Kluck, Oliver
Begriff | Definition |
---|---|
Kluck, Oliver | Oliver Kluck, 1980 auf Rügen zur Welt gekommen, ist Dramatiker. Bevor er an der Universität Leipzig 2006 Prosa, Dramatik und Neue Medien zu studieren begann, hatte er bereits eine Berufsausbildung absolviert und ein Ingenieursstudium abgebrochen. 2009 erhielt sein Stück "Das Prinzip Meese" den Förderpreis des Stückemarkts beim Berliner Theatertreffen. Mit "Warteraum Zukunft" gewann Kluck 2010 den Kleist-Förderpreis und wurde 2011 zu den Mülheimer Theatertagen eingeladen. Nachtkritiken zu Stücken von Oliver Kluck: Das Prinzip Meese beim Stückemarkt des Berliner Theatertreffens (5/2009) Das Prinzip Meese am Maxim Gorki Theater Berlin (2/2010) Warteraum Zukunft bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen (5/2010) Kluck Labor I am Nationaltheater Weimar (10/2010) Warteraum Zukunft in der Box des Deutschen Theaters Berlin (11/2010) Feuer mit mir am Theater Chemnitz (2/2011) Über die Möglichkeiten der Punkbewegung am Rostocker Volkstheater (11/2011) Die Froschfotzenlederfabrik im Casino des Wiener Burgtheaters (12/2011) Leben und Erben am Deutschen Schauspielhaus Hamburg (1/2012) Männer Frauen Arbeit am Deutschen Schauspielhaus Hamburg (12/2012) Was zu sagen wäre warum (UA) am Schauspiel Frankfurt (5/2013) Das Scheißleben meines Vaters, das Scheißleben meiner Mutter und meine eigene Scheißjugend (UA) am Schauspielhaus Graz (4/2014) Der Hund des alten Mannes (UA) am Theater Rampe Stuttgart (4/2014) Was zu sagen wäre warum (Uraufführung Autorenfassung) am Theater Vorpommern in Stralsund (1/2015) |
meldungen >
- 30. September 2023 Lüneburg: Gutachten für Erhalt des Theaters vorgestellt
- 29. September 2023 GDBA: Raphael Westermeier ist Stellvertretender Vorsitzender
- 29. September 2023 Grips Theater: Bund finanziert Erweiterungsbau
- 28. September 2023 Goldener Vorhang für Katharine Mehrling + Matthias Brandt
- 28. September 2023 Joachim Meyerhoff erhält Kassler Literaturpreis
- 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
- 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
- 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei
neueste kommentare >