Sommer 14. Ein Totentanz - In der Berliner Urania inszeniert Rolf Hochhuth sich selbst
Das Theater ist verdächtig
von Dirk Pilz
Berlin, 23. August 2009. Nichts einfacher jetzt als Spott. Wie hilflos pathetisch da auf der Bühne herumgefuhrwerkt wird, wie die angeklebten Bärte beben und ordensbestückten Bäuche herausgereckt werden. Diese umständlichen Szenenumbauten, die überforderten Lichttechniker und Rolf Hochhuth als Souffleur in Reihe eins. Es wirkt alles wie eine verunglückte Schultheateraufführung. Noch nicht einmal die Blumenübergabe an die Schauspieler will gelingen – der schwerrote Vorhang schließt sich, bevor zwei Damen ihre ungelenke Lilienvergabe bewältigt haben.
meldungen >
- 30. September 2023 Lüneburg: Gutachten für Erhalt des Theaters vorgestellt
- 29. September 2023 GDBA: Raphael Westermeier ist Stellvertretender Vorsitzender
- 29. September 2023 Grips Theater: Bund finanziert Erweiterungsbau
- 28. September 2023 Goldener Vorhang für Katharine Mehrling + Matthias Brandt
- 28. September 2023 Joachim Meyerhoff erhält Kasseler Literaturpreis
- 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
- 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
- 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei