Böse Menschen haben schöne Lieder

von Dirk Pilz

Berlin, 21. September 2017. Sie kommt dann im rosa Kleidchen mit Zöpfen im Haar herein. Das Gesicht bleich, die Augen blutrot untermalt, die Strümpfe enden knapp unterm Knie im Rüschenrand. Keck, wie sie da über die mit orgelpfeifenähnlichen Stäben geschmückte Bühne wandelt. Nebel dazu, liebes Licht, und auf ihrer hellen Blockflöte weiß sie sehr hübsch Schuberts Ave Maria zu spielen.

Aber wenn sie derart flötend an die Rampe schreitet, das Publikum fixiert, blitzt es hinterhältig in ihren spitzen Augen, natürlich. Wir haben sie ja zuvor schon an der Kettensäge erlebt, sahen sie im Kriegsgewitterlärm teuflisch zucken, hörten sie verkünden, die Welt sei ohne jegliche Bedeutung, "Punkt!", und nur der Hass mache klug, jawoll!, wissen also längst, mit wem man es hier zu tun hat, wussten es immer, vom ersten Halbsatz an und wissen es bis zum bitterbösen Ende, auf dass es niemand vergesse: Dieser Mensch ist böse, sehr böse.

Caligula1 560 JulianRoeder uConstanze Becker ist Caligula. © Julian Roeder

Aber ach, auch böse Menschen haben schöne Lieder, gerade sie!, und wie schön sie zu singen vermögen. Gleich am Anfang stellt sie sich unterm Blutumhang in hochgemuter Einsamkeit auf die Bühne und trägt mit huldigenden Grüßen zu Marlene Dietrich hinüber das Friedrich-Hollaender-Lied vom Wünschen vor: "Wenn ich mir was wünschen dürfte / Möchte ich etwas glücklich sein / Denn wenn ich gar zu glücklich wär' / Hätt' ich Heimweh nach dem Traurigsein." Und wie todeskalt sie dabei ausschaut, wie hart das Gesicht, der Blick. So eine ist das: bös noch im Schönen. Eine, die auf den Namen Caligula hört, und sie hört ohne jeden Ein- und Widerspruch auf ihn.

Bös ist der Mensch

Es wird also das Erstlingsstück von Albert Camus gespielt, um die Regentschaft des stolzen Intendanten Oliver Reese am Berliner Ensemble zu starten. Auf den Werbeplakaten prangen in grellgelber Überdeutlichkeit die Worte "Neu" und "Gegenwart", als spräche das Neue für sich und wäre die Gegenwart unbedingt besuchenswert. "Caligula" an den Anfang solcherlei Versprechen zu setzen, ist jedenfalls eine sichere Bank, scheint's. Das Stück ist ja allezeit aktuell, irgendwie.

Das war es vor fünf Jahren in Jan Lauwers' konsequenter One-Man-Show in Wien, das war es auch vor neun Jahren, als Jette Steckel den Text in die kleine Box des Deutschen Theaters und die Zuschauerköpfe auf einen Kopierer zwängte, das war es erst recht vor siebzehn Jahren in Frank Castorfs "obszönem Werk" mit Stripperinnen-Schluss in der Volksbühne. "Caligula" wird immer wieder gern gespielt, weil es, angeblich, immer wieder stimmt, was Caligula uns sagt: "Diese Welt ist so, wie sie gemacht ist, nicht zu ertragen." Es mangelt nicht an Gründen, ihm zuzustimmen, stets anders, aber stets aus derselben bitteren Erkenntnis heraus: Der Mensch ist nicht so menschlich wie er gern von sich denkt. Ja. Man müsste deshalb, um hierauf etwas zu erwidern, von der Liebe als der einzigen klug machenden Kraft sprechen, aber von der Liebe redet die Gegenwart nicht gern, das Theater erst recht nicht, weil sie, törichterweise, unter Kitsch- und Naivitätsverdacht steht. Also wird fortwährend von den Bösen geredet. Links in die politische Gegenwart braucht die jetzige Caligula-Auffrischung jedenfalls nicht, die haben ohnehin alle im Kopf.

