Home Strange Home

by Andrew Haydon

Manchester, 8. Juli 2017. Thomas Ostermeier's production of Didier Eribon's Returning to Reims, premièring in an English-language version at the Manchester International Festival, feels like a complete departure from all his previous work: aesthetically, politically, structurally. Even visually it seems different; Nina Wetzel’s set looks almost exactly like the answer to the question: what would an Anna Viebrock set for a Katie Mitchell production look like?

The approach taken to "adapting" Eribon's text for the stage is a simple one. We are presented with a wood-panelled recording studio in which Nina Hoss, playing a semi-fictionalised version of herself, is recording an edited version of the text for a film version of Returning to Reims. Ostermeier and film-maker Sébastien Dupouey have indeed essentially made this film, which features Eribon himself travelling again to the French town of his youth, and even sections of him talking to (presumably) his actual mother, intercut with historic footage of French Communist party rallies, and contemporary news footage. Bush Moukarzel (of Dead Centre) plays the film’s director (possibly with shades of Being Thomas Ostermeier in his characterisation).

Rueckkehr nach Reims Manchester International Festival 560 Arno Declair 6360 uStage & Costume Design: Nina Wetzel © Arno Declair Manchester International Festival

It's beautifully done and, in truth, I'd have been perfectly happy to watch this live-narrated, film version of the book for the full two hours and worried about "but is it really theatre?" later, such is the clarity of and precision of Eribon’s writing and analysis (which, for context, is barely known in the UK at all – the only English-language version of the book is an American translation distributed by MIT Press).

What is most striking, coming to all this material for the first time, is just how exactly relevant everything Eribon writes about is; not only to France, or to Germany, but also to Britain. The book’s main narrative deals with Eribon’s discovery that his former communist family had – in common with much of the French working class – become Front National supporters. Eribon isn't perhaps the first writer ever to notice that during the ‘80s and ‘90s the mainstream political left gradually severed any sort of meaningful representation of the working class. What makes his analysis so striking is – as a gay, working-class intellectual – his total rejection of his own class background, and of the violence and homophobia of his – then still left-wing – home town. This is a paradox that the production doesn't address.

Rueckkehr nach Reims Manchester International Festival 560 Arno Declair 4182 uNina Hoss © Arno Declair Manchester International Festival

In theory, this production should feel like it just missed its moment. Played in the aftermath of Brexit, it would perhaps have felt like the most depressing documentary ever made. Playing now, after the UK’s most recent election, with the absolute rout of the far-right, the signal failure of the Conservatives to gain a majority, and the unexpected resurgence of Jeremy Corbyn’s revitalised, re-engaged Labour Party, instead of suddenly irrelevant, it feels like required reading; something like a roadmap for a way out of the current disenfranchisement of the working class, and the rush of the alienated into the arms of far right populism. How it will feel in Berlin, in September, in a recast, and slightly reworked production, I can’t guess. Last night in Manchester, I can only report that it seemed (to me) like an incredibly welcome bit of intelligent thought on the subject of right-wing populism. Something that British theatre has so far entirely failed to come up with.

The worker's struggle

From an English perspective, what is also glorious is the way that the dramaturgy of the piece somehow allows for the (fictional) sound-recording technician (Ali Gadema) to suddenly break out into a bit of political rap performed directly to the audience, encouraged by the director. Similarly, the point where Nina Hoss – brilliant throughout as the narrator – is suddenly allowed to come into her own, and challenge the (fictional) director’s left-pessimism with a story about her own (real) father, and his journey from Stuttgart welder to Green Party member of parliament to his recent decision just to go over to the Amazon to help engineering on wells for clean water in the rainforests. It’s an unexpected ending for a piece ostensibly concerned with the European white working class, but what it lacks in neatness, it makes up for by brilliantly underlining the point that the workers' struggle isn't just a neatly boxed problem to be solved in Western Europe alone, and then everything will be fine. This is a global problem, and somehow the solution must also be worldwide.

