Preis des deutschen ITI-Zentrums an Jürgen Gosch
Der Reichtum des Menschlichen
Berlin, 18. März 2009. Das deutsche Zentrum des Internationalen Theaterinstituts (ITI) verleiht seinen Preis zum Welttheatertag 2009 an Jürgen Gosch; der Welttheatertag wird am 27. April begangen.
Das ITI ehrt damit, heißt es in der Pressemeldung der Insitution, einen Theatermann, der mit Beharrlichkeit und größter Konzentration immer wieder riskante künstlerische Lösungen anstrebt. Durch die gesamte, wechselvolle Schaffensbiografie hindurch habe Jürgen Gosch zielstrebig an der Verwirklichung seiner theatralen Ideen gearbeitet. Selbst Schauspieler, habe er in seinen Regiearbeiten nie den Schauspieler geopfert. Scheinbar immer weiter einem ästhetischen Purismus zustrebend öffneten sie sich seine Inszenierungen einem Reichtum des Menschlichen – für die Akteure auf der Bühne wie für das Publikum im Saal.
Der Preis ist undotiert; er wird im Anschluss an Goschs nächste Premiere, der Inszenierung von Roland Schimmelpfennigs Idomeneus am Deutschen Theater Berlin überreicht. Die Premiere findet am 28. April statt.
(dip)
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
- 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei
- 25. September 2023 Elisabeth Orth-Preis an Michael Maertens
- 25. September 2023 Schauspieler Dieter Hufschmidt verstorben
- 24. September 2023 Theaterleiter Manfred Raymund Richter gestorben
- 22. September 2023 Dortmund: Julia Wissert bleibt Intendantin
- 22. September 2023 Berlin: Aus der Ku'damm-Komödie vorerst abgewendet
- 22. September 2023 Direktor der Akademie für Theater & Digitalität verlängert