Hebenstreit, Bérénice
Begriff | Definition |
---|---|
Hebenstreit, Bérénice | Bérénice Hebenstreit, geboren 1987 in Wien, ist Regisseurin und freie Autorin. Hebenstreit studierte Theater-, Film-, und Medienwissenschaft an der Universität Wien und der Concordia University in Montréal. Regieassistenzen führten sie ans Burgtheater, das Schauspielhaus Graz und das Volkstheater Wien. Ihr Regiedebut, die Romanadaption von Barbi Markovićs "Superheldinnen" im Wiener Volx/Margareten, wurde für das Nachtkritik Theatertreffen 2018 nominiert. In der Saison 2017/18 entwickelte Bérénice Hebenstreit das Format "Die Spielplan", ein Rechercheprojekt zum Thema Geschlechtergerechtigkeit im Theater, und war mit Pech gehabt, Marie unter den Finalistinnen beim Nachwuchswettbewerb im Theater Drachengasse. Seither inszenierte sie u.a. am Landestheater Linz, am Vorarlberger Landestheater und am Volkstheater Wien. Neben ihrer Theaterarbeit ist Bérénice Hebenstreit freie Autorin beim Online-Nachrichtenportal mosaik-blog.at und Aktivistin bei Attac.
Nachtkritiken zu Inszenierungen von Bérénice Hebenstreit: Watschenmann am Volkstheater Wien (1/2019) Idomeneus am Landestheater Linz (4/2019) Urfaust/FaustIn and out am Volkstheater Wien (2/2020) Der zerbrochne Krug am Landestheater Linz (5/2021) Die heilige Johanna der Schlachthöfe am Vorarlberger Landestheater Bregenz (9/2022) |
meldungen >
- 23. März 2023 NRW: Studie über Wünsche und Erwartungen an Theater
- 23. März 2023 Preis der Leipziger Buchmesse: die Nominierten 2023
- 23. März 2023 Dieter Hallervorden erhält Preis des Berliner Theaterclubs
- 21. März 2023 Die Auswahl der Mülheimer Theatertage 2023
- 20. März 2023 Metropoltheater München setzt "Vögel" endgültig ab
- 19. März 2023 Leipziger Schauspieler Gert Gütschow verstorben
- 17. März 2023 Hannover: Künstlerische Leitung für neues Tanzfestival
neueste kommentare >