 

Returning to Reims
by Didier Eribon
Director: Thomas Ostermeier, Stage & Costume Design: Nina Wetzel, Video, Film, Camera: Sébastien Dupouey, Music: Nils Ostendorf, Dramaturgy: Maja Zade, Florian Borchmeyer, Camera: Marcus Lenz, Sound (Film): Peter Carstens, Light Design: Erich Schneider, Sound Design: Jochen Jezussek.
Cast: Nina Hoss, Bush Moukarzel, Ali Gadema.
Duration: 2 hours

www.mif.co.uk
www.schaubuehne.de

 

Kritikenrundschau

Thomas Ostermeiers Dramatisierung von "Rückkehr nach Reims" wolle umstandslos verstanden, geliebt und gelikt werden, schreibt Peter Kümmel in der Zeit (13.7.2017). Keine Zeit habe diese Aufführung "für die Luxuszerstreuungen der Jugend – Ironie, Zynismus, ästhetische Vieldeutigkeit." Das Publikum schaue auf das Spiel wie auf eine schmucklose Uhr, auf der dank großer Ziffern und schwerer Zeiger sehr deutlich die Zeit zu erkennen ist: ungefähr drei vor zwölf. "Nina Hoss, beleuchtet vom Lämpchen, das 'Aufnahme' signalisiert, schildert in Eribons Worten, wie sich die Linke nach rechts bewegte." Nun werde klar: Es ist eine Niedergangserzählung, bebildert mit den Gesichtern von Thatcher, Reagan, Schröder – "zu sehen ist der Abstieg der Gesellschaft in die austerity, die Deregulierung, den sogenannten schlanken Staat". Fazit: "Eribon ging in Vorleistung, und Nina Hoss zahlt in ähnlicher Münze zurück. Das ist aller Ehren wert. Aber es hat wenig vom Theater, mehr von einer Bitte: einer Überredung zum Guten."

"The show combines a poignant human story with a fascinating discussion about how change can best be achieved", schreibt Michael Billington in The Guardian (10.7.2017). "Hoss is also a magnetic figure: seriously professional in recording the commentary but also critical, questioning and confessional in describing her own father's move from communism to environmental work in the Brazilian rainforests. Moukarzel as her director and Gadema as the engineer, who gets the chance to show his skill as a rap artist, are equally watchable and Ostermeier extends the boundaries of political theatre by showing that, in adapting a book, you can turn the stage into a source of living debate."

Ostermeier und seine Hauptdarstellerin Nina Hoss adaptierten Eribons Buch "auf eine so bieder-belanglose Art und Weise, dass dabei nichts anstiftend oder aufregend wirkt", schreibt Simon Strauß in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (10.7.2017) und fragt sich: "Geht es hier um eine Art Botschafterdienst, weil 'Rückkehr nach Reims' in England – anders als in Frankreich, wo es 2009 erschien, und in Deutschland, wo es ein Jahr nach der Übersetzung bereits die dreizehnte Auflage erreicht hat – noch zu wenig bekannt ist?" und antwortet sich: "Dann hätte man das aber gleich als Lesung ankündigen können." Für einen Theaterabend lohne der Aufwand, lohne vor allem die Starbesetzung nicht. "Die großartige Nina Hoss wird hier nicht gefordert. Sie sitzt und spricht nur lieblos vor sich hin – dafür muss man nicht nach Manchester reisen."