Das mag der provokante Stachel dieses Dramas sein: Der Ausweg ins Böse ist immer möglich, auch die Umkehrung aller guten oder sonstigen Werte in ihr Gegenteil, solange es Werte und ein Wertdenken gibt. Man sollte sich nie sicher sein, auch vor sich selber nicht, gewiss. Das allerdings ist auch der Nachteil dieses Programm-Stückes: Es flüchtet sich in ein Allgemeines, Allzumenschliches. Die Menschen sind manchmal gut, meistens bös: ja, leider. Camus hat sein Stück zwar ausdrücklich nicht als Philosophie verstanden wissen wollen, sondern als eine "Tragödie der Erkenntnis", und er hat diese seine Erkenntnis im berühmten Vorwort gleich mitgeliefert: "Es ist nicht möglich, alles zu vernichten, ohne sich selbst mit zu zerstören." Aber der Text rennt damit offene Türen ein, daher auch sein sonderbar scherenschnittiges Personal. Es ist, mit Verlaub, noch immer kein gutes Stück Theater, auch nicht an diesem Abend.

Mord, Mord und Schänderei

Antú Romero Nunes nimmt es deshalb von der shakespearehaften Komödienseite, lässt Clowns in Verzweiflungskostümen auftreten, die Sätze hüpfen und den Figuren Spielraum wider die handlungsarme Thesenenge der Vorlage. Das geht so fünf, sechs Minuten, länger nicht. Dann ist die anspielungsreiche Leichtigkeit dahin, und es wird noch ein langer, sonderbar verkrampfter, in sich verbissener Abend hernach. Was werden nicht alles für Theatermittel herbeigeschafft: ein Kruzifix mit festgeschnallter Sängerin im Himmel, Masken, Orgelklänge, Nebel, noch mehr Nebel, die Sanges-, aber auch Stammeleinlagen, dazu die Ave-Maria-Nummer, die Kettensäge. Aber es hilft nichts. Jede Figur ist mit ihrem ersten Satz auserzählt, die nihilistischen Pointen rauschen vorüber wie Allerweltsfloskeln. Man stelle sich das vor: Es wird immerfort von Mord, Mord und Schänderei geredet, aber nie berührt es, als wäre jedes Wort in Kunstbeamtenhaft genommen.

Caligula3 560 JulianRoeder uClowns in Verzweiflungskostümen: Felix Rech (Cherea), Aljoscha Stadelmann (Helicon), Annika Meier
(Patrizier), Patrick Güldenberg (Scipio), Constanze Becker (Caligula) © Julian Roeder

Das liegt auch an Constanze Becker und ihrem Caligula. Sie spricht, als hingen die Worte an derben Gummiseilen, als müssten sie einzeln ins Hochtragische gezogen werden, um sie am Satzende abrupt ins Abgründige fallen zu lassen. Ein Caligula im Medea-Ton, als hätten sich die Silben ins falsche Stück verirrt. Vielleicht soll das so sein. Aber damit kippt das Stück ins Alberne, werden die Figuren an die bloße Behauptung verloren. Mord, Tyrannei, Tugend – nichts als Worte, Worte, Worte. "Caligula" als schieres Virtuositätenkabinett: So schlecht ist das Stück dann auch wieder nicht.

Am Ende der Tyrannenmord. Das Kunstblut spritzt, die Kunstkörper zucken, herab fährt der dunkelrote Kunstvorhang. Nur Caligulas Kopf ist noch zu sehen. Und der Kopf spricht: "Caligula ist nicht tot." Er spricht nicht wie bei Camus von der Weltgeschichte, sondern davon, dass Caligula da sei, und da. "Noch lebe ich." Das durfte man einst als Ruf in den Widerstand verstehen. Hier ist's eine Feststellung, ein kaltes Faktum. "Was können wir tun?", fragten sie sich zu Beginn. "Nichts", glaubten sie, "nichts". Das war komisch aus Verzweiflung, tragisch aus Hoffnung. Am Ende bleibt davon: nichts.

