es wird sehr schnell klar, was Levin sagen möchte: Gewalt gebiert Gewalt, Täter werden zu Opfern, Opfer zu Tätern, keine Chance für Diplomatie oder gar Ratio! Ein aussichtsloser Konflikt, Angst, Gewalt, Sinnleere, Verzweiflung befeuern die Gewaltspirale immer weiter.
Aber Regisseur Wojtek Klemm war das offenbar nicht klar genug. Er hat das Stück bearbeitet und aufgeblasen. Handlungselemente werden gedoppelt, zweimal gibt's eine Hochzeitsnacht, zweimal ein Kaninchenopfer. Die Gewaltspirale wird noch spiraliger, als sie eh schon ist. Dabei wird freilich kein Mord, keine Gewaltszene realistisch gezeigt. Kein Theaterblut fließt, kein Pistolenschuss knallt. Der Vater erschießt die Braut nicht, sondern küsst sie tot. Alles bleibt abstrakt und angedeutet.
Auch die Bühne ist karg: Eine Mauer – israelischem Sperrgebiet nachempfunden –, darauf gemalt sandige Hügel mit Dörfchen. Drei Soldaten liegen auf der Mauer auf der Lauer und singen das Lied vom Lämmchen, das gefressen wird. Klettern hinunter und kreisen das Kaninchen ein. Keine Folter: Das sprachlose Kaninchen zittert sich müde. (Dass es von den Soldaten auch mal gegen die Mauer gedonnert wird, wirkt eher wie eine musikalische Einlage.) Es guckt auch noch in Totenhaltung recht munter aus der Wäsche, während der Vater monoton leiernd die brutalen Verstümmlungen seines Sohnes aufzählt. Das Tier bleibt dann im Spiel: als "Himmel und Hölle" hüpfendes oder Gummibärchen in sich hineinstopfendes Kind.
Als könnte jeden Augenblick eine Bombe einschlagen
Verfremdung, die Handlung ins Surreale und Groteske biegen: Das ist Klemms Regiekonzept. Manchmal funktioniert das durchaus, die diversen Gesangs- oder schrillen Tanzeinlagen des Ensembles etwa. Zu wändewummernder Elektromusik vollführen die Protagonisten die skurrilsten Tänzchen, monoton, zitternd und sich auf den Boden werfend – die Omnipräsenz von Gewalt in einer Gesellschaft im Dauerkrieg, als könnte jeden Augenblick irgendwo eine Bombe einschlagen. Dem zentralen Song "Du und ich und der nächste Krieg, wir sind immer zu dritt" verleiht das choreographische Erdung.
Überhaupt erscheint alles an diesem Abend darstellerisch durchchoreographiert und wird durch seine Wiederholungsmechanismen ins Absurde gesteigert: Ob Balanceakte auf der Mauer, ein kichernder Mann mit fliegendem Haar, den ein Trampolin hinter der Mauer in die Höhe katapultiert oder des Bräutigams zappeliges Herumnesteln am Gemächt. Es gibt dabei starke Szenen, etwa den Versuch eines Liebesaktes auf einer in die Höhe ragenden Bank, was zu akrobatischen Verrenkungen führt. Oder wenn Braut Nummer zwei splitternackt im transparenten Brautkleid, durchleuchtet von unbarmherzigen Scheinwerfern, sich am Kleid-Innern entlang tastet und schüchtern "Hallo" ruft.
Doch lässt der Abend seine anarchischen Energien immer wieder in unnötigen Redundanzen und Spannungslöchern verpuffen. Warum muss man kurz vor Ende den Schauspielern fünf Minuten beim Umziehen zugucken? Und warum die vielen Wiederholungen? "Scheiße, Scheiße, Scheiße, Scheiße" sind die inhaltsleeren Worte, die man zu häufig an diesem Abend hört. "Scheiße", weil der Sohn tot ist, "Scheiße", weil der Bräutigam vor seinem ersten Liebesakt stirbt, ja, und "Scheiße", weil Krieg ist.
Mord
von Hanoch Levin
Aus dem Hebräischen von Matthias Naumann
Deutschsprachige Erstaufführung
Regie: Wojtek Klemm, Choreographie: Efrat Stempler, Bühne: Magdalena Gut, Kostüme: Julia Kornacka, Musik: Micha Kaplan, Dramaturgie: Verena Elisabet Eitel.
Mit: Boris Burgstaller, Brit Rodemund, Sebastian Klein, Katharina Knap, Florian Rummel, Michael Stiller, Nathalie Thiede.