Der Abend mache "die Schwierigkeiten deutlich, mit denen Theater zu kämpfen hat, das ein tief empfundenes politisches Anliegen hat", schreibt Alexander Menden in der Süddeutschen Zeitung (10.7.2017). Eribon weise auf "die Abgehobenheit der links geprägten Kunstwelt hin, die alles aus der Distanz selbstzufriedener Kennerschaft betrachtet". Ostermeiers Inszenierung versuche diese Selbstzufriedenheit weitgehend zu vermeiden. "Aus der von ihm gewählten Form erwachsen aber Probleme, derer sich die Produktion auch bewusst ist und die das Stück selbst thematisiert", schreibt Menden. "Man könne sich gar nicht auf Text und Bilder gleichzeitig konzentrieren, wendet Katy zwischendurch ein. Tatsächlich ist es teilweise schwer, dem Film, der auf einer Kinoleinwand über dem Bühnenbild läuft, zu folgen und zugleich die hochinteressanten, aber eben auch komplexen Einlassungen Eribons nachzuvollziehen." Die besten Momente entstünden bezeichnenderweise oft dann, "wenn Nina Hoss schweigt und man beobachten kann, wie Didier Eribon seine alte Mutter besucht und durch die Vorstadtödnis seiner Kindheit läuft oder einfach die Kathedrale von Reims in den Nachhimmel ragt. Das ist ein starkes Kino-, aber nicht unbedingt ein Theatererlebnis."

"Thomas Ostermeiers grundsätzlich wichtige und absolut notwenige Reflektion auf eine sich beunruhigend verändernde Weltordnung bleibt (...) eine Art 'Lecture Performance' mit viel zu wenigen schauspielerischen Momenten", gibt Susanne Burkhardt im Deutschlandfunk Kultur-Fazit (8.7.2017) zu Protokoll. "Theatral sind hier höchstens die Worte – auf der Bühne passiert meistens nichts. Wir sehen Nina Hoss am Pult stehend oder sitzend. Das ist für zwei Stunden zu wenig."

"Kann man sich angucken. Man kann sich Nina Hoss immer angucken. Aber man kann auch 'Rückkehr nach Reims' lesen", schließt Hannah Lühmann eine sehr lange, eher reportagige Kritik in der Welt (10.7.2017). Denn der eigentliche Abend von Ostermeier sei eigentlich "mehr eine Verfilmung des Buches im Beisein von Nina Hoss als ein Theaterstück". Und Hoss' Exkurs in ihre eigene Biografie am Ende erzeuge "genau den Effekt, den das Buch dank seiner neurotischen Kälte verhindert: Sie erhebt das Einzelschicksal genau an den Stellen zu einem repräsentativen Schicksal, an denen überhaupt nicht klar ist, für was es eigentlich stehen soll. Und das ist dann, leider, Kitsch."

An dem Punkt, wo der Theaterabend wirklich zum Schauspiel werde, gehe es Ostermeier plötzlich nicht mehr um Politik, sondern um Komik, schreibt Anke Dürr auf Spiegel online (10.7.2017). Später dann doch, in Nina Hoss' Exkurs über ihren Vater, der das Ganze aber auf andere Art "in Schieflage" bringe, so Dürr: "Einmal, weil die wohltuende Distanz, die dadurch entstand, dass Nina Hoss Eribon ihre Stimme geliehen hat, plötzlich weg ist, und gerade der Hyperrealismus, wenn sie sich selber spielt, ins Gegenteil umschlägt und das Ganze seltsam aufgesetzt wirken lässt."

Im Berliner Tagesspiegel (10.7.2017) schreibt Patrick Wildermann streng genommen keine Kritik, sondern einen reportagigen Vorbericht über den Produktionsprozess, übers vorläufige Ergebnis dies: "Bei der ersten Preview vor der Premiere, im Kulturzentrum 'Home' in Manchester, beweist sich die kristallene Schärfe des Eribon-Textes, den Nina Hoss in ihrer Rolle der Schauspielerin großartig konzentriert und mit höchstem Feingefühl für die Reibungsflächen durchmisst."

Nach der Berliner Premiere am 24. September 2017

"Der Abend spiegelt nicht nur die eigene gehobene Klassenzugehörigkeit, sondern auch das von Eitelkeiten und Zwängen in Schach gehaltene Bemühen um gesellschaftliche Relevanz in der Kunst und schließlich gar das Erbe vorangegangener Generationen anhand des Vaters der Hauptdarstellerin Nina Hoss", schreibt Ulrich Seidler nach der Berliner Premiere am Abend nach der Bundestagwahl in der Berliner Zeitung (26.9.2017).

