Bärfuss, Lukas
Begriff | Definition |
---|---|
Bärfuss, Lukas | Lukas Bärfuss, geboren am 30. Dezember 1971 in Thun/Schweiz, ist Autor und Dramatiker. Gemeinsam mit dem Regisseur Samuel Schwarz und Udo Israel gründete er 1998 die Schweizer Off-Theatergruppe 400asa, für die er mehrere Stücke schrieb. 2003 kürte ihn Theater heute zum Nachwuchsautor des Jahres. 2005 erhielt Bärfuss für sein Stück "Der Bus" den Mülheimer Dramatikerpreis. Sein Romandebüt legte er 2008 mit "Hundert Tage", einem Buch über den Völkermord in Ruanda, vor. Bärfuss ist Träger zahlreicher Literaturpreise, darunter der Anna-Seghers-Preis 2008, der Hans-Fallada-Preis 2010, der Nicolas-Born-Preis 2015 oder der Johann-Peter-Hebel-Preis 2016. 2019 erhielt er mit dem Georg-Büchner-Preis die wichtigste deutsche literarische Auszeichnung. Die Probe (der brave Simon Korach) in der Box des Deutschen Theaters Berlin (4/2007) Die sexuellen Neurosen unserer Eltern als Gastspiel des Moskauer Zentrums für Dramatik und Regie am Maxim Gorki Theater Berlin (6/2007) Ebenda – Ein Gedächtnistheater am Stadttheater Bern (10/2008) Biffy und Wutz (mit Noël Dernesch) beim Steirischen Herbst in Graz (10/2008) Amygdala. Vollständige Fragmente einer unvollständigen Stadt in der Langen Nacht der Autoren bei den Autorentheatertagen 2009 am Thalia Theater Hamburg (5/2009) Öl am Deutschen Theater Berlin (9/2009) Parzival am Schauspiel Hannover (1/2010) Malaga am Schauspielhaus Zürich (5/2010) Parzival am Stadttheater Bern (12/2010) Zwanzigtausend Seiten am Schauspielhaus Zürich (2/2012) "Die schwarzen Hallen" im Rahmen von Arm und Reich am Schauspielhaus Zürich (5/2013) Öl am Theater Heidelberg (6/2013) 20.000 Seiten am Staatsschauspiel Dresden (1/2014) Frau Schmitz am Schauspielhaus Zürich (10/2016) Der Elefantengeist am Nationaltheater Mannheim (9/2018) Julien – Rot und Schwarz am Theater Basel (Stückfassung nach Stendhal, 1/2020) Luther bei den Nibelungenfestspielen in Worms (7/2021) Buchkritik: Koala – Lukas Bärfuss versucht, den Selbstmord seines Bruders zu begreifen (3/2014) Meldung: Lukas Bärfuss erhält Berliner Literaturpreis 2013 (10/2012) Meldung: Schweizer Buchpreis an Lukas Bärfuss (11/2014) Meldung: Nicolas-Born-Preis für Lukas Bärfuss (8/2015) Presseschau: Der Zürcher Tagesanzeiger dokumentiert die Rede von Lukas Bärfuss zum Abschluss des Schweizer Theatertreffens (6/2015) Meldung: Lukas Bärfuss für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert (2/2017) Meldung: Lukas Bärfuss leitet Einsiedeln Welttheater 2020 (6/2017) Presseschau: Der Schriftsteller Lukas Bärfuss über die Kampagne zur Abschaffung öffentlich-rechtlicher Medien in der Schweiz No Billag (12/2017) Meldung: Georg-Büchner-Preis für Lukas Bärfuss (7/2019) Meldung: Autor Lukas Bärfuss wird Dürrenmatt-Gastprofessor (1/2021) Meldung: Salzburger Festspiele: Protest gegen Sponsor (4/22) Meldung: Salzburger Festspiele trennen sich von Sponsor (7/22)
|
meldungen >
- 22. September 2023 Dortmund: Julia Wissert bleibt Intendantin
- 22. September 2023 Berlin: Aus der Ku'damm-Komödie vorerst abgewendet
- 22. September 2023 Direktor der Akademie für Theater & Digitalität verlängert
- 21. September 2023 Nominierungen für den Faust-Theaterpreis 2023
- 21. September 2023 Lukas Bärfuss gibt Vorlass ans Schweizerische Literaturarchiv
- 21. September 2023 Hamburg: Barbara Kisseler Theaterpreis 2023 vergeben
- 21. September 2023 Update Berlin: Intendant sieht Ku'damm-Komödie bedroht
- 21. September 2023 NRW verstetigt Theater-und-Sozial-Projekte
neueste kommentare >