Presseschau vom 21. Dezember 2012 – Herbert Fritsch spricht im Interview mit der Süddeutschen Zeitung über sein Turbotheater
Ernst mit der Komik
Ernst mit der Komik
21. Dezember 2012. Am Wochenende hat Herbert Fritschs Inszenierung von Der Revisor in München Premiere. Im Interview mit Christine Dössel spricht er in der Süddeutschen Zeitung, wie es zum Berufswechsel vom Schauspieler zum Regisseur kam und warum Komik eine ernste Angelegenheit ist.
Bühnenschreck zu sein war eine zeitlang das einzige, was er konnte, so Herbert Fritsch, dieses Image habe er gepflegt. "Ich habe bei Castorf an der Volksbühne zum Teil derart improvisiert, dass die Kollegen nicht mehr weiterspielen konnten, die waren oft schwer genervt von mir. Ich hatte es grundsätzlich darauf angelegt, die Zuschauer so aufzuregen, dass sie dazwischenrufen." Es habe ihm Spaß gemacht, vom Kopf her die Leute vorzuführen und mit ihnen zu interagieren. "Aber das war zu einer anderen Zeit." Heute rege ihn das nicht mehr auf, "ich will jetzt die Form".
Fritsch hatte die Volksbühne 2006 verlassen. Jetzt ist er zurück und rockt das Haus. Zu dem Berufswechsel kam es, so Fritsch, weil er als Schauspieler immer darunter gelitten habe, "dass man nicht zur Verantwortung gezogen wird. So nach dem Motto: armer Schauspieler, böser Regisseur. Ich habe aber immer schon extrem gestalterisch mitgewirkt, bei Castorf hatte ich totale Freiheit. Warum also nicht selber inszenieren?"
Der Grundansatz für vieles, was er mache, sei das Gesetzesbruch, der Regelverstoß. "Ich habe schon in den 80er-Jahren selber Filme gemacht und sehr seltsame Hörspiele, mit nur so Gekreische und Gestotter. Oder mein Langzeitfilmprojekt 'Hamlet X' - wer da alles als Schauspieler bei mir aufkreuzt! Immer, wenn ich Regie führte, habe ich mich mit allen Schauspielern gut verstanden. Als Schauspieler unter Schauspielern war das anders, da war ich ein Einzelgänger und habe darunter auch sehr gelitten. Seit ich Regisseur bin, habe ich das Gefühl, ich bin im Theater angekommen."
Um die Komödie zu retten, müsse man an der Bruchstelle wieder ansetzen. "Also auch bei der Scham von Schauspielern. Das ist eigentlich eine ziemlich ernste Angelegenheit mit der Komik. Es wurde so viel vernichtet." Mit Sprache anders umzugehen, interessiere ihn. "Was wir ringsum erleben, ist doch auch nur inszenierte Realität: Wie die Menschen sich verhalten, was sie kaufen. Da ist es doch interessant zu sagen: Ich spreche jetzt mal ganz anders."
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr medienschauen
- Fritsch in der Süddeutschen: unkollegial?
- #1
- Rudi
meldungen >
- 11. September 2024 Regisseur und Theaterintendant Peter Eschberg gestorben
- 11. September 2024 Saša Stanišić erhält Wilhelm-Raabe-Literaturpreis
- 10. September 2024 Tabori Preis 2024 vergeben
- 10. September 2024 Theaterpreis des Bundes 2024 vergeben
- 10. September 2024 Fabienne Dür wird Hausautorin in Tübingen
- 10. September 2024 Saarländisches Staatstheater: Michael Schulz neuer Intendant
- 08. September 2024 Künstlerin Rebecca Horn verstorben
- 08. September 2024 Österreichischer Ehrenpreis für David Grossman
neueste kommentare >
-
Tabori Preis Mehr Abstand
-
Tabori Preis Einzelleistung, hervorgehoben
-
Tabori Preis Nur halb so viel wie...
-
Tabori Preis Höhe des Preisgelds
-
Theater Görlitz-Zittau Qual der Wahl
-
Buch Philipp Ruch Alternative für Aktivisten
-
Nathan, Dresden Das liebe Geld
-
Empusion, Lausitz Weitere Kritiken
-
Essay Osten Bürgerliches Kunstverständnis
-
Essay Osten Kuratieren im Osten
nachtkritikcharts
dertheaterpodcast
nachtkritikvorschau