"Was Eribon schon in seinem Buch beschwört und was Ostermeier nun blank ohne Bruch nachstellt, ist die wohlige Anklage gegen allen sogenannten Neoliberalismus, gegen die Wohnverhältnisse der Proleten, ihre rohen Umgangsformen, ihre Stile und Lebensweisen", schreibt Jan Feddersen in der taz (26.9.2017). Doch Ostermeier, Eribon und all die anderen, die sich am Stoff delektieren würde, vermögen aus Feddersens Sicht nicht zu formulieren, "was die Not jener ist, die nicht zu den kulturellen juste milieus gehören: Diese Reihenhäuser am Rande von Reims sehen nicht kosmopolitisch wie das Pariser Marais oder der Berliner Prenzlauer Berg aus, doch sie haben nicht mehr das, was dem Manchester-Kapitalismus eignete: Qual und Verzehrung in Gossen, als seien sie dem Musical 'Les Misérables' entsprungen. Mit anderen Worten: Schon Eribons Moritat von der 'Rückkehr nach Reims' wie auch die Bearbeitung Ostermeiers sind mittelschichtig-mitgefühlige Projektionen auf einen Zustand, den am ehesten zu lindern nicht in den Händen der kulturdeutenden Kreise liegen kann."

Ostermeier finde für den Essay eine kluge Übersetzung, schreibt Peter Laudenbach in der Süddeutschen Zeitung (30.9.2017). "Eribons Überlegungen zum Verrat der Linken an der Arbeiterklasse unterlegt Ostermeier höhnisch mit Aufnahmen Joschka Fischers oder des Agenda-Kanzlers Schröder, eine Polemik, die Eribons skrupulöse Selbstbefragung aggressiv vergröbert." Berührend sei, wie Hoss diese Abrechnungsebene verlässt und von ihrem eigenen Vater spricht, dem Kommunisten Willi Hoss.

3sat berichtete in seiner Sendung "Kulturpalast" (31.3.2018) über die Inszenierung. 

 

Kommentare  
Rückkehr nach Reims: der Preis des Aufstiegs
Berlin-Premiere am Wahlabend an der Schaubühne

Nachdenkliche Stimmung macht sich im Globe der Schaubühne breit. Angesichts des vieldiskutierten Stoffs und der prominenten Besetzung hätte man locker auch einen der beiden größeren Säle ausverkauft bekommen, aber der intime Rahmen passt sehr gut zu diesem Projekt über die Forschungsreise eines französischen Intellektuellen zu seinen Wurzeln. Auf knapp 230 Seiten reflektiert Eribon in „Rückkehr nach Reims“ über seine Entfremdung von seiner Arbeiterfamilie: als Erster besuchte er das Gymnasium, eröffnete sich neue Horizonte in Philosophie, Literatur und Kunst und emanzipierte sich als Schwuler in Paris. Den Kontakt zum homophoben Vater und Bruder brach er ab. In seinem mit Zitaten und Fußnoten von Bourdieu, Foucault, Sartre und vielen anderen, weniger bekannten Denkern geht er der Frage nach, welchen Preis er für den Aufstieg zahlte, welche Alternativen es zur Entfremdung von seiner Familie gegeben hätte und warum die kommunistischen Stammwähler der 60er und 70er Jahre plötzlich in Scharen zu Le Pens Front National überlaufen.

Nach einer Stunde muss Ostermeier das Gefühl beschlichen haben, dass er dem Publikum nun noch mehr bieten muss als die Lesung mit Video-Begleitung. Der Vortrag von Schauspielerin Katrin (Nina Hoss) wird von einer leider recht banalen Rahmenhandlung unterbrochen.

