meldung
Monatliche Corona-Hilfen in Baden-Württemberg
Nachgebessert
9. April 2020. Soloselbständige in Baden-Württemberg können im Corona-Hilfspaket der Landesregierung weiterhin auch pauschalierte Kosten des privaten Lebensunterhalts geltend machen. Das teilte das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gestern in einer Presseaussendung mit.
Unterstützt werden Kunstschaffende und Kleinunternehmer*innen aus dem Soforthilfeprogramm der baden-württembergischen Landesregierung mit einem Zuschuss zum Lebensunterhalt in Höhe von 1.180 Euro pro Monat. Mit dieser Maßnahme würde „die Vielzahl an Einzelkämpfern anerkannt, die unser wirtschaftliches, soziales und kulturelles Leben wesentlich prägen“, heißt es in der Pressemitteilung. Vermieden werden soll, dass Künstler*innen Grundsicherung beantragen müssen.
Lebenshalt als unternehmerische Kosten
Entsprechende Nachbesserungen am Soforthilfeprogramm der Bundesregierung hatte vor zwei Tagen die Allianz der Freien Künste angemahnt. Bei Freiberufler*innen, Solo-Selbständigen und kleinen Unternehmen greife das Bundesprogramm "nur sehr eingeschränkt", heißt es in der Pressemitteilung vom 7. April. "Das liegt zum einen an fehlenden Bundesvorgaben zur Anerkennung anteiliger Lebenskosten als betriebliche bzw. erwerbsmäßige Kosten sowie zum anderen auch daran, dass die Länder Verwaltungsspielräume eher zum Nachteil der freischaffenden Künstlerinnen und Künstler auslegen."
Persönliche Lebenshaltungskosten, die insbesondere bei freiberuflichen und solo-selbstständigen Kunstschaffenden auch unternehmerische Kosten sind, würden in den Corona-Soforthilfen der meisten Bundesländer „kategorisch ausgeschlossen“ und freiberufliche tätige Kunstschaffende dadurch „systematisch in die Grundsicherung gedrängt“. Der Allianz der Freien Künste als Zusammenschluss mehrer Verbände gehören u.a. der Bund der Szenografen, der Bundesverband Freie Darstellende Künste, der Bundesverband Theater im Öffentlichen Raum und der Verband Deutscher Puppentheater an.
(Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg / Allianz der Freien Künste / eph)
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 20. März 2023 Metropoltheater München setzt "Vögel" endgültig ab
- 19. März 2023 Leipziger Schauspieler Gert Gütschow verstorben
- 17. März 2023 Hannover: Künstlerische Leitung für neues Tanzfestival
- 16. März 2023 Theaterpreis Berlin für Sivan Ben Yishai
- 15. März 2023 Hein-Heckroth-Bühnenbildpreis an Ulrich Rasche
- 15. März 2023 Heidelberg: Peter Spuhler wird Kulturhauptstadt-Beauftragter
- 15. März 2023 Marta Hewelt verlässt Theatertreffen-Leitung