Dauer: 1 Stunde 40 Minuten, keine Pause
www.schauspiel-stuttgart.de
Kritikenrundschau
Judith Engel schreibt in den Stuttgarter Nachrichten (9.3.2015), das Stück umreiße, was jahrelanger Krieg mit Menschen mache. Ein Krieg, der zum Zustand aller Beteiligten werde. Wer an diesem Abend Jäger oder Gejagter sei, ändere sich mit den schnellen Szenenwechseln. Körper sagten mehr als Worte. Stereotype lösten sich in angstzerfressene Figuren auf, deren Körper sich bewegen wie aufgezogene Spielfiguren, während aus ihren Blicken Erschöpfung spricht.
Der 1999 gestorbene Hanoch Levin habe zu den wichtigsten und unbequemsten Dramatikern seines Landes gezählt, schreibt Roland Müller in der Stuttgarter Zeitung (9.3.2015). Anders als zuletzt in Stuttgart sei an diesem Abend nichts zu lang, Szene für Szene sei notwendig, um den Zuschauer in die "verstörende Fremdheit des um Rache und Krieg kreisenden Dramas einzuführen". Dass Klemm das israelische Theater kenne, merke man, "surreal montiert, auf harte Brüche und Schnitte setzend, bröckelt er Levins 'Mord' sehr kunstvoll auf die schwarze Bühne." Klemm vermeide Kitsch und Pathos, arbeite mit Überlagerungen, Verwischungen und Verschiebungen, die Atmosphäre werde von einer "bizarren Trost-, Sinn- und Ausweglosigkeit" gespeist. Das Killerspiel sei ein Albtraum, aus dem es kein Erwachen gebe und dass die Gesellschaft daraus auch gar nicht erwachen will, zeige sich in den schrillen, lauten Showeinlagen. Krieg, sage Levin, sei keine Ausnahme, er sei der Normalzustand. Fraglich ob sich diese Brisanz des Stücks in ihrer ganzen Tragweite "auch außerhalb Israels vermitteln" lasse.
Auf Spiegel Online (9.3.2015) kriecht Wolfgang Höbel in die Köpfe der Stuttgarter Dramaturgie: "Man müsste mal was Theatralisches, Mutiges, Kluges über den endlosen Kriegszustand zwischen Palästinensern und Israelis machen", hätte man sich dort offenbar gedacht, um dann "ein 18 Jahre altes Skandalstück" auf den Spielplan zu setzen. Wojtek Klemm habe jedoch beschlossen, das Stück "Mord" dann lieber doch nicht zu inszenieren. Stattdessen zeige er "unter demselben Titel" eine "Theaterverweigerung mit Tanz, Elektrowummermusik und Betonmauer". Von der "Story des Stücks" blieben nur "das Zucken, das Morden und die Moral". Er wolle vom "puren Tatbestand des Tötens" berichten, habe der Regisseur vor der Premiere behauptet. Leider wirke sein Theaterabend wie eine "Flucht in die bunteste, gedankenleere Abstraktion". Man sehe "schlimm überforderten Darstellern bei einer Kunstübung" zu, die "nett aussehen, gefällig klingen und nichts bedeuten will".
Schön, dass Sie diesen Text gelesen haben
Unsere Kritiken sind für alle kostenlos. Aber Theaterkritik kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit Ihrem Beitrag, damit wir weiter für Sie schreiben können.
mehr nachtkritiken
meldungen >
- 10. September 2024 Tabori Preis 2024 vergeben
- 10. September 2024 Theaterpreis des Bundes 2024 vergeben
- 10. September 2024 Fabienne Dür wird Hausautorin in Tübingen
- 10. September 2024 Saarländisches Staatstheater: Michael Schulz neuer Intendant
- 08. September 2024 Künstlerin Rebecca Horn verstorben
- 08. September 2024 Österreichischer Ehrenpreis für David Grossman
- 04. September 2024 Görlitz, Zittau: Theater will seinen Namen verkaufen
- 02. September 2024 Trier: Prozess gegen Ex-Intendant Sibelius eingestellt
neueste kommentare >
-
Empusion, Lausitz Weitere Kritiken
-
Essay Osten Bürgerliches Kunstverständnis
-
Essay Osten Kuratieren im Osten
-
Hamlet, Wien Zumutung
-
Sachsens Kultur Ich wünsche ...
-
Leserkritik Vorhang Auf, Rendsburg
-
Nathan, Dresden Unterschätze nicht den Kasper!
-
Nathan, Dresden Verbaute Sicht
-
Hamlet, Wien Welche Warnung?