Als das Trio endlich wieder zur Arbeit zurückkehrt und seinen Eribon-Film abschließt, gelingt Dupouey eine Videocollage, die den Text klug kommentiert. Während Hoss über den schwindenden Einfluss der Linken und die lähmende Ohnmacht angesichts neoliberaler und rechtspopulistischer Diskurse spricht, werden oben auf der Leinwand Bilder von der Euphorie um François Mitterrands triumphalen Wahlsieg von 1981 mit ernüchternden Aufnahmen von Schröder, Blair und Hollande kontrastiert. In Erinnerung bleibt vor allem der Mitschnitt einer völlig aus dem Ruder gelaufenen Begegnung des glücklosen damaligen Labour-Premiers Gordon Brown mit einer enttäuschten, langjährigen Genossin von der Basis.

Nach dem letzten Cut schauen sich Hauptdarstellerin und Filmregisseur fragend an: Haben sie ihre Ziele erreicht? Reicht so ein Film überhaupt als Statement aus? Oder sollte man nicht noch viel klarer Haltung beziehen? Drängende Fragen an diesem Wahlabend, an dem die beiden großen Volksparteien der Bonner Republik auf historische Tiefstände abstürzen und Rechtspopulisten in den Reichstag einziehen. Bewusst hat Intendant Ostermeier diesen Termin für die Berlin-Premiere gewählt, die Uraufführung fand schon im Juli beim koproduzierenden Manchester Festival statt.

Der Abend nimmt in der letzten Viertelstunde noch mal Fahrt auf: Nina Hoss taucht in Erinnerungen an ihren Vater Willi ein, der als kommunistischer Aktivist an Hochschulen Marx-Kurse gab, der IG Metall als Betriebsrat bei Daimler das Wasser abgrub, die Grünen mitgründete und sich um indigene Stämme am Amazonas einsetzte.

Komplette Kritik: https://daskulturblog.com/2017/09/24/rueckkehr-nach-reims-thomas-ostermeier-und-nina-hoss-denken-an-der-schaubuehne-ueber-den-zustand-der-linken-nach/
Rückkehr nach Reims: in der Komfortzone
Zur Berlin-Premiere:

Thomas Ostermeier wählt für seine Bearbeitung ein einfaches Format: eine realistische Szenerie in einem nicht mehr taufrischen Tonstudio (Bühne: Nina Wetzel), in der eine Schauspielerin (Nina Hoss) den Text zu einem Dokumentarfilm über Eribon und sein Buch einspricht. Der Text besteht ausschließlich aus Passagen des Buchs. Der Film ist – unter Mitwirkung Eribons – von Ostermeier und Sébastien Dupouey gedreht worden und zeigt Eribon beim Besuch alter Wohnorte, beim Betrachten alter Fotos mit seiner Mutter, beim nachdenklichen In-die-Ferne-Blicken während einer Zugfahrt – das Standard-Bild, wenn es mal wieder etwas Grundsätzlicher wird. Hinzu kommen Galerien von verlassenen Orte, Arbeiter*innen-Gesichtern, Industrieszenen, historische Aufnahmen etwa von vergangenen politischen Kämpfen. Ist von einer Talkshow die Rede, in der Eribon auftrat und die den so feindseligen Vater mit Stolz erfüllte, wird ein Ausschnitt aus jener gezeigt, spricht Eribon von einem prägenden Lied, hören wir selbiges, zeigt er des Vaters Homphobie anhand dessen Hass auf vermeintlich Schwule wie den Schauspieler Jean Marais sehen wir einen Ausschnitt aus einem seiner Filme.

Hoss liest in einem wenig variablen Tonfall, ruhig, nachdenklich, mit einer stets präsenten melancholischen Note, dazu flimmern Bilder, die das Gehörte nicht uninspirierter und plakativerer illustrieren könnten. Eribons Worte fallen ungebremst auf den Boden und versickern dort, ohne Spuren zu hinterlassen. Das Tandem von Text und Bildern befruchtet einander nicht, sondern lullt ein, lässt den Zuschauer zurücksinken, wissend den Kopfnicken angesichts der sozialen Be- und Zuschreibungen Eribons. Sonst passiert nichts. es gibt keine Brüche, keine Ambivalenz, nichts, wo irgendwo das Zuschauer*innen-Hirn gezwungen wäre, sich einzuschalten. (...)

