Die acht Teilnehmer des Berliner Theatertreffens der Jugend 2011 stehen fest
Jugend-Festspiele
Berlin, 29. März 2011. Die Teilnehmer des 32. Theatertreffens der Jugend in Berlin stehen fest. Vom 27. Mai bis 4. Juni 2011 werden folgende "beispielhafte und bemerkenswerte Inszenierungen junger Theater-Ensembles aus Deutschland" im Haus der Berliner Festspiele gezeigt:
Ehemaliger Grundkurs Gestalten des Carl-Orff-Gmynasiums / Unterschleißheim (Bayern): Mutter Kuhranch oder wie Aristoteles Brecht post mortem 2:0 besiegt
akademie der autodidakten am Ballhaus Naunynstraße / Berlin: Ferienlager – Die 3. Generation
Freie Waldorfschule Kreuzberg / Berlin: Blaubart – Hoffnung der Frauen von Dea Loher
Junges DT / Berlin: Clash
Theater Grüne Sosse Junges Ensemble / Frankfurt am Main (Hessen): Testosteron
TAGGS – Theatergruppe am Goethe-Gymnasium Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern): Ausarten. Um uns die Kunst
Ingo Toben & Forum Freies Theater / Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen): Liberation is a journey
TheaterJugendClub "Die KarateMilchTiger" Schauspielhaus Chemnitz (Sachsen): Don’t cry for me, baby nach William Shakespeare "Romeo und Julia"
Wie die Berliner Festpiele mitteilen, gingen für den bundesweiten Wettbewerb 116 Bewerbungen von Schulen, Jugendclubs und freien Gruppen bei den Berliner Festspielen ein. Zur Jury 2011 gehören Martin Frank (Basel), Julia Gräfner (Bern), Ulrike Hatzer (Braunschweig), Jan Koslowski (Ludwigsburg), Josef Meißner (Passau), Maike Plath (Berlin), Klaus Riedel (Kassel), Sebastian Stolz (Eisenach) und Carmen Waack (Hildesheim).
Neben den Aufführungen erwartet die Preisträger ein umfangreiches Programm aus Theaterworkshops und Diskussionen mit Theatermachern wie Thomas Freyer und Alexander Riemenschneider. Mit Fachforen, Spielleiter-Workshops und Aufführungsgesprächen richtet sich das 1979 gegründete Treffen auch an Theaterschaffende und -studierende.
(Berliner Festspiele / geka)
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 28. März 2023 Wolfgang Schivelbusch gestorben
- 23. März 2023 NRW: Studie über Wünsche und Erwartungen an Theater
- 23. März 2023 Preis der Leipziger Buchmesse: die Nominierten 2023
- 23. März 2023 Dieter Hallervorden erhält Preis des Berliner Theaterclubs
- 21. März 2023 Die Auswahl der Mülheimer Theatertage 2023
- 20. März 2023 Metropoltheater München setzt "Vögel" endgültig ab
- 19. März 2023 Leipziger Schauspieler Gert Gütschow verstorben
neueste kommentare >