-
Don Carlos, Meiningen Kraftvoller Opernabend
nachtkritikcharts
dertheaterpodcast
nachtkritikvorschau
Zu Verena Großkreutz: Plotangaben in Programmheften kenne ich eigentlich nur aus der Oper. Im 'Sprech'-Theater habe ich sie bislang nie vermißt. Wofür sollen sie gut sein? Daß ich schon vorab weiß, was ich auf der Bühne (nicht) sehen werde? Das kann ich mir auch im Internet vorher kurz zusammengoogeln.
@Wolfgang Höbel: Mir erschließt sich nicht, warum man einen Text nicht spielen sollte, weil er schon 18 Jahre alt ist. Es soll Theater geben, die zeigen noch viel ältere Stücke ... Darf es zwischen Klassiker und Uraufführung nichts Drittes mehr geben? Was ist das für ein Deflorationsfetischismus, daß nur noch 'die erste Nacht' interessant sein soll? Ob ein Stück etwas taugt, zeigt sich meiner Erfahrung nach gerade erst, wenn man nach ein paar Jahren wieder draufschaut!
es geht hier nicht um eine Inhaltsangabe im Stile der Oper, sondern darum, dem Publikum deutlich zu machen, dass das, was auf der Bühne geschieht, eine Bearbeitung des Originals ist und eine sehr stark verfremdende Inszenierung. (Es könnte ja sein, dass das Karnickel kein Regieeinfall ist, sondern von Levin so gefordert.) Immerhin handelt es sich hier um die deutsche Erstaufführung eines in Deutschland völlig unbekannten Autors. Da können Sie lange googeln. Auch nach dem Entstehungs- und Uraufführungsjahr, das im Heft ebenfalls nicht zu finden war. Soll jetzt Google auch die Aufgaben von Dramaturgen übernehmen? Selbst wenn: Es könnte es gar nicht. Es weiß nämlich NICHT alles.
das "lange googeln" hat bei mir genau 0,25 Sekunden gedauert, dann habe ich folgenden Artikel aus der Berliner Zeitung gefunden (http://www.berliner-zeitung.de/archiv/alte-und-neue-stuecke-aus-israel-beim-f-i-n-d--festival-in-der-schaubuehne-nicht-du-bist-schuld--der-krieg-ist-es,10810590,10467558.html), dem ich entnehmen konnte, daß das Stück 2007 an der Schaubühne zumindest schon einmal gelesen wurde, und der das Stück zumindest in den groben Zügen zusammenfaßt.
Aber ich glaube, wir können es an dieser Stelle abkürzen: Wenn es Ihnen nicht so sehr um den Plot geht, sondern um Informationen, die ein Stück historisch kontextualisieren, bin ich selbstverständlich bei Ihnen. Die können in einem Programmheft schon einmal Sinn machen.
Ich sag es mal so: Oft schon hab ich im Theater Stücke gesehen, die ich vorher noch gar nicht kannte, wenn dann oft nur die gaaanz grobe Zusammenfassung aus dem Schauspielplan. Hier und da wusste ich beim Verlassen des Theaters dann immer noch nicht worum es eigentlich hätte gehen sollen (als positives Gegenbeispiel sei gleich mal Zerbombt genannt, nicht dass der Leser denkt es sei alles Quatsch, was hier so inszeniert wird). Aber bei Mord konnte ich dem bisschen Handlung die gezeigt wurde nur folgen, da ich vorher die Kritik von Frau Großkreutz und den Link zur Berliner Zeitung, den Einer Schlief gepostet hat, gelesen hatte.
Warum, warum, warum, ... blieb durchgehend die Fragen, die sich mir immer wieder gestellt hat. Nach dem Umziehen dann die Wiederholungen, jeder ist dann in eine andere Rolle geschlüpft und wiederholt Teile des bisher Gezeigten ... warum nur?
Bis zum Umziehen gab es immer wieder mal zusammenhängende Handlungsstränge, die einen auch hätten bewegen können, wenn sie nicht durch irgendeinen Eingriff an Bedeutung verloren hätten ... warum nur?
Einmal schreit Katharina Knap einen längeren Text ins Publikum, der es durchaus in sich gehabt hätte, wenn er nicht nur so rausgeschrieen gewesen wäre ... warum nur?
Mensch Meier (Ausdruck meiner Verzweiflung), wenn Katharina Knap, Boris Burgstaller und Michael Stiller auf die Bühne gehen, dann darf man doch einen interessanten Abend erwarten, oder nicht? Ist es wirklich so, dass es Inszenierungen gibt, die selbst solche Schauspieler nicht mehr rausreißen können?