Eribons Determinismus, sein Diktum vom System, das vorzeichnet, was für Mitglieder bestimmter Schichten möglich ist und was nicht – sich selbst betrachtet er eher als die Regel bestätigende Ausnahme – verpufft dabei ganz schnell und man ist erschreckend nah an der alten liberalen Floskel, alles sei möglich, wenn man es nur wolle. Zumal diese persönliche Ebene jede Distanz verhindert, die doch für eine ernsthafte Analyse so wichtig ist. Am ende fühlt man sich gut, wissend, warm eingepackt in der eigenen Komfortzone derselben Überlegenheit, die Pierre Bourdieu, eines von Eribons Vorbildern, im Programmheft als „Rassismus der Intelligenz“ entlarvt. War der Abend gestartet, um den Schleier vom Rätsel und die Attraktivität der Rechten unter denen zu lüften, die sich als Verlierer zu sehen gelernt haben, bestätigt er eher die Prozesse, die eine solche Entwicklung – willentlich oder nicht – unterstützt haben. Die faule Sehnsucht nach einfachen Antworten zeigt sich gerade da, wo vermeintlich selbige abgelehnt werden. Doch resultiert das hier nur darin, diese durch angenehmere des gleichen Komplexitätsgrads zu ersetzen. Ein Abend, der gerade an diesem Tag die Augen öffnen. wenn auch eher unfreiwillig.

Komplette Rezension: https://stagescreen.wordpress.com/2017/09/25/in-der-eigenen-falle/
Rückkehr nach Reims, Berlin: mehr Hintergrund
Jetzt erst entdeckt, aber interessant, nachzuholen:

https://www.kulturradio.de/programm/schema/sendungen/kulturtermin/archiv/20170923_1904.html
Rückkehr nach Reims, Berlin: Fragen an Eribon, Hoss, Ostermeier
Mehr als um die Inszenierung selbst geht es in dem Beitrag( empfohlen durch #3), der im eigentlichen keine Kritik ist, wohl um die privatisierten politischen Hintergründe der Ostermeier-Arbeit aus aktuell poltischen Gründen. Das ist in gewisser Weise schade: ich wollte mir das gerne ansehen, bekam keine Karte und nun weiß ich leider schon durch den rbb-Beitrag, was ich von Eribon, der Schaubühne, Ostermeier und Hoss zu dem Stück-Projekt wissen wollte. Ich hätte an jeden der drei Fragen:

An Eribon:
WARUM muss eine „neue Linke“ – ich teile seine Ansicht, dass sie sich gerade formiert, wenn ich von dem alten Begriff und dem, was er früher bedeutete, ausgehe – g e s c h a f f e n werden? Ist man nicht genauer, wenn man sieht, was sich für politische Strömungen und Bewegungen formieren und einfach beschreibt, wie und wo sie sich zeigen? So beschreibt, dass man eventuell einen neuen Begriff der „Linken“ definiert ODER eben doch verzichtet auf die alten Begriffe „links“ und „rechts“? Warum denken Sie, es sei ein Schöpfungsakt? – Oder ist Eribon an dieser Stelle nur nicht gut übersetzt???

An Hoss:
WARUM finden Sie den Begriff der „Gerechtigkeit“ einerseits so unpassend und benutzen ihn andererseits dann ganz entschlossen trotzdem für das, was Sie meinen als Forderung einer „Linken“? Halten sie es für möglich, dass der Begriff „Gerechtigkeit“ durch
unsere allgemein gewordenen Erfahrungen in der Psychologie und Psychoanalyse obsolet geworden ist, weil er AUCH soziale Gerechtigkeit meint, aber nicht nur? Weil er Gerechtigkeit für die subjektive Empfindung des Einzelnen reklamiert und damit die Forderung nach sozialer Verteilungs-Gerechtigkeit in staatlichen Strukturen moralisch entwertet?