 

Caligula
von Albert Camus
Aus dem Französischen von  Uli Aumüller
Regie: Antú Romero Nunes, Bühne: Matthias Koch, Kostüme: Victoria Behr, Musik: Johannes Hofmann, Licht: Ulrich Eh, Dramaturgie: Sibylle Baschung. Mit: Constanze Becker, Oliver Kraushaar, Aljoscha Stadelmann, Patrick Güldenberg, Felix Rech, Annika Meier, Drífa Hansen.
Dauer: 1 Stunde 35 Minuten, keine Pause

www.berliner-ensemble.de

 

Kritikenrundschau

"Bilderverliebt und etwas konfus", sei Nunes' Inszenierung, schreibt Peter Laudenach (Süddeutsche Zeitung, 25.9.2017) in seiner Besprechung der Eröffnungspremieren. "Anderthalb Regie-Ideen müssen die Inszenierung tragen. Idee eins: Caligula ist ein Horrorclown. Idee zwei: Nihilismus ist attraktiv und zumindest ehrlicher als falsche Ideale". Ohne den Caligula von Constanze Becker, "der amtierenden Großtragödienkönigin des deutschen Theaters, wäre das trotz Kettensägeneinsatz und Blutfontänen eher laues Lüftchen gewesen!". Aber Becker mache aus Caligula einen fiebrig-kalten Killer-Vamp, einen hellsichtigen Irren, ein überzeugend vom Leben und den Mitmenschen angeekeltes Monster. Laudenbachs Fazit insgesamt: gelungener Neustart, "der Bruch zur Ära Peymann ist überdeutlich".

Constanze Becker schnauze, geifere und morde, mal als zickiger Horror-Clown, "mal als böse Königin, scheinbar direkt aus dem Kindertheater. Virtuos, zugleich merkwürdig aufgesetzt, als stehe sie bisweilen ebenso ratlos vor dem Material wie die gesamte Inszenierung", so André Mumot für Deutschlandfunk Kultur (21.9.2017). "Kaum menschliches Interesse lässt sich den großen Reden abgewinnen, noch weniger Sinnlichkeit, und jeder Versuch der politischen Allegorie schießt an unserer Gegenwart vorbei."

Leider vermöge Nunes eher wenig anzufangen mit dem Stück, "das der junge Camus unter dem Eindruck von Hitler schrieb und das heute den Ansprüchen des von Oliver Reese gelobten und zum Programm ausgerufenen figuren- und handlungsbetonten Well-Made-Plays eher nicht genügt. Die Dialoge bestehen aus wortspiel- und widerspruchsreichen philosophischen Thesen und Aphorismen zu den Themen Ethik, Macht, Absurdität, Logik und Nihilismus." Nunes mache ein bildstarkes, geschickt selbstreflexives Clownsspiel daraus, das wegen der entstellenden Schminke und der Kostüme von Victoria Behr auch ein wenig an Herbert Fritsch erinnere, schreibt Ulrich Seidler von der Berliner Zeitung (22.9.2017).

"Der Regisseur entscheidet sich von der ersten Szene an für die Farce", schreibt Rüdiger Schaper im Tagesspiegel (23.9.2017) "Verzweifelte Clowns, grell geschminkt und halb angezogen, halb nackt (Kostüme: Victoria Behr), suchen den irren Cäsar". Annika Meier stehe an der Rampe und ziehe unwahrscheinliche Grimassen. Das Stück versendet aus Sicht des Kritikers in Sprechblasen. "Es ist so nicht herauszubekommen, was in diesem 'Caligula' zu entdecken wäre; das Stück ist immerhin 80 Jahre alt. Man müsste ihm einmal zuhören können, aber das ist bei diesem Gebrüll leider nicht möglich. Die Akteure stehen unter hohem Inszenierungsdruck."

Simon Strauss schreibt in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (23.9.2017): Die "fabelhafte Schauspielerin" Constanze Becker spiele den römischen Kaiser als "Mischung aus trotzigem Kind und unerträglicher Megäre" an, bekomme aber "von der Regie zu wenig Möglichkeiten", sich diesem "verqueren Charakter" wirklich zu nähern. Zum "eigentlichen Wahnsinnigsein" habe sie "zwischen all den Kostüm- und Lichtwechseln" gar keine Zeit. Ihre Senatoren hampelten harmlos um sie herum wie "Backstage-Sänger bei einer Schlagershow". Camus’ "überambitioniertes Historiendrama" liefere "nicht genug Material" für die "motivierten Schauspieler". Die Regie von Antú Romero Nunes sei "gediegen bis harmlos" - alles recht enttäuschend.

