meldung
Schauspieler Werner Riemann gestorben

20. Januar 2023. Der Theaterschauspieler Werner Riemann ist am 19. Januar 2023 im Alter von 89 Jahren gestorben. Das teilte das Berliner Ensemble (BE), dessen dienstältester Mitarbeiter Riemann war, unter Berufung auf Riemanns Familie mit.
Werner Riemann, geboren am 25. Januar 1934, sprach 1956 an seinem Geburtstag bei Bertolt Brecht und Helene Weigel für eine Komparsenrolle in Brechts "Leben des Galilei" vor und wurde sogleich engagiert. Seitdem spielte er über Jahrzehnte in zahlreichen Inszenierungen im Theater am Schiffbauerdamm.
"Der gelernte Apotheker entbrannte schnell für das Theater", heißt es in der Pressemitteilung des Berliner Ensembles. Nach einer Ausbildung zum Diplom-Schauspieler führten ihn Arbeiten nach Prenzlau und Dresden. Ab 1963 war er wieder fest im Berliner Ensemble engagiert und arbeitete als Schauspieler und Regieassistent, unter anderem bei Fritz Marquardt, Manfred Wekwerth, B.K. Tragelehn, Einar Schleef und Peter Palitzsch. Auf der Bühne stand er zuletzt am 27. Januar 2020 in "Ballroom Schmitz" von Clemens Sienknecht und Barbara Bürk.
Seit 1999 bot Werner Riemann außerdem Theaterführungen durchs BE an und zeigte in über 2.000 Führungen mehr als 30.000 Besucher:innen "sein" Theater.
(Berliner Ensemble / sd)
Medienschau
Als "Faktotum und "Teil der Seele dieses Hauses" am Schiffbauerdamm würdigt Ulrich Seidler in der Berliner Zeitung (20.1.2023) den Schauspieler Werner Riemann. "Wer kann sich an einen Besuch des Berliner Ensembles erinnern, ohne dabei in das vom vielen Lachen und Grübeln geformte Gesicht dieses eleganten Herrn geblickt zu haben und sich durch seine Aura zu den Saaltüren geschoben zu haben? Ein kleiner Stromstoß der Würde und der Vorfreude durchfuhr einen bei seinem Anblick und hob die Erwartungsfreude und das schöne Gefühl für den in ihm so lebendigen traditionellen Zusammenhang dieses Hauses."
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 23. März 2023 NRW: Studie über Wünsche und Erwartungen an Theater
- 23. März 2023 Preis der Leipziger Buchmesse: die Nominierten 2023
- 23. März 2023 Dieter Hallervorden erhält Preis des Berliner Theaterclubs
- 21. März 2023 Die Auswahl der Mülheimer Theatertage 2023
- 20. März 2023 Metropoltheater München setzt "Vögel" endgültig ab
- 19. März 2023 Leipziger Schauspieler Gert Gütschow verstorben
- 17. März 2023 Hannover: Künstlerische Leitung für neues Tanzfestival
Mögen er und seine Geschichten lange in Erinnerung bleiben oder weiter erzählt werden.