An Ostermeier:
WORAUS schließen Sie verallgemeinerbar, dass explizit die sogenannte „Rechte“ ein Interesse daran hätte, dass es die Begriffe „Linke“ und „Rechte“ nicht mehr geben sollte? Bedeutete das nicht, dass, wenn zum Beispiel ich für eine einstweilige Einstellung der Begriffsverwendung „Linke“ und „Rechte“ plädiere- was ich tue, Sie den Schluss daraus ziehen, ich sei zweifelsfrei „rechts“? Könnte nicht eine „Linke“ ebenso ein berechtigtes Interesse haben, eben nicht „Linke“ genannt zu werden? Zum Beispiel, um das Gewicht auf die aktuell zu verhandelnden politischen INHALTE zu zwingen und nicht zuzulassen, dass mit der gewohnten Richtungs-Einordnung die vermeintlich sattsam bekannten, traditionell formulierten Inhalte als ja bereits entschieden verdrängt werden?
Könnte man nicht, wenn man es denn unverzichtbar fände, nicht eindeutig in „Linke“ und „Rechte“ unterscheiden, wenn man betrachtet, wie genau bei Einzelnen eben die Forderungen nach sozialer Verteilungs-Gerechtigkeit begründet werden?...

Ich teile im Übrigen eindeutig Ostermeiers angedeutete neuere Definition von „Arbeiterklasse“. Es ist m.E. ein großes Versäumnis der globalen Linken seit den 80er Jahren, nach der Revolutionierung unserer Arbeits- und Lebensverhältnisse durch die Digitalisierung unserer Produktionsmittel und der Integration unserer Kommunikationsmittel in die Produktionsmittel, „Arbeiterklasse“ nicht neu definiert zu haben.
Rückkehr nach Reims, Berlin: English for runaways
Sollen wir uns jetzt daran gewöhnen, Kritiken auf englisch zu lesen? Ganz sooo einfach ist Mister Haydons Text ja nun auch nicht, dass er nicht zumindest (wie neuerdings ja globalisierung-modisch) "sub-" oder "surtitles" bräuchte. Oder ganz einfach EINE ÜBERSETZUNG. Ganz abgesehen davon, dass auf diese Weise der Teil der Inszenierung, der mit Hans-Jochen Wagner zu tun hat, völlig unter den Tisch fällt ... kurzum: ich finde die Idee nicht so toll.
Rückkehr nach Reims, Berlin: Theater-AG
Das Theatertreffen 2008 hat uns mit "Gertrud" von E. Schleef in der Regie von A. Petras gezeigt, wie ein autobiografischer Romanstoff in ein Theaterjuwel verzaubert wird.
TT 2018 zeigt uns mit "Rückkehr nach Reims" wie ein ähnlicher Romanstoff als ein mittelmäßiges Stück der Theater-AG der Volkhochschule Charlottenburg-Wilmersdorf verwurstet und mit hohem Aufwand auf die Bühne bugsiert wird. Oder war es doch Wanne-Eickel?
Rückkehr nach Reims, Berlin: die Sprache
#6 Können Sie die konkrete literarische Ähnlichkeit zwischen "Gertrud" von Einar Schleef und "Rückkehr nach Reims", übersetzt vom Original Eribons, erörtern? Bestünde die Möglichkeit, dass die Ihnen unvergessene Verzauberung zu guten Teilen bereits in der Sprache des Ausganstextes dessen sich Petras angenommen hatte, begründet lag? -
Romane bestehen ja nicht nur aus Stoff, sondern vor allem aus der Sprache mit der sie den Stoff überhaupt erst einmal hervorbringen. - Fragen Sie einmal eine Volkshochschul-Literatur AG in z.B. Wanne-Eikel, wenn Ihnen der Aufwand nicht zu hoch ist, um deren Antwort in einen schlichten Kommentar hier bugsieren...
Kommentar schreiben