Kommentare  
Caligula, Berlin: Einspruch! (Leserkritik)
Einspruch, lieber Dirk Pilz: "Caligula" von Camus ist ein toller Text, der Grundlage für hervorragende Theaterabende sein kann.

Die Spielzeiteröffnung am BE funktionierte tatsächlich nicht. Das lag meiner Meinung nach am falschen Regiekonzept und an der unterfordert-fehlbesetzten Hauptdarstellerin.

Hat Herbert Fritsch nach seiner von der Berliner Kritik zurecht als mau eingestuften Schaubühnen-Eröffnungspremiere „Zepellin“ nun den Saisonstart des Berliner Ensembles gekapert?

Antú Romero Nunes, vor knapp zehn Jahren ein Shooting-Star am Gorki Theater und mittlerweile an den großen Häusern von Hamburg bis Wien fest etabliert, sollte das existentialphilosophische Ideendrama „Caligula“ von Albert Camus inszenieren. Constanze Becker, die große Tragödin archaischer Thalheimer-Abende, war als Titelheldin angekündigt. Und dann das: die Schauspielerinnen und Schauspieler wirken in den Kostümen von Victoria Behr, die sich durch die enge Zusammenarbeit mit Herbert Fritsch einen Namen gemacht hat, wie arme Tröpfe. Wie ein Gummiball springt Annika Meier in einem gepunkteten Ganzkörper-Overall über die Bühne: auch sie eine feste Größe der Fritsch-Familie, die mit seinen Oberhausener und Volksbühnen-Inszenierungen bekannt wurde.

Leider passt das dadaistisch angehauchte Körpertheater im Fritsch-Stil überhaupt nicht zum kristallklaren Drama von Camus, das im Schatten des Zweiten Weltkriegs 1945 uraufgeführt wurde. Die Patrizier sind von vornherein der Lächerlichkeit preisgegeben und weinerliche Jammerlappen.

Aber auch Constanze Becker darf in diesem Regie-Konzept von Antú Romero Nunes nichts von der schneidenden Schärfe zeigen, die ein „Caligula“ braucht. Wer die herausragenden Auftritte von Mirco Kreibich in Jette Steckels „Caligula“ vor einem guten Jahrzehnt in der Box des Deutschen Theaters oder von Max Wagner in Lilja Rupprechts Arbeit am Münchner Volkstheater gesehen hat, kann sich hier nur enttäuscht abwenden.

Komplette Kritik: https://daskulturblog.com/2017/09/21/constanze-becker-als-caligula-enttaeuschender-auftakt-an-oliver-reeses-berliner-ensemble/
Caligula, Berlin: theatrale Sinnfrage (Leserkritik)
Der Meisterspieler ist Caligula, gespielt von Contanze Becker. Mit Kunstglatze fällt sie von Rolle zu Rolle, gibt das schmollende Kind, den allbeherrschenden Gott, den rasenden Wahnsinnigen, den brutalen Tyrannen, den logikvernarrten Philosophen. Ansatzlos wechselt sie die Rollen, die Register, die Stimmungen, spielt mit ihrer Welt. Einmal spielt sie das „Ave Maria“ mehr schlecht als recht auf einer Blockflöte. Eine Rattenfängerin, die jene, die noch der Mär vom Sinn menschlicher Existenz nachhängen, gekonnt an der Nase herumführt. Aber auch eine, die um ihre eigene Sinnlosigkeit weiß. Und doch auch darum , dass ihr Tun Folgen hat, dass die Leben, die sie auslöscht, für die, die sie lebten, Bedeutung hatten. Als sie das Spiel beginnt, steht sie auf leerer Bühne im Nebel und singt Friedrich Hollaenders durch Marlene Dietrich berühmt gemachtes Lied „Wenn ich mir was wünschen dürfte“ – in aller menschlichen Sehnsucht, von der sie beim singen weiß, wie vergeblich sie ist. Also erzeugt sie wie ein lächerlicher Prospero ein gewaltiges Gewitter, welches das übrige Personal umherwirbelt. Theaterzauber, der nichts anderes sein will, weil diese Welt Theater ist. Aber eben ein tödliches, gewalttätiges, ein Theater der Macht, das natürlich die Welt, die gerade drei Jahre vor der Uraufführung zusammengebrochen schien und die heute plötzlich wieder irritierend nahe scheint, in jedem Moment reflektiert.

Womit wir wieder im BE sind. Aus der Welt über die und auf der Theaterbühne Sinn abzuleiten, ihre Bedeutung auszustellen und Anleitung zu geben, wie sie besser zu machen wäre, stand im Mittelpunkt von Brechts Schaffen. Dieser Eröffnungsabend stellt die theatrale Sinnfrage und sät Zweifel an ihrer Berechtigung. Das Theater als moralische Anstalt wird hier in all seiner Mechanik bloßgestellt. Nach einem Umbau hinter Vorhang füllt Matthias Koch die zuvor lehre Bühne mit einem metallenen Stangenwald. Verwirrend, kalt, indifferent, mit allem aufladbar, was dem, der die Macht dazu hat, in den Sinn kommt. Beckers Caligula ist ein Meister der Manipulation, selbst in seinem in schönster tragischer Überhöhung und komödiantischer Unterwanderung (selbst-)inszenierten Tod, nach dem ihm – ihr – selbstverständlich das letzte Wort gehört. „Caligula ist nicht tot“, proklamiert sie. Und: „Noch lebe ich!“ Der Tanz ums goldene Kalb der Macht, den sie ausführen lässt, ist alltäglich auch in unmittelbarer Umgebung dieses Hauses zu beobachten. Polittheater, oft kaum weniger inszeniert und wenig wirkungsvoller als dieses hier. das nicht verbessern will, nicht bilden, nicht agitieren. Aber stören, pieksen, anstoßen. Die große Provokateurin, die Beckers Caligula auch ist – vielleicht kann sie so etwas werden wie eine Symbolfigur dieses Hauses. Für ein Theater, das Relevanz erstrebt, wäre das womöglich nicht das schlechteste.

Es soll natürlich nicht verschwiegen werden, dass der Abend auch seine Schwächen hat. Er ist ein wenig zu redelastig und diskursverliebt, wirkt dadurch streckenweise etwas statisch und schöpft sein spielerisches Potenzial nicht immer aus. Ein bisschen mehr spielerische Freiheit, ein etwas weniger verkopfter und damit zugegeben arg distanzierter – Zugriff hätte dem Abend sicher nicht geschadet. Ein anregender Auftakt ist er aber in jedem Fall geworden.

Komplette Rezension: https://stagescreen.wordpress.com/2017/09/22/die-welt-als-spiel/
Caligula, Berlin: ooch nur Provinz
Stadttheater BE. Berlin ist halt och nur Provinz.
Caligula, Berlin: Verspielte Eröffnung
»Die Menschen sterben und sie sind nicht glücklich,« sagt Caligula am Anfang des anderthalb stündigen Abends. Er stellt das fest, aber glauben können wir ihm an keiner Stelle, dass er nur »ein wenig glücklich sein möchte.« Constanze Beckers Caligula scheint im Trockengefrierverfahren jedes Leben und jede Menschlichkeit verloren zu haben. So sinnentleert die Figur von Mord zu Mord Richtung Selbstzerstörung stolziert, so wenig betrifft uns das, was auf der Bühne passiert.

Antú Romero Nunes zielt hoch und stellt auch seinen Glauben an Theater, an Kunst in Frage. Sein groteskes Spektakel erzeugt Momente poetischer Absurdität und Kraft, wenn etwa die eben gemeuchelte Annika Meier virtuos wieder aufersteht. Das macht sie mit großer Verve. Aber anders als bei Richard III oder Orestie erreicht Nunes mit seiner Inszenierung die humanitäre Relevanz des Camus Textes nicht. »Wer alles versteht, handelt nicht«, heißt es am Ende. Und so verstehen wir vielleicht nicht Nichts, aber doch zu wenig.

Mehr unter http://kulturblogg.de/index/caligula
Caligula, Berlin: Link
Hier die Sendung "Kulturtermin" des Kulturradios vom rbb, die gestern von 19:04- 19:30Uhr vom BE live berichteten. Interviews u.a. mit Antú Romero Nunes, Michael Thalheimer, Stefanie Reinsperger und Oliver Reese.

http://www.kulturradio.de/programm/schema/sendungen/kulturtermin/archiv/20170921_1904.html
Caligula, Berlin: kindertheater
die Verwendung des Wortes KINDERTHEATER in der Kritikerrundschau wirkt in der beabsichtigten Metaphorik sehr herabwürdigend auf die wirklichen Macher*innen von KINDERTHEATER und erzählt viel über eine Begrenztheit des Blickes auf die Macher*innen, Unterstützer*innen und das Publikum welches ein solches Theater besucht. Platte Inszenierungen so zu bezeichnen ist mehr als peinlich. Ist ein veränderter Umgang von Seiten der Redaktion damit geplant?


Liebe/r kappes,
wir zitieren in den Kritikenrundschauen lediglich andere Medien. In diesem Falle die Besprechung von Deutschlandradio Kultur. Ihre Kritik am Wort "Kindertheater" richtet sich daher an die falsche Adresse.
Herzlich
miwo/Redaktion
Caligula, Berlin: begeistert
Mir ist ein Vergleich mit früheren Caligula-Inszenierungen nicht möglich und ich weiß auch nicht, was gegen nihilistische Pointen oder Theatermittel im Theater spricht. Ich weiß nur, dass mich dieser Abend begeistert hat!

Eine tatsächlich "handlungsarme" Vorlage wird gerade durch wohl gesetzte Theatermittel wie grelle Kostüme, ein sich entwickelndes Bühnenbild, wohl dosierte Musik- oder Sketcheinlagen und überhaupt kluge Tempowechsel zu einem unter die Haut gehenden Thriller. Caligula ist das berechenbar Böse, ja, wirklich spannend aber das sehr unterschiedliche Verhalten seiner Subalternen - da ist für jeden etwas dabei. Zu recht auch ganz ohne naheliegende aktuelle Anspielungen.

Ein wahres Ereignis ist Constanze Becker in der Titelrolle: vom androgynen Kahlkopf über verführerische Venus und böses Zopfmädchen bis hin zum Blutvamp changierend, welch ein Schauspielgenuss! Und auch die Kollegen in gleichermaßen kurzen wie intensiven Rollen machen Lust auf dieses "Ensemble"!

Langer, intensiver, verdienter Applaus!
Caligula, Berlin: Gelbe Gegenwart
Der ausgerollte Gelbe Teppich vor dem BE sah aus als führe er zu einer Wahlveranstaltung der FDP und genauso war dann 'Caligula' und Reeses gesamter Intendanzstart: langweilig, reaktionär, inhaltsleer. Der Christian Lindner des Theaters ist zurück in Berlin - dabei hatte ihn doch eigentlich niemand vermisst.
Caligula, Berlin: Friedenstaube
#8

sie haben meine gedanken in den richtigen worten formuliert - danke!

meine kommentare wurden nicht veröffentlicht, vielleicht waren sie ja auch zu allgemein und bezogen auch den "kreidekreis" und einen blick auf brecht mit ein.

aber sie haben recht: der gelbe teppich könnte symbol genug für das programm am be sein - die interpretation der stücke und ein blick auf das premierenpublikum wären wohl in der bankenstadt frankfurt besser platziert - doch lobbyisten mit sitz in berlin wollen ja auch mal ins theater - nach ihrem geschmack - gehen ...

" Als Symbol des Berliner Ensembles galt Picassos Friedenstaube. Sie war auf dem Bühnenvorhang abgebildet."

wurde dieser vorhang auch "erneuert" ?
Caligula, Berlin: Ideologiezirkus
#8 + #9 Wie müsste denn ein Publikum aussehen, damit es Ihre Gnade findet? Und "reaktionär, inhaltsleer"? Was für ein Ideologiezirkus.

#8 "... niemand vermisst." Sie sprechen wirklich für alle? Beeindruckend.

#9 Was den alten Vorhang mit der Picasso-Friedenstaube betrifft, so ist er meines Wissens nach das letzte Mal in Philip Tiedemanns Inszenierung von Brechts "Kleinbürgerhochzeit" im Jahr 2000 genutzt worden. Davor schon sehr lange nicht mehr. In den 90ern glaube ich gar nicht.
Kommentar schreiben